Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

- Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD.
- Foto: Photographee.eu
- hochgeladen von Michael Leitner
Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen.
(ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den seit zehn Jahren an der Krankheit leidenden Jordan, der nur noch 30 Prozent seines ursprünglichen Lungenvolumens zur Verfügung hat, sogar über 843 Stufen hinauf auf den Millenium Tower.
Schleichende Entwicklung
Mit der Aktion soll einmal mehr Licht auf jene Lungenkrankheit gerückt werden, von der alleine in Österreich rund 400.000 Menschen betroffen sind. In den meisten Fällen ist jahrelanges Rauchen die Ursache für eine permanente Entzündung, welche den Zustand von Lunge und Atemwegen langsam verschlechtert. Wegen der schleichenden Entwicklung der Krankheit, kommt die Diagnose oft erst relativ spät. Erste Symptome, die Betroffene beobachten sind starkes Husten und Atemnot, die schon bei leichteren Anstrengungen einsetzt. Der wichtigste Schritt zur Vorbeugung ist es, möglichst rasch und konsequent mit dem Rauchen aufzuhören.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.