Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Foto: Badminton Club St. Pölten
3

St. Pölten
Badminton Club St. Pölten steigt in die Bundesliga auf

Der Badminton Club St. Pölten hat sich vor Heimpublikum einen Traum erfüllt. In acht spannenden, teilweise knappen Spielen gegen den WAT Simmering ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Damit spielt der Badminton Club St. Pölten nach knapp drei Jahrzehnten wieder in der Bundesliga. ST. PÖLTEN. Nach dem Einzug der Spieler, den Mannschaftsaufstellungen und den ersten Fan-Gesängen spielte Minty, das Maskottchen der St. Pöltner, das erste Service. Die Herrendoppel begannen beide mit einem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Nicht nur im Herren-, nein, auch im Frauenfußball glänzt der Bezirk mit starken Spielerinnen – genauso wie beim Nachwuchs.  | Foto: Doppelmair

Korneuburg kickt
Das sind die Fußball-Helden unserer Region

Die anstehende Europameisterschaft löst Fußballfieber aus - doch für guten Fußball muss man den Bezirk nicht verlassen. REGION. Man kann den Bezirk Korneuburg erhobenen Hauptes als Nährboden guten Fußballs bezeichnen. Die Vereine – jede Gemeinde hat einen vorzuweisen – sind hier nämlich nicht nur fleißig, sondern zuweilen auch sehr erfolgreich zugange. Stolzer CupsiegerAn den eingefleischten Fußballfans ist es nicht vorbeigegangen, dass sich der SK Sparkasse Korneuburg zum Cupsieger des Admiral...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Da war die Welt noch in Ordnung: Christoph Strasser beim Start des Race Across Austria in Nickelsdorf | Foto: Wiener Verkehr
2

Vorzeitiges Aus
Christoph Strasser stürzt bei Race Across Austria

1.050 Kilometer mit rund 16.000 Höhenmetern hätte der Extremsportler Christoph Strasser bei der Premiere des Unsupported-Rennens Race Across Austria (RACA) am Plan gehabt. Nach rund zwei Stunden musste der Kraubather das Rennen jedoch kurzfristig beenden. Grund dafür war ein schwerer Sturz kurz vor Eisenstadt.  KRAUBATH/EISENSTADT. "Das war ein klassischer Einfädler. Ich komme mir vor wie ein Skifahrer, der im Slalom beim ersten Tor einfädelt", sagt Christoph Strasser, der erst am Dienstagabend...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
 21 Podestplätze und fünf Landesmeistertitel ergatterten die Nachwuchsfahrer der GranitBiker.  | Foto: Mathias Lauringer

Kleinzell
Fünf Asvö-Landesmeistertitel für GranitBiker-Nachwuchs

Der GranitBiker Nachwuchs konnte bei der Asvö Landesmeisterschaft 21 Podestplätze und fünf Landesmeistertitel einfahren.  KLEINZELL. Bei der Asvö Landesmeisterschaft im "Cross Country" konnte der GranitBiker Nachwuchs insgesamt 21 Podestplätze in den Altersklassen U7 bis U17 erfahren. Der Nachwuchs schaffte außerdem fünf Asvö Landesmeistertitel. Landesmeister wurden in der Altersklasse U7m Linus Bauer, U7w Mia Jamnig, U9m Janvier Louis Marcel Radler, U13m Erik Leitner und U17m Klara Leitner. In...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Manfred Rettenegger bewältigte die 10-Kilometer-Strecke in Jesolo in 36:07 Minuten, Renate Rettenegger in 45:21. | Foto: Rettenegger

Renate und Manfred Rettenegger
Tolle sportliche Leistungen beim 10-Kilometer-Lauf in Jesolo

