Coronavirus-Fälle
Bgm. Abenthung: "Schwierige Situation"

- Bgm. Christian Abenthung hat sofort alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und richtet einen Appell an die Bevölkerung!
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Nachdem die Gesundheitsbehörden in Tirol am gestrigen Tag Kenntnis davon erlangt haben, dass sich drei ausländische Touristengruppen aus Schweden, den Niederlanden und Irland vom 13. bis 16. März in Götzens/Axams in diversen Hotels und AprèSki-Lokalen aufgehalten haben und zumindest zwei Personen davon nach Wiederkehr in deren Heimat positiv auf eine Coronaerkrankung getestet wurden, ergeht ein weiterer öffentlicher Aufruf.
„Da man von einer Inkubationszeit von 14 Tagen ausgeht, sollen alle Personen, die sich ab 13. März bis zur behördlichen Schließung des Skigebietes am 16. März im Raum Axams in den genannten Lokalitäten und im Skigebiet Axamer Lizum aufgehalten haben, auf ihren Gesundheitszustand achten und bei Symptomen umgehend die Gesundheitsberatung 1450 oder die Gesundheitsbehörden in ihren Heimatländern kontaktieren“, informiert Bezirkshauptmann Michael Kirchmair. „Wir tun alles, um die Kontaktpersonen und Zusammenhänge bestmöglich aufzuklären. Wir treten auch mit allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Verbindung, die in touristischen Betrieben gearbeitet haben.“
Den gesamten Text zum öffentlichen Aufruf finden sie hier:
Stellungnahme des Bürgermeisters
Der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung, der auch als Planungsverbandsobmann fungiert, schildert die Chronologie der Ereignisse:
"Ich wurde gestern um 9:05 Uhr von einer Gemeindebürgerin informiert, dass sie Informationen über positive COVID-19-Fälle von ausländischen Gästen, die sich in der Axamer Lizum und in mehreren Lokalen in der Axamer Lizum und in Götzens aufhielten, hat. Diese sehr umfangreichen und detaillierten Angaben wurden dann auf meine Bitte schriftlich festgehalten. Am frühen Nachmittag wurde unmittelbar nach dem Vorliegen der Unterlagen von mir der Krisenstab der BH Innsbruck-Land informiert. Bezirkshauptmann Mag. Michael Kirchmair hat dann sofort die Erhebungen eingeleitet.
Ich bedanke mich ausdrücklich für das engagierte Handeln und der Zivilcourage bei unserer Gemeindebürgerin und das professionelle Krisenmanagement durch Bezirkshauptmann Michael Kirchmair.
Ich hoffe, dass alle Betroffenen den Aufruf der Landessanitätsdirektion ernst nehmen und befolgen, damit eine weitere Verbreitung des Coronavirus hintangehalten werden kann. Die nun eingetretene Situation im westlichen Mittelgebirge ist für die Bewohner sehr schwierig. Ich appelliere daher an die Gemeindebürger, unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten."
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.