Autohaus Weiz
Mehr Mechanikerinnen für das Autohaus Weiz!

Diese Ladys geben Vollgas: Josefa Rockenbauer, Jana Archam, Julia Loder-Taucher, Gisela Schirgi, Nina Hirz, Tanja Schwaiger, Martina Weberhofer, Gabriele Weinfurter, Dasa Barsonyova, Sonja Kandlbauer, Angela Brunner (v.l.). | Foto: RMA/Monika Wilfurth
2Bilder
  • Diese Ladys geben Vollgas: Josefa Rockenbauer, Jana Archam, Julia Loder-Taucher, Gisela Schirgi, Nina Hirz, Tanja Schwaiger, Martina Weberhofer, Gabriele Weinfurter, Dasa Barsonyova, Sonja Kandlbauer, Angela Brunner (v.l.).
  • Foto: RMA/Monika Wilfurth
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

Berufe haben kein Geschlecht. Ziel ist es, verstärkt Mädchen und Frauen für die KFZ-Technik zu gewinnen.

WEIZ. Mit Vollgas voraus agiert das Autohaus Weiz und nutzte das Beratungsangebot des Projekts „100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus.“

In Zeiten von Arbeitskräftemangel ist die Personalsuche nicht leicht. Das Autohaus Weiz bildet die Fachkräfte von morgen selbst in der eigenen Werkstätte aus. Technische Berufe werden nach wie vor in die Schublade „Männerberufe“ gepackt. Stereotype, wie schweres Heben oder schmutzige Kleidung, halten sich hartnäckig, sind jedoch einfach nicht mehr zeitgemäß.

Dass diese Zuschreibung schlichtweg falsch ist, davon ist Gisela Schirgi, Finanzleiterin und Personalverantwortliche beim Autohaus Weiz, überzeugt. Seit einigen Jahren werden bereits junge Frauen in technischen Berufen ausgebildet. Erfolge lassen sich sehen! Aktuell sind zwei weibliche Lehrlinge in Ausbildung. 

Frauenpower im Autohaus Weiz

Gemeinsam mit 100 Prozent-Beraterin Gabriela Waltl wurde an Themen, wie Recruiting und Karriereentwicklung gearbeitet. Im Vordergrund stand dabei, einen attraktiven Lehrberuf anzubieten. 
Um in Zukunft noch mehr weibliche Lehrlinge zu gewinnen will Frau Schirgi im Autohaus Weiz mit den veralteten Bildern rund um den Beruf aufräumen: „In der KFZ-Technik braucht es nicht den großen, starken Mann, sondern Köpfchen und Teamarbeit.“

Gisela Schirgi ist für Personal und Finanzen im Autohaus Weiz zuständig. | Foto: Autohaus Weiz
  • Gisela Schirgi ist für Personal und Finanzen im Autohaus Weiz zuständig.
  • Foto: Autohaus Weiz
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

„Technik ist sicher nicht nur männlich. Frauen fahren Autos – warum sollte dann nicht das Fahrzeug von einer Frau repariert werden? Da geht es um das Wissen und nicht um das Geschlecht."

„Einfach mal Reinschnuppern“, gibt Frau Schirgi interessierten, aber noch unsicheren Mädchen mit, denn: „Mach dir dein eigenes Bild, dann weißt du, ob eine Lehre zur KFZ-Technikerin etwas für dich ist. Wir freuen uns auf dich!“

Autohaus Weiz
Werksweg 10 - 14
81+60 Weiz
Tel. 03172 / 3555
E-Mail: info@autohaus-weiz.at
www.autohaus-weiz.at

100 Prozent – Gleichstellung zahlt sich aus. ist ein kostenloses Beratungsprojekt für österreichische Unternehmen. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft finanziert aus nationalen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Beratung von Unternehmen zur Gestaltung transparenter Entgeltsysteme und fairer Karrierechancen sowie die Beratung ausgewählter Mitarbeiterinnen zu Karriere- und Laufbahnplanung.

Infos auf: www.100-prozent.at

Diese Ladys geben Vollgas: Josefa Rockenbauer, Jana Archam, Julia Loder-Taucher, Gisela Schirgi, Nina Hirz, Tanja Schwaiger, Martina Weberhofer, Gabriele Weinfurter, Dasa Barsonyova, Sonja Kandlbauer, Angela Brunner (v.l.). | Foto: RMA/Monika Wilfurth
Gisela Schirgi ist für Personal und Finanzen im Autohaus Weiz zuständig. | Foto: Autohaus Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.