Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktion "Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Nachhaltigkeit
Die Stadt Wieselburg macht Schluss mit Stromfressern

Die Stadtgemeinde Wieselburg setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein. WIESELBURG. Wieselburg setzt als e5-Gemeinde mit der Aktion "Schluss mit Stromfressern" erneut ein Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonendem Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz. Alte Haushaltsgeräte tauschen Zum vierten Mal können die Bürger sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues energieschonenderes Modell eine attraktive Förderung in Form von "Wieselburger Zehnern"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto (v.l.n.r.): Bürgermeister Christoph Artner mit GF Wolfgang Hartl beim Bieranstich  | Foto: privat

124 neue Mietgaragen stehen bereit
Garagenpark in Herzogenburg eröffnet

In Herzogenburg gibt es nun 124 neue Stellplätze für Fahrzeuge zum Mieten.  HERZOGENBURG. Die JOMO Real GmbH unter der Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Hartl lud am 25. Mai 2024 zur feierlichen Eröffnung des neuen Garagenparks ein. Dieser befindet sich bei der S33 Abfahrt Herzogenburg Nord in direkter Nachbarschaft von der Lindenhofmühle/Bertagnolli. In einer Bauzeit von 6 Monaten entstanden am Areal von rd. 5.000m² 124 Mietgaragen. Die Ausführung erfolgte unter ökologischen Gesichtspunkten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der Stiftsmarkt startete mit 1. Juni. | Foto: Dieter Arbeiter
17

Regionale Produkte
Der Stiftsmarkt in Millstatt wurde eröffnet

Am 1. Juni war es soweit: Der Stiftsmarkt in Millstatt öffnete seine Pforten für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. MILLSTATT. Schmankerl zur Direktverkostung und allerlei Zutaten für die heimische Küche: der Stiftsmarkt in Millstatt lässt fast keine kulinarischen Wünsche offen. "Seit dem Vorjahr bieten wir heimischen Produzenten auf einer Fläche von ca. 300 m2 vor dem Stift eine perfekte Verkaufskulisse", so der Initiator der Bundesforste Roman Siller. Die Palette reicht von Fleisch-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Magistratsdirektor Maximilian Tischler (links) und Bürgermeister Bernhard Auinger (rechts) stehen für eine vielfältige Stadt Salzburg | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
6

Vielfalt und Akzeptanz
Stadt setzt buntes Zeichen im "Pride Month"

Im "Pride Month" setzt die Stadt Salzburg ein Zeichen für eine bunte, vielfältige Stadt und eine Gesellschaft, die von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung geprägt ist.  SALZBURG. Als Zeichen zum "Pride Month" im Juni stellt die Stadt ihr Erscheinungsbild um. Plakate, Flyer, soziale Kanäle werden in bunten Regenbogenfarben erstrahlen. Vor dem Schloss Mirabell werden die Regenbogenfahnen gehisst. Akzeptanz, Vielfalt, Gleichberechtigung"Der Pride Month erinnert uns daran, wie wichtig es ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anton Sachslehner und David Kellnreiter laden zum Public Viewing ins EM-Quartier in Steinakirchen am Forst. | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Anpfiff im Bezirk
Ganz Steinakirchen am Forst im Fußball-Fieber!

David Kellnreiter und Anton Sachslehner laden bei der EM zum Public Viewing. STEINAKIRCHEN. Die Menschen in unserer Region fiebern bereits der kurz bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft entgegen. Wer die Spiele von 14. Juni bis 14. Juli in einer gemütlichen Atmosphäre erleben will, hat die Möglichkeit, die Spannung gemeinsam mit anderen Fußballfreunden in Steinakirchen zu genießen. Public Viewing im Salettl Dort laden Pizza-Bäcker David Kellnreiter und sein Freund, der Fußball-Experte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Alkersdorf
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. Juni 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hochwasser in Oberösterreich: Die Pegelstände an Salzach und Inn weisen derzeit wieder steigende Tendenzen auf, heißt es vom Hydrografischen Dienst des Landes OÖ. Auch der Wasserstand der oberösterreichischen Donau befindet sich auf hohem Niveau – zum Bericht geht es hier Konsumentenschutz warnt vor Fake-Tickets für Fußball-EM: Der Countdown...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am kommenden Wochenende legen die Züge der Mittenwaldbahnstrecke aufgrund von Bahnbauarbeiten eine Pause ein. | Foto: ÖBB_Kapferer
2

