Gmünd - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wasser, Kanal & Sterben wird teurer

Gemeinderat Gmünd beschloss umfangreiche, notwendige Gebü hrenerhöhungen mit FP-Gegenstimmen Die jüngste Gemeinderatssitzung in Gmünd brachte viele mehrheitliche Beschlüsse, weil die „Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft“ unter Matthias Spindler notwendige Gebührenerhöhungen nicht mittragen wollte. GMÜND. Der Sitzungsbeginn wurde durch eine nicht-protokollkonforme Wortmeldung von FP-GR Matthias Spindler unterbrochen. Dessen nicht-populismusfreier Sager enthielt die Message, wo Rot regiere,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Neuer Viertelsobmann kommt aus dem Bezirk Gmünd

Die Junge Volkspartei Niederösterreich lud am 23. Oktober zum Landestag nach Eggenburg in die Landesberufsschule ein. Ein Punkt der Tagesordnung war der Personalerneuerung gewidmet. Hierbei wurde Bundesrätin Bettina Rausch aus dem Bezirk Melk in ihrer Tätigkeit als Landesobfrau bestätigt. Neuerungen gab es hingegen bei den Vorstehern der einzelnen Landesviertel. Hier wurde beispielsweise für das Waldviertel schon ein paar Wochen zuvor bei der Viertelskonferenz in Dietmanns an der Wild ein neuer...

  • Gmünd
  • Markus Prinz

Heidenreichstein erhebt AKW-Protest

Fraktionsübergreifende Position gegen Temelin-Ausbau, Ankauf des neuen LKW nun endgültig beschlossen Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Heidenreichstein beschloss bei seiner jüngsten Gemeinderatssitzung fraktionsübergreifend eine schriftliche Stellungnahme gegen den geplanten Ausbau des AKW Temelin. HEIDENREICHSTEIN. Zu Beginn der Sitzung verständigte sich der Gemeinderat darauf, einen Dringlichkeitsantrag, bezogen auf eine schriftliche Stellungnahme gegen den geplanten Temelin-Ausbau, in die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
roland_teich

„Nachhaltig investieren!“

Bgm. Roland Benischek setzt in Kirchberg auf Zusammenarbeit Das nächste Bürgermeister-Interview führte das BEZIRKSBLATT mit Bgm. Roland Benischek aus Kirchberg. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, Sie haben Ihre Funk­tion, so wie Ihr Amtskollege Bgm. Kowar, von einem Langzeit-Inhaber übernommen. Stellt sich auch hier die Frage: Wie geht es Ihnen mit dem Erbe Ihres Vorgängers? ROLAND BENISCHEK: „Es ist immer schwierig und vor allem, so finde ich, nicht wirklich fair über die Arbeit von anderen zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Meinung

Wer schmarotzt? Es gibt „Sozialschmarotzer“, die es sich auf Kosten der Allgemeinheit „gut gehen“ lassen – unbestritten, möglicherweise auch unter den Mindestsicherungsbeziehern. Fakt ist aber auch, dass es in Wahrheit so ziemlich jeden durch unglückliche Fügungen treffen kann, auf die Mindestsicherung angewiesen zu sein. In dieser Verlegenheit landet man blitzschnell: eine Entlassung in wirtschaftlich schlechten Zeiten, das „falsche“ Geschlecht, ein Burn out-Syndrom oder ein anderes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

„Arbeitsdienst“ scheidet die Geister

Bezirk: Während VP & FP erwartungsgemäß nicht dagegen sind, kommt von SP & Grünen ein klares „Nein“ Die Forderung nach „Zwangsarbeit“ für Bezieher der Mindestsicherung, erhoben von Staatssekretärin Christine Marek, entzweit die Republik. „Ja“ seitens VP & FP, ein empörtes „Nein“ von der SP und den Grünen. Diese Haltung findet sich auch auf Bezirksebene. BEZIRK. Angesichts der Aufregung, die Christine Mareks Forderung hervorgerufen hat, wollte das BEZIRKSBLATT von den Bezirksparteiobleuten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Otmar solo 2 | Foto: privat

Traumziel: Energieautarke Gemeinde!

Bürgermeister Otmar Kowar verfolgt in Unserfrau-Altweitra ein modernes Zukunftskonzept In der losen Reihe der Bezirksblätter-Interviews mit Neo-Bürger­meistern folgt auf Gerhard Kirchmaier aus dem Norden des Bezirkes nun Otmar Kowar aus dem Süden. UNSERFRAU-ALTWEITRA. Otmar Kowar folgte dem langjährigen Bürgermeister Rudolf Müllner, der den „Ortskaiserthron“ insgesamt 25 Jahre innehatte. BEZIRKSBLATT: Herr Bürgermeister, Sie sind nun etwas mehr als 150 Tage im Amt und haben einen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
WK-Obmann | Foto: jungmann

Peter Weißenböck bleibt WK-Obmann

Die Wahl des Bezirks-Wirtschaftskammer-Obmannes brachte keine Überraschung, Pilz & Kainz scheiden aus WK-Obmann Ing. Peter Weißenböck wurde bei der vergangene Woche abgehaltenen konstituierenden Sitzung des WK-Bezirksstellenausschusses einstimmig wiedergewählt. GMÜND/BEZIRK. Wenig überraschend wurde Ing. Peter Weißenböck einstimmig in seiner Funktion als Obmann der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer NÖ wiedergewählt. WK-Präsidentin Sonja Zwazl wohnte der Sitzung bei, gratulierte dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Kirchmaier-3-10 | Foto: jungmann
2

„Wir müssen gute Projekte auf die Beine stellen!“ - Bgm. Gerhard Kirchmaier über Finanzsorgen & Zukunftsperspektiven

Gut 150 Tage sind sie nun im Amt, die sechs neuen Bürgermeister des Bezirkes Gmünd. Das BEZIRKSBLATT plaudert in loser Folge mit den Neo-Ortschefs über ihre ersten Monate im Dienst. Den Anfang macht der Heidenreichsteiner Bgm. Gerhard Kirchmaier. BEZIRKSBLATT: 150 Tage Bürgermeister von Heidenreichstein – wie sieht Ihre erste Bilanz aus? GERHARD KIRCHMAIER: „Es entstehen in einem die verschiedensten Gefühle. Von der Freude über zuwege Gebrachtes bis hin zu Enttäuschungen. Aber das liegt in der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.