Manfred und Renate Rettenegger aus Molln schafften beim Moonlight 10-km-Lauf in Jesolo hervorragende Leistungen. MOLLN. "Nachdem wir bereits vor vier Wochen in Budapest persönliche Bestzeiten laufen konnten, schafften wir nun noch einmal eine weitere Steigerung", berichten die beiden Sportler und bekräftigen: "Die Zeiten können sich im Vergleich mit jüngeren Altersklassen durchaus sehen lassen!" Manfred Rettenegger bewältigte die Strecke in 36:07 Minuten, seine Frau in 45:21. "Somit konnte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Goldmedaillen- Gewinner v.l.: Gabriel Gundolf, Finn Müller und Fenja Konzmann.
3

Judo-Nachwuchsturnier
Medaillenflut für das Judo Team Wängle in Südtirol

Beim Nachwuchsturnier des ASFC Rodeneck in Südtirol haben die Judokas aus Wängle zahlreiche Medaillen abgestaubt, darunter gleich 4x Gold. WÄNGLE/SÜDTIROL. Etwa 250 Judoka aus südtiroler Judoclubs waren gemeldet. Neben Osttirol war das Judo Team Wängle der einzige österreichische Verein auf dem Turnier.  Die jüngste Judoka Fenja Konzmann erkämpfte sich mit starken Bodenfesthaltetechniken die Goldmedaille in ihrer Kategorie und zusätzlich eine Silbermedaille in der Altersklasse darüber. Yannick...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anna und Lisa Fuhrmann holten sich Silber bei der EM in Deutschland. | Foto: JJC Vila Vita Pannonia
4

Jiu Jitsu im Bezirk
Bezirk Neusiedl bei EM in Gelsenkirchen vertreten

Von 23. bis zum 26. Mai 2024 wurden in der Schürenkamp Arena in Gelsenkirchen in Deutschland die Jiu Jitsu-Europameisterschaften in den Disziplinen Duo classic, Duo Show, Ne waza und Fighting für die Allgemeine Klasse ausgetragen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE/DEUTSCHLAND: Insgesamt waren mehr als 370 Athletinnen und Athleten aus 27 Nationen bei den diesjährigen Jiu Jitsu-Europameisterschaften in der Schürenkamp Arena in Gelsenkirchen in Deutschland von 23. bis zum 26. Mai 2024 in den Disziplinen Duo...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Walter Pittracher fühlte sich bei seinem Premierenauftritt auf Ehrwalder Sand sichtlich wohl. Zwei Spiele, zwei Siege! | Foto: Weber

Tennis
Ehrwalder Oldies holen einen Punkt

Nachdem der Auftakt zur neuen Saison ordentlich in die Hose gegangen ist, konnten die Tennis-Oldies nun ihren ersten Punkt sammeln. EHRWALD. Zum Saisonstart ist es nicht nach Wunsch gelaufen, die Ehrwalder 70+Herrenmannschaft musste auswärts eine herbe 0:6-Niederlage einstecken. Aber die Truppe um Mannschaftsführer Robert Pirker hat sich rasch gefangen. Letzten Montag erkämpften die Altherren zu Hause in Ehrwald ein verdientes 3:3 gegen die stark aufspielenden Zirler. Erstmals in der Mannschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Links außen: Paul Gerard mit seiner Silbermedaille.
 | Foto: Askö Enns Badminton

Paul Gérard
Silber beim „Adria Youth International“ für Ennser Badminton-Ass

Von 17. bis 19. Mai fand das Traditionsturnier „Adria Youth International“ statt, ein internationales Badminton-Nachwuchsturnier in Opatija, Kroatien. Der Ennser Badminton-Nachwuchsspieler Paul Gérard konnte dort Silber im Herren-Einzel U9 mit nach Hause nehmen. OPATIJA, ENNS. Bei dem sehr stark besetzen Nachwuchsturnier mit fast 300 Teilnehmer:innen fanden viele spannende Spiele bei einer tollen Atmosphäre statt. Für die ASKÖ Enns Badminton starteten Emma Gérard und ihr Bruder Paul Gérard....

