Starthilfe für Jugendliche und Unternehmer

- In Wiener Neustadt werden auch Lehrlinge ausgebildet.
- Foto: Fokus Wirtschaft
- hochgeladen von Doris Simhofer
Bei der Mitarbeitersuche blenden viele Unternehmen eine Gruppe von Menschen aus – Personen mit Einschränkungen. Dabei zeigen Beispiele von Firmen in Niederösterreich und aus dem Burgenland, dass sich eine Eingliederung erfolgreich gestalten lässt.
WIENER NEUSTADT. Bei der MitarbeiterInnensuche setzen Unternehmen vor allem auf Fähigkeiten und Motivation. Doch oft werden Menschen mit Einschränkungen aus dem Bewerberpool ausgeschlossen. Durch Informations-Kampagnen bemüht sich das Sozialministeriumservice seit einigen Jahren, die Kenntnisse und Fähigkeiten dieser Personengruppe darzustellen. Denn mit den rund 240 Organisationen im NEBA-Netzwerk werden Menschen mit Einschränkungen nicht nur betreut, sondern auch fit gemacht für den ersten Arbeitsmarkt.
Unterstützung für Unternehmer
Am 26. September 2019 veranstaltet das Sozialminiseriumservice in Wiener Neustadt eine sogenannte FOKUS WIRTSCHAFT-Veranstaltung, um UnternehmensvertreterInnen die zahlreichen Förder- und Unterstützungsmaßnahmen vorzustellen. Das Kompaktseminar ist ein Event der besonderen Art, weil nicht nur die FördergeberInnen referieren, sondern auch Best Practice-Beispiele von Betrieben aus Niederösterreich und dem Burgenland zeigen werden, dass Inklusion gelingt, wenn man die richtigen Förderinstrumente annimmt und umsetzt. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Denn die Arbeitsanforderungen in den mitwirkenden Betrieben Waldquelle, Kaffee Plantage Gastronomiebetrieb, BIOhof Seiser und BAUER Gartengestaltung & Sportanlagenbau sind sehr unterschiedlich. Dass die Veranstaltung in der Geschützten Werkstatt Wiener Neustadt GmbH stattfindet, ist ein weiteres Highlight. Denn die GW ist ein metallverarbeitender Industriebetrieb, stellt aber auch Betriebsverpflegungen für Kunden her und bietet seit Neuestem zusätzlich Maler- und Gartenarbeiten an. Eine weitere Besonderheit: Die Geschützte Werkstatt bildet Lehrlinge in mehreren Berufsfeldern aus.
Vom Schulabbrecher zur GeschäftsführerIn
Der Key Note der FOKUS WIRTSCHAFT- Veranstaltung EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji zeigt auf, dass Flüchtlinge, SchulabbrecherInnen oder andere Jugendliche mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein können, wenn sie entsprechend gefördert und eingesetzt werden. Daher werden auch ExpertenInnen des NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz bei der Veranstaltung in Wiener Neustadt vor Ort sein, um Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten. Zusätzlich besteht für die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, bei zwei Blitz-Workshops Tipps für eine erfolgreiche Lehrlingssuche sowie Anregungen zu erhalten, mit welcher Vorgehensweise man MitarbeiterInnen mit psychischen Beeinträchtigungen erfolgreich im Betrieb halten oder auch neu beschäftigen kann.
Da die TeilnehmerInnen-Anzahl begrenzt ist, muss man sich für eine kostenlose Teilnahme am Event am 26.09.2019 vorab registrieren unter www.fokus-wirtschaft.at/anmeldung
Event-Details
Datum: Donnerstag, am 27. September 2018 von 12:00–12:45 Uhr
Ort: Geschützte Werkstätte Wiener Neustadt GmbH in der Waldschulgasse 7, 2700 Wiener Neustadt
Parkplätze: für Event-Teilnehmerinnen ausreichend verfügbar
Über die Unternehmensinitiative FOKUS WIRTSCHAFT
Die österreichweite Veranstaltungsserie FOKUS WIRTSCHAFT: inklusiv // innovativ wird bereits seit 2016 durchgeführt. Zur Teilnahme angesprochen wurden fast 12.000 Unternehmen, bei den Veranstaltungen in den Landeshauptstädten wurden insgesamt knapp 1.000 TeilnehmerInnen registriert. Neben Informationen zu den Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gab es jeweils auch einen Ausstellungsteil, um mit Experten und Expertinnen erste Kontakte knüpfen zu können. Seit kurzem werden auch Workshops für die TeilnehmerInnen angeboten, um mehr über psychische Erkrankungen oder auch die Lehrlingssuche mit NEBA – beide Workshops gibt es bei der Veranstaltung in Wiener Neustadt – zu erfahren und Betroffene besser in ihrem Verhalten verstehen bzw. in der Arbeitswelt besser integrieren zu können.
Eine Video-Teaser zur FOKUS WIRTSCHAFT- Veranstaltung in Wiener Neustadt
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.