Frauencafe im Flüchtlingshaus

- hochgeladen von Mario Zeko
Leckerbissen aus ihrer Heimat tischten Bewohnerinnen des Flüchtlingshauses der Caritas in Stadl-Paura beim Frauencafé anlässlich des Weltfrauentages auf. „Beim Kochen können Sprachbarrieren sehr leicht überwunden werden“, stellt die Leiterin der Stadlinger Flüchtlingshilfe, Nadiya Meissner, fest, die zum Frauencafé eingeladen hatte, um die Einrichtung vorzustellen und zu zeigen, dass das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Nationen, von Christen und Muslimen, Frauen, Männern und Familien funktionieren kann. Die Caritas betreut in Stadl-Paura derzeit 37 Klientinnen und Klienten aus sieben Nationen. Die Einrichtung der sauberen, aber sehr einfachen Unterkünfte stammt aus Möbel- und Sachspenden. Aktuell werden gebrauchte Waschmaschinen und TV-Receiver benötigt, um den Flüchtlingen etwas Zerstreuung zu ermöglichen.
Die Frauen aus Tschetschenien und Syrien freuten sich über den Besuch der SPÖ-Bezirksorganisation Wels und einen Blumengruß, den der Stadlinger Bürgermeister Alfred Meisinger überreichte. Die von Integrationssprecherin Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer übergebenen Informationsbroschüren „Marie 2014“ wurden von den Bewohnerinnen und den Mitarbeiterinnen der Einrichtung interessiert durchgeblättert. Dieses von den SPÖ Frauen Oberösterreich herausgegebene Nachschlagewerk bietet rechtliche Informationen, die für Frauen relevant sind und listet sämtliche Beratungseinrichtungen im Raum Wels auf. Im Deutsch-Sprachkurs des Flüchtlingshauses, werden Trainerinnen den Ratgeber-Text mit den Bewohnerinnen lesen und besprechen.
Die Informationsbroschüre „Marie 2014“ ist kostenlos im SPÖ-Bezirksbüro Wels erhältlich und kann unter der Telefonnummer 07242/467 96-13 bestellt werden.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.