SPG - Götzens 2:0
Beim SPG-Sieg bebte die Axamer Ruifach-Hütte

- Mathias Gstrein setzte sich in seinem letzten Spiel für die SPG in Szene und sorgte für das zweite Tor.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Im eigenen Stadion besiegte die SPG Axams/Grinzens den SV Raiba Götzens und hievte sich im letzten Spiel auf den dritten Platz in der Gebietsliga!
800 Zuschauer sorgten im Ruifach-Stadion für eine tolle Kulisse. Am Beginn gab es seitens der Gastgeber aber Abschiedsschmerz: Nicht nur Erfolgstrainer Elvir Karahasanovic, sondern auch die Spieler Michael Simic, Mathias Gstrein, Mario Stachl und Sandro Samwald bestritten die letzte Partie für die Spielgemeinschaft. Für den Ehrenanstoß marschierte geballte Prominenz auf: Die beiden Bürgermeister Thomas Suitner aus Axams und Josef Singer aus Götzens, der Grinzner Gemeindevorstand Jakob Annewanter sowie die Raika-Vertreter GL Josef Holzknecht und Obmann Adi Schiener (die Raika sponsert beide Vereine) nahmen den Ehrenanstoß vor.
Hitzeschlacht
Dann ging es ans Eingemachte, wobei die drückende Hitze in der ersten Halbzeit ihren Tribut forderte. Lange Zeit gab es nur wenige Offensiv-Ansätze. Allerdings waren die Hausherren von Beginn an aktiver, bissiger und auch siegeshungriger. Nach 23 Minuten brodelte es zum ersten Mal. Ein Tor von Mathias Gstrein wurde wegen Abseits nicht anerkannt, was vor allem SPG-Coach Elvir Karahasanovic unter Starkstrom setzte. Referee Mustafa Catinkaya behalf sich mit einer gelben Karte und hatte eine Hand bereits am roten Karton. Die Gemüter beruhigten sich in der Coachingzone aber, wozu vor allem der Spielverlauf beitrug: Christian Haid versenkte das Leder mit einem Kopfballschmankerl im Götzner Tor (28.) und Mathias Gstrein legte in der 38. Minute nach.

- Vollster Einsatz bei Michael Simic (SPG, li.) und Manuel Wachter, die sich nicht nur in dieser Szene nichts schenkten.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Torfabrik außer Betrieb
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts daran: Die Götzner Torfabrik war außer Betrieb! Tirols Top-Torjäger Manuel Weichselbraun hatte ebenso wie seine Mannschaftskollegen keine einzige ernsthafte Prüfung für SPG Goalie Fabian Walcher parat. Die SPG brannte zwar auch kein Offensivfeuerwerk ab, baute allerdings auf die stabile Abwehrleistung auf und war in jedem ihrer Angriffe gefährlicher. So auch Mitte der zweiten Hälfte, in der Marco Göbbel allein vor Götzens-Tormann Dominic Peer auftauchte, diesen jedoch nicht bezwingen konnte.
Dritter Platz für die SPG
Keine Frage, dass nach dem Schlusspfiff die Post abging. Die SPG Axams/Grinzens überholte mit diesem Sieg die Götzner und positionierte sich auf dem gewaltigen 3. Platz hinter den länger feststehendem Meister Umhausen und dem Tabellenzweiten Haiming. Der personelle Umbruch steht bevor und soll auf besondere Weise bewältigt werden. Mit dem neuen Trainerduo Andreas Hörtnagl und Andreas Winkler wird ebenso auf Eigenbau-Kräfte gesetzt wie bei der Nachbesetzung mit eigenen Talenten aus der SPG-U18.
Aber auch die Götzner dürfen zufrieden bilanzieren. Sie legten nach Ablauf einer Problemphase eine tolle Saison hin und stellten die Kompetenz für eine bessere Platzierung nachdrücklich unter Beweis.
Fazit: Ein Abend aus der Kategorie "Fußballfeste", zu denen man beiden Teams gratulieren und sich auf die nächste Saison freuen darf!
Ergebnisse:
HYPO Tirol Liga:
Zams – Völs I 0:1 (0:0)
Tor: Riehle
Natters I – Mils 2:3 (2:1)
Tore: Peer, Plattner
Kirchbichl – Kematen 0:6 (0:1)
Tore: Saric (2), Plattner (2), Gatscher, Abfalterer
Landesliga West:
FC Stubai – Oberperfuss 4:1 (1:1)
Tor: Andrä
Gebietsliga West:
SPG Axams/Grinzens – Götzens 2:0 (2:0)
Tore: Haid, Gstrein
1. Klasse West:
Sellraintal spielfrei
2. Klasse Mitte:
Natters Ib – Matrei Ib 6:0 (3:0)
Tore: Muigg (5), Kraupfogel
2. Klasse West:
Völs Ib – Flaurling 1:3 (0:1)
Tor: Putzer
www.tfv.at
www.meinbezirkat/westliches-mittelgebirge
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.