Austria Center Vienna
17.000 Mediziner bei Kongress für Dermatologie
- 2026 gastiert der EADV zum bereits dritten Mal in Wien, über 17.000 Expertinnen und Experten werden erwartet.
- Foto: carmen_carbonell/pixabay
- hochgeladen von Kristof Paksanszki
Wien gilt seit Jahren als beliebter Veranstaltungsort für internationale Treffen. Auch der europäische Kongress für Dermatologie und Venerologie wird im Herbst 2026 im Austria Center Vienna stattfinden. Die vielen Meetings in der Bundeshauptstadt sorgen global für ein gutes Image und haben gleichzeitig einen großen Einfluss auf den Tourismus.
WIEN. Zum insgesamt dritten Mal gastiert in Wien der europaweit größte Dermatologie und Venerologie Kongress, der „Congress of the European Academy of Dermatology & Venerology“ (EADV). Von Dienstag, 30. September, bis Freitag, 3. Oktober, werden 2026 mehr als 17.000 Expertinnen und Experten im Austria Center Vienna über die neuesten Fortschritte in den medizinischen Feldern diskutieren.
Eine Kooperation zwischen dem Wien Tourismus, dem Austria Center Vienna und dem EADV besteht bereits seit einigen Jahren. 2007 war der Großkongress das erste Mal in Wien zu Gast, zuletzt diente die Bundeshauptstadt 2016 als Austragungsort. Nun wird die Organisation auch im Herbst 2026 für vier Tage nach Wien kommen.
"Kongress-Stadt" als globale Bühne
„Wien zieht seit Jahren internationale Konferenzen und Kongresse an, die die Stadt regelmäßig an die Spitze globaler Rankings katapultieren", meint Barbara Novak (SPÖ), Stadträtin für Internationales. Sie sieht bei den zahlreichen Konferenzen noch einen weiteren Vorteil: "Die Tagungsbranche ist wiederum ein wichtiger Motor für den Wiener Tourismus. Sie bringt nicht nur Fachleute, sondern auch viele Begleitpersonen, die die Stadt erkunden und so den lokalen Handel, die Gastronomie und die Kultur nachhaltig stärken." Laut Novak konnten 2024 auf diese Weise ein Gewinn von 1,3 Milliarden Euro sowie 23.500 Ganzjahresarbeitsplätze erzeugt werden.
- Das Austria Center Vienna dient seit Jahren als Austragungsort zahlreicher Kongresse in Wien.
- Foto: acv.at /Walter Luttenberger
- hochgeladen von Kevin Chi
Diese Zahlen bestätigt auch Norbert Kettner, Geschäftsführer des Wien Tourismus. Er möchte, dass Wien auch in Zukunft eine Bühne für globale Meetings bleibt: „Kultur und Kongresse zählen zu den Stärken unserer Stadt, gerade aus dem Medizin-Bereich findet beinahe jeder zweite Kongress in Wien statt. Damit das so bleibt, haben wir derzeit über 250 Bewerbungen für Veranstaltungen laufen, die bis ins Jahr 2038 reichen.“
Wien unterstützt nachhaltige Treffen
Der EADV wurde 1987 gegründet und hat seinen Sitz in der Schweiz. Heute zählt der Verein über 11.000 Mitglieder. Er möchte die klinische Versorgung, Forschung und Ausbildung der Haut- und Sexualmedizin verbessern. Der Fokus beim Kongress 2026 liegt dabei auf der Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Symposien, Workshops und Plenarvorträge.
- Der EADV ist ein gemeinnützige Organisation und soll die klinische Forschung und Versorgung der Haut- und Sexualmedizin weltweit verbessern.
- Foto: EKH/M. Knapp
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Mithilfe des Vienna Meeting Fund fördert die Stadt über den Wien Tourismus seit 2021 Kongresse und Firmenveranstaltungen. Der Fond hat laut der Stadt ein Budget von zwölf Millionen Euro. Unterstützt werden nationale und internationale Organisationen, die ein Meeting in Wien planen. Die maximale Förderhöhe je Veranstaltung beträgt 60.000 Euro, dabei sind Nachhaltigkeitsaspekte Voraussetzung für die volle Fördersumme. 2024 wurden 1.200 Förderanträge gestellt, rund 800 von diesen erhielten eine Zusage.
Mehr News zum Thema aus Wien:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.