Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Egon7 auf einen Streich | Foto: KK

29.-30. Juni
Egon7 kommt zum Feuerwehrfest Mettersdorf

Sommerfest im Doppelpack: Am Samstag ist Egon7 zu Gast, am Sonntag unterhalten die Pagger Buam. Für Speis und Trank ist gesorgt, sehr viel bietet auch der Glückshafen. METTERSDORF/STAINZ - Das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf hat eine lange Tradition. „Das ist eine gute Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren“, ist Kommandant Markus Kainz dankbar, dass die Events der Feuerwehr stets sehr gut angenommen werden. Seit der Eröffnung des neuen Rüsthauses im Sommer 2018...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vor allem am frühen Abend könnte es zu Starkregen kommen. (Symbolbild) | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
11

Unwetterwarnung
Hohe Schauer- und Gewitterneigung auch in Wien

Auch am Montag bleibt die Wetterlage in Wien äußerst unbeständig. Ein Höhentief aus der Adria kommend, sorgt für eine deutlich erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. Vor allem am frühen Abend könnte es zu Starkregen kommen. ÖSTERREICH/WIEN. Die Wetterlage bleibt am Montag in ganz Österreich kritisch. Grund ist ein Höhentief, das laut der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) von der Adria kommend über Kroatien zieht und dessen Nordflanke für eine hohe Schauer- und Gewitterneigung sorgt – auch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Peter Stöger ist verstorben. | Foto: Privat
2

Nachruf Peter Stöger
Peter Stöger ist heimgekehrt

Wir betrauern zutiefst den plötzlichen und unerwarteten Heimgang unseres verehrten vormaligen Kollegen, Herrn ao. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Stöger, der ab Studienjahr 1981 an unserer Pädagogischen Akademie der Diözese Innsbruck in Zams, vorerst in Mitverwendung und ab 1982 hauptamtlich vor allem als Humanwissenschafter und im Besonderen als Professor für Erziehungswissenschaft verdienstvoll wirkte und nach Übersiedlung ins Diözesane Studienzentrum im Stift Stams 1993 bis zu seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Gemeinde Moosbrunn
7

Erfolgreiche Einsatzübung
Realistisches Szenario trainiert Einsatzkräfte

Feuerwehr-Abschnittsbewerbe in Moosbrunn MOOSBRUNN. Vergangenes Wochenende, am 1. Juni 2024 fanden die Abschnittsbewerbe des Feuerwehrabschnitts Schwechat-Land in Moosbrunn statt. Bürgermeister Paul Frühling: „Herzliche Gratulation unserer fleißigen Feuerwehr zu den gelungenen Bewerben samt Spritzenhausfest! Es war ein toller Event und wie die Woche davor bei der Musikheimeröffnung hat sich wieder gezeigt, bei Großveranstaltungen halten in Moosbrunn alle zusammen.“ Ein riesiges Dankeschön gilt...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bürgermeister Peter Molnar lud die Neo-Kremser zu einem Empfang ins Rathaus. | Foto: Stadt Krems
2

Stadtführung & Empfang
Bürgermeister begrüßt neue Kremser

Bürgermeister Peter Molnar empfing 15 neu zugezogene Bürger:innen im Rathaus. KREMS. Zuvor konnten die Neo-Kremser:innen ihre neue Heimat bei einer Stadtführung besser kennenlernen. FührungZweimal im Jahr lädt der Bürgermeister all jene Bürger:innen ein, die Krems zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt gemacht haben. Bei einer Stadtführung erfuhren die Neo-Kremser:innen zunächst viel Wissenswertes zu den historischen Plätzen und Gebäuden in der Innenstadt. Empfang Anschließend empfing Bürgermeister...

  • Krems
  • Marion Edlinger
App-Tipp der Woche: Unser App Tipp der Woche "Too Good to Go" ist eine App, um auf günstige und angenehme Weise Lebensmittel zu retten. Einfach die App installieren, schauen, welche Anbieter es in der Nähe gibt, bestellen und günstige Lebensmittel abholen. | Foto: / Logo: Too Good to Go
16

App-Tipp
Too Good to Go – Rette gutes Essen als Takeaway

APP-Tipp. Unser App Tipp der Woche "Too Good to Go" ist eine App, um auf günstige und angenehme Weise Lebensmittel zu retten. Einfach die App installieren, schauen, welche Anbieter es in der Nähe gibt, bestellen und günstige Lebensmittel abholen. Too Good to Go – Rette gutes Essen als TakeawayToo Good to Go ist eine App gegen Lebensmittelverschwendung. Über Too Good to Go bekommt man bei Bestellung "Überraschungssackerln". Darin hat man die Möglichkeit, günstig überschüssige Lebensmittel von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Von links: Sandra und Irmgard Firja, Nina Bauer, Evelyn Brenner-Jäger, Christian Hafner und Markus Joham, Johann Karner | Foto: Emhofer