  • Enns
  • Michael Losbichler
OCR Challenge 2024 | Foto: Angelika Debortoli
2

OCR Challenge 2024
Parcour mit Hindernissen gemeinsam überwinden

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr öffnet die Stadt Hohenems mit der OCR Challenge 2024 erneut ihre Tore für einen Tag voller Nervenkitzel und Spaß für Groß und Klein als Einzelteilnehmer, Familie, Team oder Verein. Unter dem Motto „Gemeinsam Hindernisse überwinden“ verspricht die OCR Challenge 2024 am Samstag, 29.6.2024 wieder ein unvergessliches Erlebnis für jedes Team und jeden Einzelteilnehmer zu werden. Start - Strecke -Ziel Die Strecke ist etwa 6 Kilometer lang, eignet sich für...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Oberschützenmeister August Maier (li.) mit ASVÖ Sektionsleiter Horst Kerschbaumer.  | Foto: Priv. SG Enns

Jahreshauptversammlung
Privilegierte Schützengesellschaft Enns ehrte Sektionsleiter

Am Freitag, 24. Mai, fand die Jahreshauptversammlung der Privilegierten Schützengesellschaft Enns statt. ENNS.  Die Mitglieder wurden dort auf den aktuellen Stand gebracht und eine Neuwahl war durchzuführen. Die Neuwahlen wurden durch Wahlleiter Horst Kerschbaumer durchgeführt und einstimmig angenommen. Glückwünsche gab es für ASVÖ Sektionsleiter Horst Kerschbaumer zu 40 Jahren Mitgliedschaft bei der Privilegierten Schützengesellschaft Enns.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für die WSG-Mannschaft ging es zwar von Beginn an nicht um den Sieg, aber beim Hobby-Fußballturnier gab es dennoch jede Menge Spaß und Unterhaltung. | Foto: WSG/Stephan Schönberger

WSG Gaflenz
SV Gaflenz lud zum Hobby-Fußballturnier

Der SV Gaflenz hat am 25. Mai zum Hobby-Fußballturnier eingeladen. Insgesamt traten neun Mannschaften an diesem Tag gegeneinander an, so auch ein Team des Winter-Sommersportvereins Gaflenz. GAFLENZ. Nach einer deutlichen Erstrunden-Niederlage kam das mannschaftliche Spiel dann immer besser in Schwung und am Ende konnte sich die Gruppe in den Platzierungsspielen immerhin noch auf dem 7. Rang platzieren. „Es ist schön, dass dieses Turnier nach vielen Jahren Pause endlich wieder ausgetragen wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
11:56

Fußball EM
NÖ-Präsident Gartner "Erstes Spiel ist ganz wichtig"

Johann Gartner ist Fußballpräsident in Niederösterreich: Im Interview spricht er über Teamchef Rangnick, das Verletzungspech und die fehlenden Funktionäre.   NÖ. Fußballfans bereiten sich schon auf die anstehende Europameisterschaft vor, planen ganz akribisch, wann sie welches Spiel mit wem und wo mitverfolgen werden. Die gute Nachricht: Oft müssen sie nicht mehr schlafen, in zwei Wochen ist es so weit. Johann Gartner, seines Zeichens Fußballpräsident von Niederösterreich, im Interview mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Über 130 Staatsmeistertitel holte sich Niederösterreich im Jahr 2023 in zahlreichen Sportarten. | Foto: pixabay (Symbol)
3

131 Staatsmeistertitel gingen nach NÖ
Große Ehrung der blau-gelben Sportler

Sportlich unterwegs in blau-gelb: 131 Staatsmeistertitel hat Niederösterreich vergangenes Jahr in über 30 Sportarten erkämpft. NÖ. „Insgesamt durften wir letztes Jahr 131 niederösterreichische Staatsmeistertitel in 36 verschiedenen Sportarten feiern. Solche Top-Leistungen sind die beste Werbung für den Sport. Unsere Staatsmeister sind Vorbilder für Kinder und Jugendliche und somit wesentliche Eckpfeiler unserer NÖ Sportstrategie 2025, wofür ich mich besonders bedanken will“, sagt...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Kunstturner Paul Schmölzer hat bei seinem ersten Weltcup direkt Bronze geholt.  | Foto: Allgemeiner Turnverein Vöcklabruck