Mittenwaldbahn
Von 8. bis zum 10. Juni wird an der Strecke gearbeitet

Wochenendpause für die Züge der Mittenwaldbahnstrecke, denn von 8. bis zum 10. Juni 2024 werden dort Bauarbeiten vorgenommen. Für die Reisenden verkehrt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf und Scharnitz Bf. INNSBRUCK. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können. Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Mittenwaldbahnstrecke ist dies besonders wichtig. Deshalb finden am zweiten Wochenende im Juni...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Die Kinder führten zum Abschlussfest ein Theaterstück auf. | Foto: Privat
2

Gesunde Kinderbetreuung
Kräuterfest und Auszeichnungen in Frauenstein

Kindergarten Frauenstein und die schulische Tagesbetreuung Obermühlbach wurden im Rahmen des heurigen Abschlussfestes im Kindergarten ausgezeichnet.  FRAUENSTEIN. Alles drehte sich um das Thema „Kräuter“. Kindergartenleiterin Daniela Auswarth stellte mithilfe ihres engagierten Teams ein kurzes Theaterstück der kleinen Kräuterhexe „Camomilla Eibisch“ auf die Beine, das von den Kindergartenkindern mit vollem Enthusiasmus aufgeführt wurde und von Harald Unterberger als Erzähler begleitet wurde....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Geschmiedete Katzen von Christine Wild beim Kartenspielen im Kurpark Bad Hall (Detail aus "Katzenspielfeld") | Foto: Hans-Peter Kriener
11

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wild-Katzen zeigen sich total verspielt

YBBSITZ. "Kreativ war ich schon immer", erzählt die Schmiedin und Metallgestalterin Christine Wild (geb. 1981). Ein Beispiel ihrer großen Kreativität ist derzeit im Kurpark Bad Hall zu sehen. Ob beim Kartenspielen, Angeln eines Glückshufeisens, Golfspielen oder Schlittenfahren: Verspielt, so auch das Thema der internationalen Metallgestalterausstellung 2024, zeigen sich die Katzen der Absolventin der HTL Steyr, Ausbildung Kunst und Design, auf dem "Katzenspielfeld", wie das mehrteilige Werk aus...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Bei der Eröffnung der Zipline v.l.: Armin Walch, Geschäftsführer der Burgenwelt Ehrenberg, Inhaber Christof Lang, Marianne Hengl, RollOn-Obfrau und Bernhard P. Gruber, Gerichtssachverständiger für Barrierefreiheit. | Foto: Marketingkreisel Corina Wagner
2

Burgenwelt Ehrenberg
Erste barrierefreie Zipline Österreichs eröffnet

Am Wochenende ist in der Burgenwelt Ehrenberg die erste barrierefreie Zipline Österreichs eröffnet worden. Damit können nun auch Rollstuhlfahrer:innen dieses einzigartige Gefühl der Freiheit erleben. REUTTE (eha). Christof Lang, Inhaber des "DragonFly" wusste schon von Anfang an, dass er mit seiner Zipline etwas ganz Besonderes erreichen und einen neuen Maßstab für Inklusion setzen möchte - und das hat er auch.  In Absprache mit Betroffenen aus dem eigenen Umfeld haben sie eine einfache, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Rahmen der Nationalpark Wanderung wurde auch das 2,5 Hektar große Forschungsgelände am Zöbelboden begutachtet. | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Nationalpark Kalkalpen
Partnerbetriebe besuchten Mess- und Forschungsstation Zöbelboden

Vertreter der Nationalpark-Partnerbetriebe besuchten internationale Mess- und Forschungsstation im Nationalpark Kalkalpen. MOLLN, BEZIRK. Der Austausch mit den regionalen Partnerbetrieben aus Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft ist dem Nationalpark Kalkalpen ein besonderes Anliegen. Deshalb werden jährlich mehrere Exkursionen zum gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch über die laufende Naturschutzarbeit veranstaltet. Zahlreiche Partner und Freunde aus der Nationalpark-Region...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am Wochenende ereigneten sich auf der A 10 Tauernautobahn bei Pfarrwerfen zwei Unfälle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
5

Tunnel mussten gesperrt werden
Gleich zwei Unfälle auf der A 10

Mehrere Verletzte forderten zwei Verkehrsunfälle auf der A 10 Tauernautobahn. Beide Unfälle ereigneten sich in einem Tunnel, weshalb die Autobahn während der Aufräumarbeiten vollständig gesperrt war. PFARRWERFEN. Viel Verkehr herrschte am Wochenende auf der A 10 Tauernautobahn. Im Helbersbergtunnel und im Reittunnel kam es zu Unfällen. Auffahrunfall im HelbersbergtunnelAm Samstag, dem 1. Juni, kam es gegen Mittag im Helbersbergtunnel kurz nach dem Südportal zu einem Auffahrunfall. Ein Reisebus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Reparatur-Café in Wieselburg erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
6