Schönweg
Aufgelöster Wanderverein spendete 4.200 Euro

SCHÖNWEG. Weil die Mitglieder mittlerweile schon in die Jahre gekommen sind und es immer schwerer sei, die Jugend für das Wandern zu begeistern, hat sich der Wanderverein Schönweg dieser Tage aufgelöst. Das verbliebene Geld aus der Vereinskasse übergab Obmann Johann Karner im Rahmen seiner 45 Mitglieder als Spende in Höhe von jeweils 2.100 Euro an die Wasserrettung St. Andrä unter der Leitung von Christian Hafner und seinem Stellvertreter Markus Joham, sowie an die junge Lina, jenes Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Neben dem Braunvieh referierte Josef Ulz vor 30 Imkerinnen und Imker Wissenswertes. | Foto: Harrer
3

Ein Praxisnachmittag der Imker
Bieneninfos neben dem Braunvieh

Bezirksimkerin Theres Harrer aus Geistthal-Södingberg organisierte bei Harald Strommer in Kleinwöllmiß die alljährliche Bezirksimker-Veranstaltung. Vortragender Josef Ulz berichtete viel Wissenswertes über Bienengesundheit, Bienenkrankheiten und andere Themen. Wetterbedingt musste die Veranstaltung in den Stall verlegt werden. VOITSBERG. Kürzlich fand die alljährliche Bezirksimker-Veranstaltung, organisiert von Theres Harrer, bei Harald Strommer auf seinem Anwesen in Kleinwöllmiß statt. Josef...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg sind derzeit auf der A10 Tauernautobahn bei Flachauwinkel im Einsatz. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/Stoltenberg

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Verkehrsunfall auf A10 bei Flachauwinkel

Nach einem Verkehrsunfall auf der A10 Tauernautobahn bei Flachauwinkel sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. FLACHAUWINKEL. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall mit einem Lkw auf der A10 Tauernautobahn bei Flachauwinkel in Richtung Salzburg. Die Einsatzkräfte sind bereits am Unfallort. Es kann zu Verkehrsverzögerungen und Wartezeiten kommen. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Ein Hotelgast in Wörgl brach die Kassa an der Rezeption auf und entwendete das darin befindliche Bargeld.  | Foto: Adobe Stock/Gernot Krautberger
2

Täter entlarvt
Wörgler Hotelgast stahl Geld aus der Rezeptionskassa

In einem Wörgler Hotel wurde die Kassa aufgebrochen und Bargeld entwendet. Anhand eines Überwachungsvideos konnte ein 28-jähriger tschechischer Hotelgast als Täter ausfindig gemacht werden. Er wurde festgenommen. WÖRGL. Am frühen Abend des 30. Mai ging bei der Polizei Wörgl ein Anruf ein – in einem Wörgler Hotel wurde die Kassa an der Rezeption aufgebrochen, das darin befindliche Geld wurde entwendet. Daraufhin wurde ein Überwachungsvideo ausgewertet, auf dem zu sehen war, dass der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ein Felssturz forderte eine Sperre der L 312 Hochgallmiggstraße. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinde Fließ
Sperre nach Felssturz und Hangrutsch auf der L 312

Der Ortsteil Hochgallmigg derzeit über Straßenweg nicht erreichbar. Eine Umfahrungsmöglichkeit für AnrainerInnen wird vorbereitet. FLIESS. Nach einem Blocksturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei der Gemeinde Fließ im Bezirk Landeck am 02. Juni 2024, ist die Straße bis auf Weiteres gesperrt. Nach einem heutigen ersten Lokalaugenschein sowie weiterer Beurteilungen durch die Landesgeologie und das Baubezirksamt Imst werden die betroffene Straßenstelle aktuell beräumt sowie weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Aufgrund der Rauchentwicklung wurde umgehend nach dem Eintreffen der Feuerwehr Alarmstufe 2 ausgelöst. | Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Hohmann & BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
24

Alarmstufe 2 in Obertrum
Vollbrand, Verletzte & Atemschutztrupps

Am Samstag, den 1. Juni kam zu einem Dachstuhlbrand in der Lindenhofsiedlung der Gemeinde Obertrum. Rund 111 Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren sowie 20 Kräfte des Roten Kreuzes waren vor Ort im Einsatz. OBERTRUM.  Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum wurde Samstagabend zu einem Dachstuhlbrand in die Lindenhofsiedlung alarmiert. Wie die Feuerwehr berichtet, war bereits bei der Anfahrt eine Rauchwolke zu sehen, da der Anbau über der Garage in Vollbrand stand. Daher wurde kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Christian Smolle, Religionslehrer und Pastoralassistent, wird die Bibelgespräch in St. Marein begleiten. | Foto: MeinBezirk.at
3

