Brigittenau: Brigittaplatz (12)
Wien: Brigittaplatz | 1. Oktober 2016: Die ÖGHK – Österreichische Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen veranstaltete heuer nur mit der SPÖ Brigittenau die 13. Oldtimer City Tour. Die zweite Änderung war, sie wurde nur an einem Tag durchgeführt.
Auch der Startplatz wurde verlegt, der Vorstart war um 09.30 Uhr in der Nordwestbahnstr. 17 in der Brigittenau. Die Route führte durch die Leopoldstadt zur Brigittenauer Lände und über die...
Wien: Brigittaplatz | In Ergänzung zum Bericht vom 24.11.2015 auf meinbezirk.at folgt hier ein kurzer Bericht, der auf alle Parteien im Bezirksparlament Bezug nimmt und noch zusätzliche Fotos mit allen Bezirksrätinnen und Bezirksräten bietet.
Mit der Wahl in Wien am 11.10.2015 haben sich die Machtverhältnisse deutlich verschoben. War bis zu diesem Zeitpunkt in der Brigittenau eine absolute Mehrheit für die SPÖ gegeben, so setzt sich das neue...
Wien: Brigittaplatz | Die Räume des Kinder- und Familienprojektes in der Brigittagasse 2 im 20. Bezirk waren wie geschaffen für das Lesewurm-Buchprojekt im Sommer 2015. Mehr Info.
In nur einer Woche – von Mo. 13. Juli bis Fr. 17. Juli 2015 haben Christina Pritz und Heidemarie Zimmermann mit 9 Kindern an einem Buch gearbeitet und es auch fertiggestellt.
Es gab natürlich auch viel Spiel und Spaß und Bewegung, sodass es den Kindern gar nicht...
Wien: Brigittaplatz | Neuer Stil, neue Köpfe, neue Politik - unser Credo als NEOS, der neuen Partei, die erstmals in Wien zu Wahlen antreten wird. Reden wir heute mal über die Köpfe - und wie viele davon notwendig sind, um neue, gute Politik zu machen.
Liebevoll belustigt hat unser Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler in der BR-Sitzung vom 17.6.2015 die Fraktionsführerin der Grünen als "Ein-Frau-Fraktion" bezeichnet. Und ganz ehrlich -...
BRIGITTENAU. Die bz-Leserin Ingrid Brim hat ihr Grätzel über die Jahre hinweg dokumentiert. Auf dem Bild aus den 1980er Jahren sieht man die Jägerstraße direkt beim Brigittaplatz mit Blick Richtung Wallensteinplatz.
Machen Sie mit!
Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.
Wien: Brigittaplatz | Die Räume des Kinder- und Familienprojektes in der Brigittagasse 2 im 20. Bezirk sind wie geschaffen für das Lesewurm-Buchprojekt im Sommer 2015.
Einer privaten Initiative ist es zu verdanken, dass mitten im Herzen der Brigittenau seit 2011 ein einmaliges Projekt auf die Beine gestellt wurde.
In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie im 20. Bezirk wird im Lernraum Kindern aus dem 20. Bezirk die...
Wien: Brigittakirche | Schnappschuss
Wien: Brigittaplatz | Wien, Samstag 15. September. Die Österreichische Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen (ÖGHK) veranstaltete unter dem Ehrenschutz von
Bürgermeister Dr. Michael Häupl den Preis des Bürgermeisters von Wien.
Mehr als 60. Automobile und Motorräder bis Baujahr 1975 nahmen an der Veranstalltung teil. Um 10.30 starten die Oldtimer im Minutentakt vom Brigittaplatz.
Ähnliche Themen zu "Brigittaplatz"
Wien: Brigittaplatz | Schnappschuss
Brigittenauer Pensionist macht gegen Schließung mobil – die Bezirksparteien sind gespalten.
"Ich mache weiter", sagt Heinz John. Der pensionierte Brigittenauer Lehrer hat rund 500 Unterschriften gegen die Schließung der Feuerwache (die bz berichtete), die seit 82 Jahren am Brigittaplatz stationiert ist, gesammelt. Seit bekannt wurde, dass die Mannen vom 20. Bezirk abgezogen werden, ist in der Brigittenau eine Debatte...
Gegen die Schließung der Brigittenauer Feuerwache regt sich Protest. Die Politik hat einen Notfallplan.
„Es ist ein Problem, wenn niemand mehr vor Ort ist“, sagt Heinz John. Der Brigittenauer hat rund 150 Unterschriften gegen die Schließung des Stützpunkts, die für Mitte Juni geplant ist, gesammelt.
„Die Situation darf sich nicht verschlechtern“, meldet sich Bezirkschef Hannes Derfler (SP) zu Wort. Und: „Für die...
(tk). Unmittelbar daneben ein Schild mit „Hunde bitte fernhalten“ deutlich sichtbar an der Hausmauer des Gemeindebaus am Brigittaplatz. Ein Widerspruch mit negativen Auswirkungen auf die Harmonie unter den Bewohnern. Es mangelt schon seit Monaten an einer klaren Regelung. Für die tierliebende Anrainerin Hertha Eipeltauer gilt die Anweisung neben ihren Fenstern: „Bis zum Aufstellen der Hunde-Tafel in der Wiese war es hier...