Coronavirus
Kostenlose Psychotherapie per Telefon oder Video

- Auf Grund der derzeitigen Ausnahmesituation rund um das Coronavirus kann es vermehrt zu emotionalem Stress kommen. Der Wiener Landesverband für Psychotherapie will helfen und startet eine kostenlose Helpline unter 0720/120012.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Die derzeitige Coronakrise ist nicht nur finanziell, sondern auch emotional äußerst belastend. Zur Unterstützung bietet der Wiener Landesverband für Psychotherapie nun eine kostenlose Helpline.
WIEN. Ausgangsbeschränkungen, Kündigungen, Kurzarbeit aber auch das enge Zusammenleben mit der eigenen Familie kann derzeit vermehrt zu psychischem Stress führen. Um diesem entgegenzuwirken und den Menschen in der belastenden Corona-Zeit eine emotionale Stütze zu geben, hat der Wiener Landesverband für Psychotherapie eine kostenlose Helpline ins Leben gerufen.
Diese steht von 8 bis 22 Uhr unter der Telefonnummer 0720/120012 zu Verfügung und bietet derzeit zehn parallel laufende Leitungen an.
Psychische Belastung soll nicht chronisch werden
Da aus derzeitiger Sicht nicht absehbar ist, wie lange die Ausgangsbeschränkungen und die Geschäftsschließungen andauern werden, sind die Menschen mit einer noch nie da gewesenen Situation konfrontiert. "Viele Menschen sind in ihrem persönlichen Sicherheitsgefühl grundlegend erschüttert. Hier ist unmittelbare Hilfe in Form von telefonischen Krisengesprächen notwendig, damit Stress und psychische Belastungen nicht chronifizieren", weiß Leonore Lerch, Vorsitzende des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie.
"Als Berufsverband der Psychotherapeuten sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und möchten mit der Psychotherapie Helpline einen Beitrag zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im psychischen Bereich leisten", so Lerch. Bei Bedarf wird auch über weiterführende Angebote der Tele-Psychotherapie per Video oder Telefon informiert.
Das Angebot der 'Psychotherapie Helpline' unter 0720/120012 ist kostenlos. Es können lediglich die Gesprächsgebühren, die von den Telefon- oder Mobilfunkanbietern für Anrufe zu mobilen- oder Festnetz-Nummern verrechnet werden, entstehen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.