Traditionelles Gericht
Weihnachtskarpfen aus der Heimat

- Alois Plesser vom Fischverkauf Stift Zwettl mit Schuppenkarpfen.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Katrin Pilz
Schon seit Jahrhunderten landet der traditionelle Weihnachtskarpfen an Heiligabend auf dem Festtagstisch.
BEZIRK ZWETTL. Die Karpfenzucht hat Tradition und ist eine wichtige Erwerbsquelle der Teichwirte. Karpfen zum Festmahl ist seit Jahrhunderten beliebt. Der Teich-Karpfen wird in kleinen und großen Teichen im Waldviertel unter Auflagen gezüchtet. Frisches, sauberes Wasser, zufüttern mit heimischem Getreide und klimabedingt langsames Wachstum wirken sich positiv auf die Qualität aus. In den vielen Naturteichen werden die Fische herangezüchtet, beim Abfischen geerntet, nach Größen sortiert und in Wasser durchfluteten Hälteranlagen zum regionalen, nachhaltigen Verkauf durch Direktvermarktung und Fischgroßhändler angeboten. Ein Schuppenkarpfen erlebt nach dem Aussetzen meist drei Sommer im Teich, bis er als Qualitätsfisch mit etwa zwei Kilo Gewicht ideal zum Verzehr ist. Fisch, im speziellen der Schuppenkarpfen mit wenig Fett- und Cholesteringehalt, ist ein hochwertiges Nahrungsmittel, welches den Festtagstisch zu Weihnachten bereichert.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.