Turnverein Vöcklabruck
Paul Schmölzer holt Bronze beim Weltcup-Debüt

Kunstturner Paul Schmölzer vom Allgemeinen Turnverein Vöcklabruck hat kürzlich seinen bisher größten Erfolg gefeiert. Der 20-Jährige holte bei seiner Weltcup-Premiere in Varna (Bulgarien) die Bronzemedaille im Sprung-Bewerb.  VARA, VÖCKLABRUCK. „Ich bin überwältigt. Erster Weltcup und gleich eine Medaille. Das ist echt unfassbar. Ich kann es immernoch nicht glauben, einfach nur wow", freut sich der Kunstturner.  Von Platz 15 auf Platz drei Paul Schmölzer hatte vor rund einem Monat bei der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Die Obfrau des Schärdinger Dartclubs, Beate Ruhmanseder, freut sich auf viele Teilnehmer. | Foto: Dartclub Schärding
3

Benefizturnier
Dartclub Schärding wirft Pfeile für guten Zweck

Dartclub Schärding veranstaltet das 1. Österreich-Deutsche Benefizturnier zugunsten der Herzkinder und Intensivkinder. SCHÄRDING. Und zwar am 15. Juni gemeinsam mit dem deutschen Dartclub Hangover Sport e. V. Das Turnier findet in der Lutzbuchtstraße 1 in Schärding statt. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Einlass ist um 12 Uhr. Nennschluss um 13.30 Uhr. Das Turnier startet um 14 Uhr. Wie Turnierorganisatorin und Obfrau des Schärdinger Dartclubs, Beate Ruhmanseder sagt, werden die kompletten...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Sonntag, 2. Juni, treffen sich die besten Zillenfahrer Österreichs zum Austria-Cup-Rennen beim Bootshaus in Ennsdorf auf der Enns. | Foto: Manfred Wolfinger

Rennen auf Enns
Beste Zillenfahrer beim Austria-Cup-Bewerb in Ennsdorf

Am Sonntag, 2. Juni, treffen sich die besten Zillenfahrer Österreichs zum Austria-Cup-Rennen beim Bootshaus in Ennsdorf auf der Enns. ENNSDORF. Start der Bewerbe ist um 9 Uhr in den Klassen Schüler, Jugend, Junioren, Allgemeine Klasse Altersklassen 1 und 2 sowie der Damenklasse im Zillen Einer, Zillen Zweimännisch und Mannschaft. Dieser Bewerb wird erstmals im Gedenken an den im letzten Dezember verstorbenen Vereinsgründer Franz Wolfinger ausgetragen. Auf zahlreichen Besuch freuen sich der HSV...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Volle Konzentration aufs anstehende Viertelfinale: Enns könnte den Einzug ins Final3 noch schaffen. | Foto: TV Enns

Bundesliga
Ennser Faustballer hatten Verletzungspech gegen Grieskirchen

Nach den durchwachsenen Partien zu Beginn der Meisterschaft wartete im Heimspiel mit Grieskirchen ein Final3-Anwärter auf die Ennser Faustball-Mannschaft. ENNS. Der AWN TV Enns musste auf Angreifer Jan Holzweber krankheitsbedingt verzichten. Grieskirchen startete stark und das Heimteam befand sich in den ersten beiden Sätzen stets in der Defensive, was zu zwei Niederlagen mit jeweils 8:11 führte. Im dritten Satz lagen die Ennser lange in Führung, doch die Abwehr tat sich aufgrund der nassen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Squash Union Mödling
2

Meisterschaften
Squashunion Wr. Neudorf - Mödling im "Goldrausch"

