Start des Bezirksmusikfestes
In Birgitz ist JETZT was los!

- Das Wochenende steht in Birgitz voll und ganz im Zeichen der Blasmusik!
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Es wurde musiziert, es wurde marschiert, es wurde ozapft und es hat ein paar Tröpferln geregnet - alles läuft in Birgitz beim 66. Bezirsmusikfestes laut Programm!
BIRGITZ. Im Veranstaltungsort wurden während der Woche die Ärmel aufgekrempelt, was ein Beobachter so kommentierte: "Zehn Traktoren, an Haufn Mander, die Buabn mit die Radln und die Miatter mit die Kinderwagen – in Birgitz sein ålle beim Zeltaubauen!" Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen – das ist ein Zeltfest, wie es besser nicht sein kann!
Sonne und Regen
Freilich hat man am Nachmittag ein bissl um den "Tag der Jugend" mit den abendlichen Konzerten gebangt. Dann zeigte der Wettergott aber die nötige Einsicht und öffnete ein teilweise sonniges Zeitfenster. Dieses dauerte punktgenau bis zum Ende der Konzerte der drei Jugendorchester inklusive der Verteilung der Jungmusikerleistungeabzeichen in Gold, Silber und Bronze (eine Namensliste finden Sie am Ende des Berichtes). Bez.-Jugendreferentin Claudia Klinar, ihr Stellvertreter Patrick Oberdanner, Bez.-Obm. Franz Niederkofler und Bez.-Kapellmeister Erwin Probst überreichten die Auszeichnungen. Der Einmarsch in drei Blöcken unter Beteiligung der Gastmusikkapellen aus der Steiermark und aus Südtirol kam um einige Minuten zu spät – strömender Regen begleitete die MusikantInnen am Weg vom Pavillon zum Festzelt.
Bieranstich und mehr
Auch im Zelt stand Flüssiges im Mittelpunkt – dort allerdings war kühles Nass erwünscht und dringend gebraucht. Obmann Michael Haid holte LA Sophia Kircher, Neo-Bezirkshauptmann Michael Kirchmair und Bgm. Markus Haid sowie die Großsponsoren Josef Holzknecht (Raiffeisenbank westliches Mittelgebirge), Michael Körber (Axamer Lizum) und Heinz Haid (Holzbau Haid) auf die Bühne, wo Bier-Lokalmatador Markus Abenthung alles für den Bieranstich vorbereitet hatte. Zimmermann Heinz Haid fackelte nicht lange und trieb den Zapfhahn mit zwei wuchtigen Hieben in das Fass – ozapft war!
Er stand auch anschließend im Mittelpunkt – ein neues Flügelhorn für Musikant Helmut Schweighofer wurde von Heinz Haid spendiert!
So geht es weiter
Samstag 13.07.2019 -Tag der Gastmusikkapellen
12:30 Uhr
Einmarsch der 6 Gastmusikkapellen vom Dorfplatz ins Festzelt, anschließend Konzerte
17:30 Uhr: Ehrungen
19:00 Uhr - 70 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land
• Konzert der Jubiläumskapelle 40+ am Dorfplatz
21:30 Uhr: Unterhaltung mit der „Freddy Pfister Band“ und Disco
Sonntag 14.07.2019 - Bezirksmusikfest Innsbruck-Land
08:30 Uhr: Aufstellung, landesüblicher Empfang am Dorfplatz, anschl. Einmarsch zur Feldmesse mit anschl. Festakt
13 Uhr: Festumzug aller Musikkapellen mit Defilierung am Dorfplatz
16 Uhr: Unterhaltung mit „Die Tiroler Alpengeister“ und DISCO mit DJ
Leistungsabzeichen für JungmusikantInnen
JMLA in Gold:
Anna Fill (Axams), Theresia Fritz (Mutters), Hubert Ganner (Birgitz), Simone Glas (Völs), Jonathan Klema (Kematen), Helene Mayr (Natters), Valentina Stecher (Birgitz), Thomas Werner (Aldrans)
JMLA in Silber:
Magdalena Fritz (Mutters),Ayleen Gantioler (Völs), Lisa Mayr (Natters), Tobias Muigg (Mutters), Nathalie Pedross (Götzens), Matthias Pitschedell (Götzens),Christoph Schaffenrath (Birgitz), Johannes Schmid (Kematen), Ida Sonser (Patsch)
JMLA in Bronze:
Anna-Maria Abenthung (Birgitz), Hannah Bucher (Völs), Marc Chizzali (Birgitz), Lukas Eder (Grinzens), Anna Freisinger (Axams), Emma Fürweger (Grinzens), Laurenz Gruters (Völs),Matthias Harm (Birgitz), Simon Lechner (Lans), Valentina Malleier (Grinzens), Lukas Nagl (Völs), Letizia Peimpolt (Axams), Nadine Ranacher (Patsch), Valentina Ruetz (Axams), Eva Seiwald (Mutters), Stefan Schafferer (Mutters), Simon Schandor (Völs), Katharina Span (Patsch),Christin Stahl (Birgitz), Raphael Stauder (Mutters),
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.