Nachwuchs im ältesten Zoo Oberösterreichs
So beginnt der Frühling im Welser Tiergarten
- Im Welser Tiergarten sind die Babys los: Im ältesten Zoo Oberösterreichs gibt es auch heuer wieder tierischen Nachwuchs zu sehen.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Mit den Sonnenstrahlen wacht auch der Welser Tiergarten aus dem Winterschlaf auf. Ab sofort kann das kostenlose Freizeitangebot wieder von 7 bis 19.45 Uhr besucht werden. Viele Tierkinder und deren Eltern heißen die Besucherinnen und Besucher willkommen.
WELS. „Unser Tiergarten feiert heuer seinen 95. Geburtstag und erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Der laut ihm älteste Zoo Oberösterreichs strotzt nur so von Leben. "Dank fürsorglicher Pflege haben wir auch heuer wieder schöne Erfolge bei der Nachzucht", zeigt sich Tiergarten-Referent Thomas Rammerstrofer (Grüne) erfreut: "Die Jungtiere entwickeln sich prächtig und sind jetzt schon Publikumslieblinge im Welser Tiergarten.“
- Im Welser Tiergarten sind die Babys los: Im ältesten Zoo Oberösterreichs gibt es auch heuer wieder tierischen Nachwuchs zu sehen.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Tierischer Nachwuchs
Laut Rammerstrofer haben heuer bereits bei den Zackel- und den Ouessant-Schafen sowie bei den Hardun (Agamen) Jungtiere das Licht der Welt erblickt. Bereits etwas größer ist der Nachwuchs bei den Mantel-, Löwenkopf- und Bartaffen sowie bei den Agutis (Nagetieren).
- (v. r.) Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und Tiergarten-Referent Stadtrat Thomas Rammerstorfer bei ihrem alljährlichen Vorfrühlings-Besuch samt artgerechten Mitbringseln.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.