Wiener Stadtpolitik
Die Neos rufen zur Kandidatur bei der Wien-Wahl auf

- Philipp Kern und Christoph Wiederkehr rufen zur Kandidatur auf.
- Foto: NEOS Wien
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Der Termin der Wiener Landtagswahlen ist im Oktober. Jetzt rufen die Neos die Bürger auf, auf ihrer Liste zu kandidieren.
WIEN. Die "besten Köpfe Wiens" sucht man laut dem Neos-Landessprecher Christoph Wiederkehr, um "für bessere Bildung und gegen Freunderlwirtschaft und Korruption zu kämpfen." Parteiintern startet jetzt der Listenerstellungsprozess, bei dem die Neos rechtzeitig zur spätestens im Oktober stattfindenden Wien-Wahl der Wiener Bevölkerung die Chance geben wollen, persönlich in der Stadtpolitik aktiv zu werden.
„Bei uns wird nicht wie in anderen Parteien von oben herab diktiert, wer auf welchem Listenplatz für die Wien-Wahl stehen wird. Das was uns auszeichnet, ist der offene Vorwahlprozess, bei dem sich jeder bewerben kann – ganz unabhängig davon, ob man vorher schon politisch bei den Neos aktiv tätig war oder nicht“, erklärt Wiederkehr.
Auch andere haben viel vor
Bei der Wiener ÖVP hat sich der frisch angelobte Finanzminister Gernot Blümel entschieden, auch als Spitzenkandidat in die Wien-Wahl zu gehen. Dabei wolle er die Wiener ÖVP zu einer "jungen, modernen Stadtpartei machen", und seine Partei in die anstehende Wahl führen. "Und auf das freue ich mich sehr", so Blümel.
Wann die Gemeinderatswahlen genau ausgetragen werden, ist noch nicht fixiert. Es gibt Spekulationen über vorgezogene Wahlen, Bürgermeister Michael Ludwig sprach sich jedoch bereits oftmals für einen regelkonformen Wahltermin im Herbst aus: "Wir sind gewählt worden, um zu arbeiten. Und natürlich werde ich die Legislaturperiode ausschöpfen."
Bei der FPÖ herrscht im Moment noch gespannte Stille: Nach dem Ibiza-Video und dem Rauswurf von Heinz-Christian Strache hat man auch keine besonders gute Ausgangslage.
Bewerbung als Bezirksrat oder Gemeinderat
Bewerbungen können für alle Ebenen der Stadtpolitik eingebracht werden, also für Bezirksratsmandate in den 23 Bezirksvertretungen genauso wie für Landtags- bzw. Gemeinderatsmandate im Rathaus. Eine Besonderheit Wiens ist ja, dass es zugleich Gemeinde und Bundesland ist und daher sowohl über einen Gemeinderat als auch über einen Landtag verfügt - die handelnden Personen bzw. Mandatare sind allerdings dieselben.
Welche Themen beschäftigen die Neos in Wien? Lebensqualität, Bildung und Gesundheit sind die Schlagwörter: „Wir wollen den Menschen ein besseres Leben ermöglichen und kämpfen für eine bessere Bildung, damit jedes Kind die gleichen Chancen hat. Wir kämpfen für ein besseres Gesundheitssystem, das für alle da ist und nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können", ergänzt Wiederkehr. "Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. Ab heute können diese offiziell eingereicht werden“, erklärt Neos-Landesgeschäftsführer Philipp Kern.
Die Details vom Bewerbungsprozess
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei den Neos genau ab? Es gibt einen dreistufigen Vorwahlprozess, der aus einer öfentlichen Vorwahl besteht, die online durchgeführt wird, weiters aus einer Abstimmung durch das erweiterte Landesteam und den Parteivorstand, sowie einer Abstimmung durch alle Parteimitglieder auf der Landesmitgliederversammlung. Die Bewerbungsfrist für die Neos-Listen zur Landtags- und Gemeinderatswahl läuft von 9. Jänner bis 20. Februar.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.