Jahresbilanz
ÖAMTC Wels half im vergangenen Jahr 65.333 Mal

- Das Team des ÖAMTC Wels.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Ob bei leeren Autobatterien, bei Problemen mit dem Fahrrad, bei der Wahl des richtigen Kindersitzes oder bei der schnellsten Reiseroute – im Schnitt half das 30-köpfige Welser ÖAMTC-Team im vergangenen Jahr 179 Mal pro Tag.
WELS. Exakt 65.333 Mal wurde die Hilfe der Gelben Engel vom ÖAMTC-Stützpunkt Wels im Jahr 2019 benötigt. „Wir rückten zu 10.358 Pannen aus, führten 3.624 Abschleppungen durch und behoben hier am Stützpunkt 11.645 größere und kleinere Pannen. Dazu kommen noch diverse Beratungsgespräche sowie Fahrzeugchecks, Pickerl- oder Kaufüberprüfungen. Es freut uns wirklich sehr, dass wir unseren Mitgliedern so oft helfen konnten“, resümiert Karl Pointl, der Stützpunktleiter des ÖAMTC Wels.
Heiß und kalt
Besonders häufig war das ÖAMTC-Team an heißen bzw. kalten Tagen gefragt. „Das zeigte sich vor allem in der Pannenhilfe, denn bei hohen oder niedrigen Temperaturen geben schwache oder defekte Autobatterien ihren Geist auf. Außerdem verreisen viele Mitglieder zu diesen Zeiten und lassen davor ihr Fahrzeug noch von uns durchchecken, holen Reiseinfos ein oder besorgen sich das eine oder andere Reiseutensil in unserem Shop“, so Pointl.
ÖAMTC-Hilfe in Oberösterreich
Oberösterreichweit leistete der ÖAMTC im Jahr 2019 rund 107.000 Pannenhilfen auf der Straße und 131.810 Pannenhilfen an den Stützpunkten, rückte 38.000 Mal mit dem Abschleppwagen aus und führte 405.238 Beratungsgespräche, Fahrzeugüberprüfungen oder sonstige Hilfeleistungen durch.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.