"Infrastruktur erhalten!"
Sportunion sorgt sich um wirtschaftliches Überleben der Sportvereine

- Sport daheim, ist jetzt angesagt
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Geschlossene Sportplätze, abgesagte Sportevents und ein stillgelegtes Vereinsleben bringen Österreichs Vereine in eine äußerst schwierige sowie existenzbedrohende Lage. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich, über den wichtigen Erhalt deren Infrastruktur und die Notwendigkeit, auch jetzt sportlich zu bleiben.
ÖSTERREICH. „Ziel muss es sein, 100% Prozent der Vereine durchzubringen, damit Österreichs kritische Infrastruktur für sozialen Zusammenhalt und Gesundheit erhalten bleibt.“, appellierte McDonald am Montag über eine Aussendung an die Vereine. Und er bedankte sich bei allen 580.000 Funktionären in Österreich, die das Vereinsleben ermöglichen für ihr konsequentes Handeln bei Ausbruch der Corona-Krise.
"Es braucht rasche und unbürokratische Hilfeleistungen"
In einer ersten Befragung würden sich viele vor allem auch Sorgen um die Liquidität machen. „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die unsere Generation so noch nicht erlebt hat. Es handelt sich um einen irrsinnigen Einschnitt für den gesamten Sport mit seinen zahlreichen Ehrenamtlichen, die zum Teil persönlich haften. Unsere Vereine sind in der Regel gemeinnützig organisiert und dürfen keine Rücklagen bilden. Es braucht rasche und unbürokratische Hilfeleistungen durch das Hilfspaket, das von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt wurde. Wir müssen für die Nachkrisenzeit diese kritische Infrastruktur für Österreichs Bevölkerung, was Gesundheit und sozialen Zusammenhalt betrifft, mit seiner solidarischen Vereinskultur erhalten“, so McDonald.
Sport zu Hause zum Mitmachen
Regelmäßige Bewegung und Sport seien jedoch trotz der Ausnahmesituation weiterhin möglich und hätten sich in die eigenen vier Wände verlagert. „Wir merken auch einen Trend hin zum digitalen Sport. Als Sportunion haben wir deshalb eine Plattform unter www.sportunion.at/athome eingerichtet. Unter dem Hashtag #sportunionathome kann jede(r) mitmachen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.