Die Damen der NV Squash Union Wr. Neudorf - Mödling holten sich im Racket Sport Center Graz den sechsten Bundesligatitel in Folge. BEZIRK MÖDLING. Am letzten Spieltag der Damen Bundesliga in Graz konnten die Spielerinnen der NV Squash-Union Wiener Neudorf Mödling mal wieder ihr Können zeigen und holten sich erneut den Titel. Diesmal gingen Karolina Sramkova, die tschechische Gastspielerin, Kristina Begeba und Gioia D‘Alonzo an den Start. Mannschaftsführerin Jaqueline Peychär kränkelte leider an...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Volksschüler aus Oberwart jubelten über den Bezirkssieg. | Foto: Volksschule Oberwart
12

Bezirk Oberwart
Volksschule Oberwart siegt bei Sumsi Cup vor Rechnitz

Das Bezirksfinale vom Raiffeisen Sumsi Cup wurde auf der Sportanlage vom ASKÖ Schlaining ausgetragen. ALTSCHLAINING. Das Bezirksfinale vom diesjährigen Raiffeisen Sumsi Cup fand in Altschlaining, am Platz vom ASKÖ Schlaining, am Dienstag, 28. Mai, statt. Insgesamt 16 Teams aus 14 Volksschulen traten beim Turnier an, um den Bezirkssieger zu küren. Im Spiel um Platz 3 gab es einen klaren 5:2-Sieg für das Team Pinkafeld I gegen Kohfidisch I. Das Finale bestritten die Teams aus Rechnitz und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel
2

Platz 1, 2 und 3
Waldviertler Beachvolleyballerinnen wieder top

Wie landet man bei einem U17-Turnier der Austrian Beach Volleyball Tour auf den Plätzen 1, 2, 3 und 5? WALDVIERTEL. Man trennt die eingespielten Teams und lässt die Topspielerinnen mit neuen Partnerinnen antreten. Dahinter stand aber kein Konzept der Waldviertler Volleyballer, sondern vielmehr der Wunsch des Landessportkoordinators Marc Demmer, die acht niederösterreichischen Kaderspielerinnen für den Bundesjugendbewerb, von denen die Hälfte aus dem Waldviertel stammt, in unterschiedlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Clara Schweighofer holte Rang zwei | Foto: zVg

Silber für Clara Schweighofer

Bei den steirischen Mehrkampfmeisterschaften aller Klassen in Leibnitz waren auch fünf Athletinnen des TSV Hartberg dabei. Sie waren großteils zum ersten Mal bei Meisterschaften am Start und wurden von Trainerin Anna Schützenhöfer gut betreut. Hartberg Kinga Kawalek war bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt für den TSV am Start und wurde im WU12 Vierkampf 13. mit 1719 Punkten. In der WU14 waren Anja Scheibelhofer, Katharina Stelzer und Eva Zelesner im Einzel und in der Teamwertung mit dabei....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Das Maß aller Dinge über die 1.500 Meter: Der Oggauer Raphael Pallitsch jubelte vor Kurzem über einen Heimsieg in Eisenstadt. Nun folgte erneut eine Verbesserung seines ÖLV-Rekords. | Foto: Stefan Schneider

In 3:33,59 Minuten
Raphael Pallitsch verbessert eigenen ÖLV-Rekord

Beim 63. Zlatá tretra (Golden Spike) World Athletics Continental Tour Gold Meeting im tschechischen Ostrava sorgte der Oggauer Raphael Pallitsch erneut für eine Sensation. Innerhalb von zwei Wochen verbesserte der 1.500 Meter Spezialist erneut den Österreichischen Rekord.  OGGAU/OSTRAVA. In dem stark besetzten Meeting in Tschechien lief Pallitsch auf den zweiten Platz in einer Zeit von 3:33,59 Minuten. "Es ist so unfassbar. Jetzt schon wieder 3:33 laufen zu können. Das Rennen in Rehlingen war...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.