Popfest 2018: So leiwand wird das Programm

- Tausende Menschen besuchen jedes Jahr das Gratisfestival mitten in der Stadt.
- Foto: Simon Brugner
- hochgeladen von Christine Bazalka
Das Popfest am Wiener Karlsplatz steht vor der Tür. Von 26. bis 29. Juli 2018 spielt sich das Gratis-Festival auf insgesamt neun Bühnen ab. Die Headliner: Naked Lunch, Mavi Phoenix, Kreisky oder auch Felix Kramer.
WIEDEN. Popfest! Und das bereits zum 9. Mal! Von 26. bis 29. Juli geht das Popfest am Karlsplatz über die Bühne. Vier Tage und vier Nächte soll es heuer dauern – in dieser Zeit stehen rund 60 heimische Musiker und Musikprojekte auf den Bühnen. Konkret finden Konzerte und Performances auf der "Seebühne", der Red Bull Music Stage, im Wien Museum, dem Heuer, in zwei Sälen der TU, im Stadtkino, im Club Roxy oder auch erstmalig im Theater Akzent statt. Live und bei freiem Eintritt.
Das Opening spielt sich natürlich auf der "Seebühne" vor der Karlskirche ab. Eröffnet wird das Popfest am Donnerstag, 26. Juli, von Naked Lunch. Den Abschluss der ersten Festivalnacht bildet die Sängerin und Rapperin Mavi Phoenix.
Neun Spielstätten für das Popfest 2018
Neu am Popfest 2018: Das Festival erstreckt sich heuer auf insgesamt neun Spielstätten. Zwischen den Seebühnen-Konzerten bringt die Red Bull Music Stage sechs neue und zum Teil eigenwillige Pop-Projekte: Anger, Presseyes, Schapka, Naked Cameo, Kahlenberg und Love Good Fail. Auch das Wien Museum bietet am Donnerstag eine Bühne.
Felix Kramer im Theater Akzent
Samstag zur Primetime wird erstmals das nahegelegene Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18) zum Spielort. Liedermacher Felix Kramer eröffnet den Abend, die umtriebige Alicia Edelweiss präsentiert im Anschluss ihren "Circus Freak Folk". Am Sonntag feiert eine weitere Location Premiere: Das Urban Gardening-Projekt Karlsgarten neben der Kunsthalle wird ebenso zur Festivalbühne.
Tribute to Stefan Weber
Zum Gedenken an den vor Kurzem verstorbenen Drahdiwaberl-Kapellmeister Stefan Weber zeigt das Popfest am Donnerstag um 16 Uhr Klaus Hundsbichlers Film "Weltrevolution" – mit und über Weber. Hier geht's zum Trailer auf Youtube. Anschließend findet eine Gesprächsrunde mit dem Titel "Ois gangats um mei Leben" statt.
Popfest 2018: Das sind alle Konzerte
Donnerstag, 26. Juli
Seebühne
18.30 Uhr: Dives
20.00 Uhr: Naked Lunch mit Gustav
22.00 Uhr: Mavi Phoenix
Wien Museum
21.00 Uhr: Lukas Antos
22.00 Uhr: Monsterheart
23.00 Uhr: Paul Plut
TU Kuppelsaal
22.00 Uhr: David Schweighart
23.30 Uhr: Hearts Hearts
TU Prechtlsaal
22.00 Uhr: Clemens Band Denk
23.00 Uhr: Schweiffels
00.00 Uhr: Crush
01.00 Uhr: Franz Fuexe
Heuer
22.00 Uhr: DJ Universal Beatnik
Freitag, 27. Juli
Seebühne
17.00 Uhr: Paul Jets
18.30 Uhr: Ash My Love & the Clapping Orchestra of Joy
20.00 Uhr: Kreisky
22.00 Uhr: Aivery
Red Bull Music Stage
19.30 Uhr: Schapka
21.30 Uhr: Naked Cameo
TU Kuppelsaal
22.00 Uhr: Sea Urchin
23.30 Uhr: Jung an Tagen
TU Prechtlsaal
23.00 Uhr: Tony Renaissance
00.00 Uhr: AliceD
01.00 Uhr: Monophobe
02.00 Uhr: Mala Herba
Heuer
22.00 Uhr: Sirius & Darktunes DJ-Set
Club Roxy
23.00 Uhr: Femme DMSisters Special
Samstag, 28. Juli
Wien Museum
14.00 Uhr: Lupin
16.00 Uhr: Tony Wegas
Seebühne
17.00 Uhr: pauT
18.30 Uhr: Kroko Jack
20.00 Uhr: Kreiml & Samurai
22.00 Uhr: EsRaP
Red Bull Music Stage
19.30 Uhr: Kahlenberg
21.30 Uhr: Love Good Fail
Theater Akzent
21.00 Uhr: Felix Kramer
22.30 Uhr: Alicia Edelweiss
TU Prechtlsaal
23.00 Uhr: Sir Tralala
0.00 Uhr: Snoww Crystal
01.00 Uhr: Rán
02.00 Uhr: Melt Downer
03.00 Uhr: Überraschungskonzert
Heuer
22.00 Uhr: DJ Daaliyah & Snekboi
Club Roxy
22.00 Uhr: Duzz Down San Night
Sonntag, 29. Juli
Wien Museum
13.00 Uhr: Alex Miksch Trio
16.00 Uhr: Hansi Lang Tribut
Karlsgarten
17.00 Uhr: Wiener Beschwerdechor
18.00 Uhr: Lyrics: Lyrik
19.30 Uhr: Okma, Christian Polster & Relups
Karlskirche
20.30 Uhr: Lukas Lauermann
21.30 Uhr: Farce
22.30 Uhr: Battle-Ax
23.00 Uhr: Andreas Spechtl
Zur Popfest-Homepage mit Programm und Infos über Musiker & Co. geht es hier.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.