Volksbegehren
881.569 Stimmen für den Nichtraucherschutz

- Foto: Fotolia/Prescott
- hochgeladen von Barbara Schuster
Knapp 900.000 Menschen haben das Volksbegehren unterstützt. Ob es eine verbindliche Volksabstimmung geben wird, ist noch unklar.
ÖSTERREICH. Wie das Innenministerium Montag Abend bekannt gab, haben 881.569 Österreicher das Nichtraucherschutz-Volksbegehren „DON’T SMOKE“ unterzeichnet. Die von Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) vorgegebenen 900.000 Unterschriften für eine verbindliche Volksabstimmung wurden damit nur knapp verfehlt.
Wien bei den Unterschriften weit voran
Im Bundesländer-Ranking geht Wien als klarer Sieger mit 16,8 Prozent hervor, dicht gefolgt von der Steiermark (14,9 Prozent) und Oberösterreich (13,8 Prozent). Das Mittelfeld wird von Niederösterreich (12,9 Prozent) angeführt, vor dem Burgenland und Kärnten (beide 12,2 Prozent). Auf den hinteren Rängen folgen dann die westlichen Bundesländer Salzburg (11,9 Prozent), Vorarlberg (11,7 Prozent) und Tirol (11,5 Prozent).
Halbe Million unterstützt Frauenvolksbegehren
Auch das Ergebnis des Frauenvolksbegehrens stand Montag Abend fest. 481.906 Österreicher gaben ihre Stimme für die Gleichstellung ab. Auch hier lag Wien mit 12 Prozent an der Spitze. Dahinter folgen die Bundesländer Steiermark (7,1 Prozent), Burgenland ( 7 Prozent), Oberösterreich (6,9 Prozent), Niederösterreich (6,6 Prozent) und Salzburg (6,4 Prozent). Die Schlusslichter bilden Kärnten (5,9 Prozent), Tirol (5,7 Prozent) und Vorarlberg (5,1 Prozent).
Thema im Nationalrat
Das dritte Volksbegehren "ORF ohne Zwangsgebühren" wurde von 320.239 Österreichern unterschrieben, die für die Abschaffung der Rundfunkgebühren sind. Alle drei Volksbegehren haben die Hürde von 100.000 Unterschriften geschafft und werden somit im Nationalrat thematisiert.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.