Taubenplage in Wels: Füttern ist verboten, bei Missachtung droht Geldstrafe

Schärdings Verschönerungsverein sieht durch Taubenkot Mauerwerk der Barockfassaden gefährdet (Symbolbild). | Foto: yalyashenko/Fotolia
  • Schärdings Verschönerungsverein sieht durch Taubenkot Mauerwerk der Barockfassaden gefährdet (Symbolbild).
  • Foto: yalyashenko/Fotolia
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Auf Grund verstärkter Beschwerden an das Bürgercenter wegen Taubenkot im Stadtgebiet weist der zuständige Vizebürgermeister Gerhard Kroiß auf das bestehende Fütterungsverbot in Wels hin. „Wildlebende Haustauben suchen sich ihre Nahrung selbst. Zusätzliches Füttern aus falsch verstandener Tierliebe führt nur zu unkontrollierbarer Vermehrung und in weiterer Folge zu den bekannten Verschmutzungsproblemen“, erklärt Kroiß. Die Nichtbefolgung des Verbotes stellt eine Verwaltungsübertretung dar und kann eine Geldstrafe von bis zu 218 Euro nach sich ziehen.
„Aus aktuellem Anlass habe ich die Ordnungswache angewiesen, diese Problematik besonders im Auge zu behalten“, betont Kroiß. Zusätzlich ersucht der Welser Vizebürgermeister die Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden in der Stadt, nach Möglichkeit durch entsprechende Abwehrvorrichtungen selbst zur Reduzierung der derzeit etwa 5000 Welser Tauben beizutragen.

ÖVP: Strafen keine Lösung

Bei der Welser ÖVP ist man sich hingegen sicher, dass Strafen keine Lösung für das Taubenproblem darstellen. Wels sollte sich stattdessen am Modell der Stadt Basel orientieren, so der Vorschlag. Es gebe in der Welser Innenstadt eindeutig zu viele Tauben, welche Schäden an Fassaden und Häusern durch Kot anrichten. Ebenso würde es durch Taubenabwehrvorrichtungen immer wieder zu Verletzungen der Vögel kommen. „Ich schlage statt einer Bestrafung der Bevölkerung eine städtische Initiative nach dem Vorbild der Stadt Basel vor. Basel hat gezeigt, dass man die Population der Tauben nachhaltig in den Griff bekommen kann", so ÖVP-Obmann Peter Csar.

Basler Taubenaktion

Die Stadt Basel hat im Jahr 1988 das Projekt „Basler Taubenaktion“ gestartet und damit erfolgreich die Taubenpopulation verringern können. Es wurde verschiedene Maßnahmen gesetzt, wie beispielsweise zahlreiche Taubenkobel (samt Entfernung der Taubeneier), Reduzierung des Futterangebotes, professionelle mechanische Taubenabwehr an Häusern und Beratung der Bevölkerung.  So konnte innerhalb von nur vier Jahren die Anzahl von 20.000 auf 8000 Tauben reduziert werden.

Anzeige
Eine möglichst rasche Diagnose und eine schnelle Therapie entscheiden beim Schlaganfall über Leben und Tod. Das Klinikum-Wissensforum am 24. April zeigt den richtigen Weg der Akutversorgung bei Notfällen, aber auch Betreuungsmöglichkeiten abseits des Krankenhauses auf.
 | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Klinikum-Wissensforum „Wohin jetzt?“
Orientierung im Gesundheitssystem am 24. April im Klinikum Wels

Herzinfarkt, Schlaganfall und andere potenziell lebensbedrohliche Ereignisse können völlig unerwartet auftreten. Dann zählt jede Minute, um die Rettungskette in Gang zu setzen und den Patienten in spezialisierten Zentren zu behandeln. Neben der Akutversorgung besteht in vielen Fällen auch nach dem Krankenhausaufenthalt Pflegebedarf. Das aktuelle Klinikum-Wissensforum informiert über wichtige Anlaufstellen im Gesundheitssystem. 
Stechen in der Brust, ein tauber Arm -oftmals können Laien schwer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.