Assisi-Hof Grafenschlag
Ein neues Zuhause für Tiere in Not

- Die ersten Tiere sind bereits am Assisi-Hof in Grafenschlag eingezogen.
- Foto: ÖTV
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Assisi-Hof in Grafenschlag schenkt verletzten, kranken und ungewollten Tieren ein neues Zuhause.
GRAFENSCHLAG. Nachdem der niederösterreichische Assisi-Hof in St. Georgen an der Leys (Bezirk Scheibbs) bis Ende 2019 geräumt werden musste, arbeitet der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) unter Hochdruck an der Fertigstellung des neuen und modernen Assisi-Hofs in Grafenschlag im Bezirk Zwettl. Die ersten Bewohner konnten bereits einziehen und fühlen sich in ihrem neuen Zuhause im idyllischen Waldviertel sichtlich wohl: darunter Pony Max, Haflinger Marco, die Lamas Hermes und Jumpy, Hund Nero, Katze Lilly sowie Schafe und Ziegen. Der Umzug fand im Beisein der verantwortlichen Hofbetreuer, Tierpfleger und dem ansässigen Tierarzt statt.
Tierwohl an erster Stelle
Der neue Hof befindet sich in ruhiger Lage, ohne unmittelbare Nachbarn und fern von Straßenverkehr - hier finden traumatisierte und missbrauchte Tiere Ruhe und Erholung.
„Das Wohl der Tiere steht für uns an oberster Stelle“,
betont der gemeinnützige Tierschutzverein, der sich gänzlich über Spenden finanziert. Da einige Tiere körperlich beeinträchtigt sind und ein Umzug besonders für Großtiere enormen Stress bedeutet, ist höchstes Feingefühl nötig. Für diejenigen, die noch nicht übersiedeln können, arbeitet der ÖTV daran, dass sie in St.Georgen bleiben können.
Mehr Platz für mehr Tiere
Der Assisi-Hof Grafenschlag ist für den Tierschutzverein eine große Chance, noch mehr Tiere aufnehmen und pflegen zu können - denn das Gelände ist erheblich größer als das des ehemaligen Hofs in St. Georgen an der Leys. Mit seiner zwei Hektar großen und auf bis zu zehn Hektar erweiterbaren Auslauffläche bietet er Platz für zirka 150 Tiere. Klein- und Großtiere wie Pferde und Kühe, Eseln und Lamas bis hin zu Hunde und Katzen finden hier ein neues Zuhause. Auch bietet der Hof eine hauseigene Quarantänestation, Katzen- und Hundehäuser, Ställe, Vogelvolieren sowie große Freilauf- und Grünflächen.
Der Großteil der Spenden kommt direkt der Versorgung und Verpflegung der Tiere zugute.
Weitere Informationen unter www.tierschutzverein.at/assisi-hof-noe/
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.