Mit Christian Smolle
St. Mareiner Bibelgespräche mit neuen Terminen

ST. MAREIN. Einmal pro Monat treffen sich Interessierte in der Pfarre St. Marein, um gemeinsam über die Sonntagslesungen nachzudenken, zu diskutieren und so Glaubensgemeinschaft zu erleben. "Voneinander lernen, miteinander die biblische Botschaft erschließen, sich gegenseitig im Glauben stärken und spirituell vertiefen", das ist die Intention der St. Mareiner Bibelgespräche, die sich als offenen Diskussionsforum verstehen. Alle sind willkommenDa keine Vorkenntnisse nötig und die Gespräche für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mehr als 300 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 54, 59, 64, 69, 74, 79, 84, 89 und 94 trafen sich kürzlich zum HAK/HAS Jubiläums-Klassentreffen in ihrer einstigen Ausbildungsstätte. | Foto: Lanner
2

In Villach
HAK/HAS Absolventen trafen sich zu besonderem Jubiläum

Bei den „älteren Semestern“ sind es genau 70 Jahre, bei den jüngeren 30: Solange ist es her, dass sie ihren Abschluss an der Handelsakademie und Handelsschule in Villach feierten. VILLACH. Um diese besonderen Jubiläen zu feiern, trafen sich kürzlich über 300 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 54, 59, 64, 69, 74, 79, 84, 89 und 94 zum Klassentreffen in ihrer einstigen Ausbildungsstätte. Erinnerungen aufleben lassen Ein Rundgang durch das Schulgebäude weckte viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Marianne und Martin Tilly mit den Lerncafékindern, Lerncafé-Leiter Johann Krainer (li) sowie Roberta Striedinger von der Caritas (re), die sich über die erneute großzügige Spende freuen. | Foto: Caritas/Peter Pugganig

"Bildung als beste Armutsprävention"
Tilly Holzindustrie spendet erneut 10.000 Euro an Lerncafé St. Veit

Die Tilly Holzindustrie unterstützt bereits seit fünf Jahren das Lerncafé St. Veit mit einer Spende von über 10.000 Euro. ALTHOFEN. In der Bildungseinrichtung der Caritas Kärnten machen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren mit freiwilligen Lernhelfern ihre Hausaufgaben und lernen für Schularbeiten und Tests. Seit Herbst 2020 ist das Caritas Lerncafé in der Grabenstraße 34 in St. Veit willkommene und kostenlose Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus der Stadt. Das ist vor...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Durch die Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel vermeiden die Burgenländerinnen und Burgenländer jährlich rund 10.000 Tonnen Kohlendioxid. | Foto: Dovile Ramoskaite / Unsplash
3

Tag des Fahrrads
Burgenländer helfen jährlich 10.000 CO2 zu sparen

Radfahren fördert nicht nur die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern tut auch der Umwelt und dem Klima gut. Aktuelle Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) legen nahe, dass im Burgenland pro Jahr rund 10.000 Tonnen Kohlendioxid (CO₂) durchs Radfahren vermieden werden. Dabei gibt es noch Luft nach oben: Die Hälfte der Alltagswege könnten laut VCÖ mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.  BURGENLAND.  Viermal um die Erde. Das entspricht in etwa der Distanz, die Burgenlands Bevölkerung...

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
Foto: Bfkdo Amstetten / St. Georgen/Reith
7

St. Georgen/Reith
Brand eines Stromkastens im Bezirk Amstetten gab Rätsel auf

19 Mann der Ybbstaler Feuerwehr standen im Einsatz und konnten nach knapp zwei Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. BEZIRK AMSTETTEN. Zu einem B1 Trafobrand wurde in der Nacht die Feuerwehr St. Georgen/Reith alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing mitten in einem Siedlungsgebiet ein Stromkasten, der sich beim Gartenzaun an einer Grundstücksgrenze befindet, Feuer. Die FF St. Georgen/Reith nahm mit schwerem Atemschutz den Löschangriff vor und konnte den Brand löschen.  Das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In der Volksschule Schattendorf lief über 4 Wochen hinweg das Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir". | Foto: VS Schattendorf

Prävention
"Mein Körper gehört mir" an der Volksschule Schattendorf

An der Volksschule Schattendorf lernten die Schülerinnen und Schüler mit dem Programm „Mein Körper gehört mir“, wie sie dem Thema sexuellem Missbrauch präventiv begegnen können. SCHATTENDORF. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Schattendorf nahmen am theaterpädagogischen Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ teil. Finanziert wurde das interaktive mehrteilige Stück vom Lionsclub Mattersburg, der sich wie schon seit Jahren intensiv für die Sicherheit der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Christian Ritzer (Bgm. Niederndorf), Melanie Steinbacher (Regionalmanagement KUUSK), Gerhard Jäger (Vizebgm. Niederndorf), LA Sebastian Kolland und Josef Ritzer (Bgm. Ebbs) bei der Eröffnung der Anlage in Niederndorf.  | Foto: Johanna Weber
5