Nachhaltigkeit im Bezirk
Zweite Chance für alte Dinge in Wieselburg

In der Brau- und Messestadt Wieselburg engagieren sich viele Bürger für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde. WIESELBURG. In Wieselburg engagieren sich Unternehmer, Mitarbeiter und Privatpersonen in Projekten und im persönlichen Umfeld für den Umweltschutz. Drei dieser Projekte, die von der Stadtgemeinde unterstützt und gefördert werden, wurden unter dem Namen "Zweite.Chance.Wieselburg" zusammengefasst. Dabei dreht sich alles ums Reparieren, ums Tauschen und ums Retten – also darum, den Dingen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Im Netz können Emotionen, unter anderem in Form von extremistischen oder Hass-Postings, schnell hochkochen. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
2

Extremismus-Präventionsstelle
Im Netz kochen die Emotionen schnell hoch

Im Internet können Emotionen schnell hochkochen: Das können sich ideologisch aufgeladene Gruppierungen zunutze machen, wie man seitens der Extremismus-Präventionsstelle Steiermark weiß. STEIERMARK. Von hasserfüllten Kommentaren bis hin zu ideologischer Rekrutierung: Im Netz können Emotionen schnell hochkochen. Wie sich das auswirkt, weiß Katharina Scherke, Soziologin an der Karl-Franzens-Universität Graz, die als Expertin für das Gremium der Extremismuspräventionsstelle Steiermark zur Verfügung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zum sechsten Mal öffnete der Softwarepark Hagenberg seine Türen für die Lange Nacht der Forschung und präsentierte technische Innovationen zum Anfassen und Ausprobieren.  | Foto: Erwin Pils
3

Lange Nacht der Forschung
Rund 1.400 Technikbegeisterte in Hagenberg

HAGENBERG. Software zum Anfassen, autonome Autos, eine energieeffiziente Schokoladenfabrik: Experimente und Mitmachstationen wie diese lockten mehr als 1.400 Technikbegeisterte in den Softwarepark Hagenberg. Bei der Langen Nacht der Forschung 2024 boten die dort ansässigen Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen und Unternehmen spannende Einblicke in neueste Trends und aktuelle IT-Anwendungen. „Es war toll zu sehen, dass sich so viele Leute für die Themen interessieren, an denen wir im...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Singgemeinschaft Oisternig hat so viele Sängerinnen und Sänger wie kaum ein anderer Chor in Kärnten.

 | Foto: Alexander Mörtl
2

Konzerte am 8. und 9. Juni in Villach
75 Jahre Singgemeinschaft Oisternig

Ob Kärntner Lieder in deutscher oder slowenischer Sprache bis hin zu Pop und Jazz – die Singgemeinschaft geht mit der Zeit. Am 8. und 9. Juni finden die Jubiläumskonzerte statt. REGION VILLACH. Nicht umsonst lautet die Leitlinie des Chores: „Das bodenständige Liedgut pflegen und offen sein für Neues“, erklärt Chorleiter Christof Mörtl. Im Jubiläumsjahr wird von der Singgemeinschaft erstmals das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung gebracht. Neben diesem Meisterwerk erklingen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Das Team der Faschingsgilde Spittal präsentiert ihre neuen Taschen. | Foto: RegionalMedien
3

Besondere Taschen
Faschingsgilde Spittal verwandelt Banner in Unikate

Die Faschingsgilde Spittal hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen, um Nachhaltigkeit und karitative Zwecke zu verbinden. Alte Banner von Umzügen und Sitzungen wurden upgecycelt und in verschiedene Taschen verwandelt, die nun zum Verkauf stehen. SPITTAL. Im Vordergrund des Projekts steht der gute Zweck, dem sich die Gilde verschrieben hat. In den vergangenen Jahren unterstützte die Faschingsgilde immer wieder Menschen und Einrichtungen im Bezirk Spittal. Dieses Jahr setzt sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Das Imster Hansesun-Team ist ein Garant für optimale Beratung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen verschiedenster Art. | Foto: Perktold

Kauf einer Photovoltaikanlage
Zwölf Tipps zur Photovoltaik

Wie vergleiche ich eine Photovoltaikanlage richtig? 12 Fragen, die Sie sich unbedingt vor dem Kauf einer PV-Anlage stellen sollten. OBERLAND. Einige wesentliche Punkt sind beim Kauf und der Montage einer Photovoltaik-Anlage zu beachten. Wir haben die wichtigsten zusammenefasst. 1. Leistungsoptimierung: Ist die Photovoltaikanlage mit Einzelmoduloptimierung ausgerüstet, um automatische Spannungsfreiheit im Brandfall, App-Überwachung jedes Moduls und Leistungsverlustminimierung durch Verschattung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Besonders der März zeigte sich frühlingshaft, der Mai war trotz überdurchschnittlicher Temperaturen eher trüb.  | Foto: Elisabeth Staudinger

