Wiener Tierschutzverein
Tipps zur Indoor-Beschäftigung für Hunde

- Hunde brauchen auch zu Hause Beschäftigung
- Foto: Berger
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Hunde wollen auch bei geltenden Ausgangsbeschränkungen beschäftigt werden - der Wiener Tierschutzverein zeigt, wie das auch zu Hause funktioniert.
WIEN. Zwar ist es laut Auskunft der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) für Hunde-besitzer trotz geltender Ausgangsbeschränkungen möglich, mit Ihrem Hund kurz für die Erledigung der Notdurft vor die Türe gehen.
Damit den Hunden auch zuhause aber nicht langweilig wird, hat der Wiener Tierschutzverein (WTV) einige Tipps zur Beschäftigung zusammengestellt:
1. Kauartikel bereitstellen
Kauen beruhigt und entspannt. Stellen Sie Ihrem Hund (je nach Futterverträglichkeit) z.B. Schweineohren, Schweinenasen oder Pansen zur Verfügung.
2. Kong oder Futterball
Füllen Sie Futter und/oder Leckerlis in einen Kong oder einen Futterball. So ist Ihr Hund einige Zeit damit beschäftigt, zu seinen Leckereien zu kommen.
3. Leckerlirollen und Kartons
Füllen Sie leere WC- oder Küchenrollen (soweit aktuell vorhanden) oder auch Kartons (Achtung: alles entfernen, was nicht aus Papier ist) mit Zeitungspapier und Leckerlis und lassen Sie Ihren Hund diese „auseinandernehmen“ - das lastet ihren Liebling aus und macht Spaß.
4. Schleckmatten
Bestreichen Sie eine Schleckmatte mit Nassfutter oder auch Streichwurst/Streichkäse. Alternativ kann z.B. auch eine Backmatte oder ein Eiswürfelbehälter verwendet werden.

- Foto: WTV
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
5. Suchspiele
Verstecken Sie Gegenstände (die Ihr Hund kennt) oder auch Leckerlis in der Wohnung, im Haus oder auch im Garten. Schnüffeln ist für Hunde anstrengend, das Gehirn wird gefordert, Ihr Hund wird auch geistig ausgelastet.
6. Tricks
Bringen Sie Ihrem Hund, wenn er Spaß daran hat, mit positiver Verstärkung neue Tricks bei - Pfote geben, Hand-Touch, Rolle, Drehung um die eigene Achse - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch interaktive Intelligenzspiele (z.B. Produkte der Marke Nina Ottosson) sind bei Hunden sehr beliebt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.