Ende des Pachtvertrags
Reitverein Schloß Rosenau nimmt wieder selbst die Zügel in die Hand

- Schriftführerin Edith Kapeller (links) und Pferdepflegerin Jutta Sillipp (rechts) sind zwei Personen aus dem Team des Reitvereins, die den Betrieb mitgestalten. Oldie „Thor“ (geb. 1987) genießt seit fast 20 Jahren sein Pferdeleben im Offenstall in Schloß Rosenau.
- Foto: Reitverein
- hochgeladen von Katrin Pilz
Nachdem das Pachtverhältnis mit Claudia Schulner mit Ende 2019 endete, ist wieder der Vorstand des Reitvereins für die Betriebsführung verantwortlich.
SCHLOSS ROSENAU. Obmann des Reitvereins Gerhard Rößler hat mit den weiteren Vorstandsmitgliedern langjährige und treue Vereinsfreunde zur Seite. Alle haben das Anliegen gemeinsam, Pferde möglichst artgerecht zu halten - die ältesten Pferde sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Das Herzstück der Anlage ist deshalb der bereits zur Institution gewordene Offenstall. Geplant ist darüber hinaus die Errichtung von Kleingruppenoffenställen. Zusätzlich gibt es mit den bestehenden Außenboxen eine Möglichkeit des fixen Rückzugsortes für ältere, introvertierte oder neue Pferde. Die Versorgung der Tiere liegt in den Händen erfahrener Pferdepflegerinnen, die bereits viele Jahre im Reitstall ihren Dienst versehen haben und sich fachkundig um die eingestellten Pferde kümmern.
Reitunterricht
In naher Zukunft soll auch wieder Reitunterricht angeboten werden. Zusätzlich informiert Tierärztin Barbara Gröblinger am 15. Februar um 18:30 Uhr im Hofladen des Meierhof Heurigen in Schloß Rosenau über richtiges und zeitgemäßes Entwurmen von Pferden.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: 0664/5122405 oder reitverein@wvnet.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.