Voten Sie mit! HTL Wels rittert um „Education Award 2014“

- Jetzt mitvoten für die HTL Wels auf www.diepresse.com/eduard! (Symbolfoto)
- hochgeladen von Dietmar Spöcker
Als einziges Projekt Oberösterreichs ist die HTL Wels mit „Wasserkraft real erforschen“ in die Finalrunde des bundesweiten Wettbewerbs „Education Award 2014“ gekommen. Bis 31. Jänner werden mittels Voting auf www.diepresse.com/eduard (als letztes Konzept unter „Höhere Schulen“ präsentiert) die Sieger gekürt, auf die bis zu 12.000 Euro Preisgeld wartet – Geld, das für die Realisierung des Projekts gedacht ist.
"Bei der neuartigen Idee unter der Leitung von Michael Köpl dreht sich alles um die Wasserkraft. Die Wassernutzung der alten Lederfabrik, auf deren Gelände sich die HTL Wels befindet, wollen die Schüler nun wieder aufleben lassen: Schon damals wurden zwei umgebende Bäche für die Stromerzeugung genutzt. In Zukunft soll das Minikraftwerk aber nicht nur Energie erzeugen, sondern auch eine Erweiterung des Maschinenlabors der Schule darstellen und dafür etwa elektrische Antriebe generieren.
Außerdem soll im Rahmen des Projekts ein zusätzlicher Wasserkanal geschaffen werden, an dem die Schüler zu alternativen Technologien forschen können. Für die angehenden Techniker ist das eine einzigartige Möglichkeit: Statt nur am Computer können sie Turbinen oder Wasserräder direkt an einer realen Anlage, also am Wasser, erproben", heißt es in der Beschreibung.
Ausgelobt wird der „Education Award 2014“ vom Unterrichtsministerium, dem Stromunternehmen VERBUND und der Tageszeitung „Die Presse“. Daher jetzt mitvoten unter www.diepresse.com/eduard!
Autor:Dietmar Spöcker aus Wels & Wels Land |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.