Wetter im Bezirk
Wärmster Frühling seit Messbeginn verzeichnet

Wetteranalyst Meteo-Data in Seewalchen zeigt: So warm wie heuer war der Frühling seit Messbeginn noch nie. Der Mai ist trotz vieler Regentage der fünftwärmste seit mehr als 40 Jahren.  SEEWALCHEN. 11,1 Grad betrug die Durchschnittstemperatur im Frühling (1. März bis 31. Mai) heuer. Der bisherige Rekord von 2007 lag bei 10,7 Grad. Im Vergleich: Im kältesten Frühling (1987) waren es im Schnitt 5,3 Grad. Besonders der März war heuer zu warm. Geregnet hat es von März bis Mai durchschnittlich viel...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Freizeit Innsbruck Stadt und Land
Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2024

Tirol bietet zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten: von Museumsbesuchen in Innsbruck über Spaziergänge durch mittelalterliche Städte wie Hall bis hin zu erlebnisreichen Wanderungen und Biketouren durch die Bergwelt. Darüber hinaus locken Attraktionen am Berg, Sommerrodelbahnen und Badeseen Besucher jeden Alters an. Selbst bei grauen Wolken und kühlen Temperaturen gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten. Sie eröffnen oft die Gelegenheit, besondere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Geburten an der Landesklinik Tamsweg 2024. | Foto: Symbolbild von Bild RitaE auf Pixabay

Nachwuchs im Lungau
Geburten in der Landesklinik Tamsweg 2024

Wir begrüßen den Nachwuchs und wünschen den frischgebackenen Eltern eine schöne Kennenlernzeit und alles Gute. LUNGAU. Folgende Geburten wurden uns 2024 aus der Landesklinik Tamsweg gemeldet: Im Juni Buben Ein Mila der Lisa Schitter aus Mariapfarr am 2. Juni. Im MaiMädchen Eine Luisa der Verena Premm aus Einach am 6. Mai. Eine Marissa Lorena der Marion Fötschl aus Unternberg am 13. Mai. Eine Valentina der Stefanie Frick-Knoll aus Stadl-Predlitz am 21. Mai. Eine Olivia Grace der Carmen Winter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Großes Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Integra-Cup in Kapfenberg. | Foto: ÖZIV
2

Kapfenberg Spezial
Der Integra-Cup füllte das Alpen-Stadtion

Am 15. Mai 2024 öffnete das Kapfenberger Alpenstadion seine Tore für ein ganz besonderes Ereignis: den ÖZIV-Integra Cup gemeinsam mit dem Special Sports Day des Vereins Sportbündel, organisiert in Zusammenarbeit mit dem ÖZIV Steiermark, Sportbündel, Special Olympics und BISI. KAPFENBERG. Der Integra-Cup ist mehr als nur ein Fußballturnier – es ist ein Fest der Integration und des gemeinsamen Sports. Schulen mit Integrationsklassen aus der gesamten Region traten gegeneinander an und spielten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Kehrt nun Ruhe ein an der MMS Gratwein? Die Bildungsdirektion richtet sich an die Eltern und stellt die neue Schulleitung vor. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

MMS Gratwein
Schulleitung versetzt, Bildungsdirektion antwortet Eltern

Nach den Vorkommnissen an der Musikmittelschule Gratwein der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel antwortet die Bildungsdirektion Steiermark nun den Erziehungsberechtigten beziehungsweise Eltern. Wir fassen zusammen, was im offenen Brief steht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Ob jetzt Ruhe einkehrt an der MMS Gratwein? Nach Mobbingvorwürfen, Gerüchten um Jugendbanden und zuletzt der Suspendierung einer Lehrperson – der Vorwurf der Pädophilie stand im Raum (es gilt die Unschuldsvermutung) – bekommen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Arbeiten für den neuen Bezirkshauptplatz werden schon bald starten. Die Einschränkungen sollen gering ausfallen. | Foto: Petra Sturma/RMW
Aktion 5

Enkplatz-Umbau
Darauf müssen sich Simmeringer im Sommer einstellen

Der Enkplatz wird schon bald umgebaut. Das erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner des Grätzls während der Arbeiten. WIEN/SIMMERING. 38 neue Bäume, 1.000 Quadratmeter Staudenbeete, insgesamt 3.000 Quadratmeter Grünfläche, 70 neue Sitzgelegenheiten und ein aufgehelltes Pflaster, sprich: ein begrüntes, verschönertes Bezirkszentrum. Das verspricht der Umbau des Enkplatzes. Schon bald soll dieser in neuem Glanz erstrahlen. Die Bauarbeiten beginnen am 1. Juli. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.