Leader
Niederndorf und Ebbs freuen sich über neue Multisportanlage

Neue Multisportanlage inklusive Basketballanlage beim Niederndorfer Waldschwimmbad am Samstag feierlich eröffnet.  NIEDERNDORF, EBBS. Das Waldschwimmbad in Niederndorf feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde von der Gemeinde eine in Tirol einzigartige Multisportanlage errichtet. Die Highlights sind ein Pumptrack sowie ein Scooterloop. Im Kidstrack können sich die jüngeren Kinder austoben und erste Bike-Erfahrungen sammeln. Ein Funcourt sowie ein kleiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Willi Schenekar ist mit großer Leidenschaft Imker. | Foto: privat
6

Gedanken eines Imkers
Immer weniger Nahrung für Honigbienen

Aus der Sicht zweier Grazer Experten ist die „Förderung der Honigbiene kein Naturschutz“. Der Leibnitzer Hobbyimker und Naturgärtner Willi Schenekar macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass natürliche Nahrungsquellen für Honigbienen immer mehr verschwinden. LEIBNITZ. Im Artikel "Förderung der Honigbiene ist kein Naturschutz" wird die Honigbiene als beinahe größte Ursache für den Rückgang von Wildbienen dargestellt. Die Aufstellung von Bienenvölkern sei ökologisch bedenklich, und mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Dank für den Einsatz: die geehrten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
8

Freiwillige Feuerwehr Penzendorf
Florianis feierten 100. Geburtstag

Mit einem Festakt vor dem neuen Rüsthaus wurde das Jubiläum „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Penzendorf“ gefeiert. GREINBACH. Am 27. Februar 1924 gründete der damalige Oberlehrer Leopold Wenzel mit 30 Freiwilligen den „Feuerselbsthilfeverein Penzendorf und Umgebung“. Ziel war es, das Dorf nach vielen Bränden in umliegenden Ortschaften von einer möglichen Feuersbrunst zu schützen - und dies gelang außerordentlich erfolgreich, da im Dorf selbst nie ein großer Brand zu verzeichnen war. 103...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In seiner elften Auflage begeisterte das "Stoabeatz" rund 1.500 Festivalliebhaber.  | Foto: Stephan Schmitz
3

Festival
Ausgelassene Stimmung trotz Regen beim Walchseer "Stoabeatz"

Zur elften Auflage des "Stoabeatz" kamen dieses Mal rund 1.500 Festivalfans in den Kaiserwinkl. Vom leider regnerischen Wetter ließ sich trotzdem niemand die Stimmung verderben und so wurde die matschige Tanzfläche gerockt.  WALCHSEE, KÖSSEN. Das Walchseer Ostufer verwandelte sich am vergangenen Wochenende wieder zum Hotspot aller Festivalliebhaber. So wurde beim diesjährigen "Stoabeatz" von insgesamt zwölf Livebands kräftig eingeheizt und sechs DJ-Sets rundeten den Besuch für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Eindrucksvoll spannt sich das neue Zeltdach über den Eduard-Wallnöferplatz im Herzen von Telfs.
 | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Membrandach als Dauerlösung
Wallnöferplatz durchgehend wetterfest

Das neue und diesmal ganzjahrestaugliche Zeltdach ist jetzt über den Telfer Wallnöferplatz gespannt, hier wird es auch bleiben. Eine Spezialfirma und GWT-Mitarbeiter haben in der letzten Maiwoche die Arbeiten dafür abgeschlossen. TELFS. Das alte sommerliche Membrandach war in die Jahre gekommen und am Ende seiner Lebenszeit. Warum also nicht gleich eine Ganzjahreslösung angehen? Diese Frage hatte der Gemeinderat vor gut einem Jahr nach Prüfung aller Gutachten mit dem Beschluss für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Mittwoch, 12. Juni, findet die Job- und Karrieremesse des Departments "Technik" der FH Campus Wien statt. | Foto: FH Campus Wien/ Schedl
2

Am 12. Juni
Job- und Karrieremesse "Technik" an der FH Campus Wien

Die FH Campus Wien veranstaltet am 12. Juni eine Job- und Karrieremesse für technische Studiengänge. 18 Unternehmen bieten attraktive Praktika und Jobmöglichkeiten für Studierende sowie für Absolventinnen und Absolventen. WIEN. Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge sind derzeit sehr gefragt. Die bevorstehende Job- und Karrieremesse an der FH Campus Wien bietet eine Gelegenheit, Personalverantwortliche mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und Interessierten zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.