Gmünd - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Viele Nachwuchstalente waren in Schrems dabei! | Foto: Thomas Katzensteiner
1 3

Toller Nachwuchs in Schrems
Sehr viele Nachwuchsfahrer beim Family Enduro dabei!

Family Enduro Serie lockte in Schrems auch viele Nachwuchstalente an den Start. Über 40 (!) Nachwuchsfahrer waren dabei. Die Talente vom MSC Schrems zeigten mit beachtlichen Leistungen auf! Gleich am Samstag sicherte sich der erst 10-jährige Alex Kogelmann den Laufsieg bei den Bambinis vor Moritz Füreder und Jakob Kollmann. Stark waren auch die anderen MSC-Talente: Mike Kogelmann als 4.ter, Jonas Mantler als 7.ter und Nora Dejmek auf Rang 9. Am Sonntag fuhren Alex und Mike Kogelmann auf die...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner
Auf dem Foto von links: GR Karl Mayer (Hoheneich), Marianne Pollak und Christian Hofbauer (Ehrendorf), Anita Stocklasser (NBG Holding GmbH), Obmann Bgm. Peter Höbarth (GV Gmünd), Bgm. Franz Kuben (Haugschlag), GR Ing. Gerhard Schindl (Brand-Nagelberg), GF Dipl.-Ing. Martin Koppensteiner und Abfallberaterin Silvia Thor (beide GV Gmünd) sowie Verena Weikartschläger (Schrems) mit Sohn Felix | Foto: GV Gmünd

Frühjahrsputz zahlt sich aus

Wieder haben sich viele Freiwillige in den Dienst der guten Sache gestellt und achtlos weggeworfenen Abfall eingesammelt und entsorgt. Wie jedes Jahr werden diese Aktionen vom GV Gmünd mit Säcken, Handschuhen und Warnwesten unterstützt. Unentgeltlich stellen sich viele Menschen nicht nur im Bezirk Gmünd in den Dienst der guten Sache und befreien unsere Natur von Unrat. Dies zu honorieren ist nicht möglich, aber über ein kleines Dankeschön freut sich doch jeder. Unter den vielen angemeldeten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die erfolgreichen Teilnehmer an der Abschlussprüfung des Frühjahrskurses und der Clubmeisterschaft mit Leistungsrichter Proschinger, dem Trainerteam und GF Robert Müller
1 6

Weiße Fahne beim Hundeclub Schrems
Frühjahrskurse erfolgreich beendet und neue Clubmeister gekürt

Am 1 und 2 Juli 2023 standen nach wochenlanger Arbeit und hartem Training die Abschlussprüfungen der Frühjahrskurse und die 40. Clubmeisterschaft beim Hundeclub Schrems am Programm. Unter den wachsamen Augen von ÖHU-Leistungsrichter Werner Proschinger wurde am 1. Juli die Prüfung abgenommen. Alle zwei- und vierbeinigen Prüflinge meisterten ihren Abschluss mit Bravour, sodass wieder einmal die weiße Fahne gehisst werden konnte. Die Ergebnisse: Mit einem „vorzüglich“ absolvierten Robert...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
Abfallberaterin Silvia Thor und Lehrerin Christina Grausam, BEd, mit einer der teilnehmenden Gruppe | Foto: GV Gmünd
1 13

Projekttag NMS Heidenreichstein - 1186 Zigarettenstummel gefunden!

In der letzten Schulwoche fand in der NMS Heidenreichstein ein Projekttag statt, wo sich verschiedene Institutionen, Vereine und Organisationen mit verschiedenen Programmen beteiligen konnten. Der Gemeindeverband Gmünd war durch Abfallberaterin Silvia Thor mit dem Projekt "Stopp Littering" auch dabei. In drei Gruppen wurden nacheinander zuerst die Umgebung der Schule und dann die angrenzenden Straße von achtlos weggeworfenem Abfall gesäubert. Von Kunststoffverpackungen, Dosen, Glasflaschen,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Anlegen eines Schnauzbandes
1 3

Erste-Hilfe-Kurs am Hund
Auch Vierbeiner benötigen mitunter fachgerechte Hilfe

NÖ Tierärztekammerpräsident hält Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter beim Hundeclub Schrems Auch Vierbeiner benötigen mitunter fachgerechte Hilfe. Der Hund tritt in eine Scherbe, reißt sich eine Kralle ein, hat Durchfall und erbricht. Auch Verletzungen unter Hunden, ein Hitzschlag oder das Fressen von giftigen Substanzen erfordern rasches Handeln... Aber wie? Mag. Bernhard Kammerer zeigte, wie dem Hund im Notfall mit den wichtigsten Maßnahmen schnell und effektiv geholfen werden kann. Der Kurs...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
von links nach rechts: Alex Kogelmann, Mike Kogelmann, Niklas Kruisz und Kevin Kogelmann | Foto: Thomas Katzensteiner
1 3

Lokalmatadore hoffen in Schrems auf viele Fans
2 Tage Enduro-Rennsport am 15. und 16. Juli mit jungen Talenten!

Mit der Family Enduro Serie dürfen sich die Fans nicht nur auf viele Spitzenfahrer und Amateure freuen, sondern auch zahlreiche Lokalmatadore anfeuern. Mit Kevin, Mike und Alex Kogelmann sind gleich 3 große Nachwuchstalente aus Schrems am Start. Auch der 13-jährige Niklas Kruisz vom MSC Schrems darf sich in der Jugendklasse eine gute Platzierungen ausrechnen! Die Family Enduro Serie bringt alle Enduro-Fahrer zusammen. Ein Schwerpunkt liegt in der Nachwuchsarbeit, denn schon die Bambinis...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner
Auf dem Foto von links VOL Dipl.-Päd. Nina Koppensteiner, VOL Dipl.-Päd. Manuela Hawle-Dumser, Geschäftsführer Alexander Dürr und Abfallberaterin Silvia Thor sowie die SchülerInnen der vierten Klassen der Volksschule Gmünd

 | Foto: GV Gmünd
1

Trennen - Entsorgen - Verwerten - auf den Spuren unseres Abfalls

Was mit unserem getrennten Abfall passiert und wohin alles kommt, das haben die SchülerInnen der 4a und 4b der Volksschule Gmünd gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen VOL Dipl.-Päd. Nina Koppensteiner, VOL Dipl.-Päd. Manuela Hawle-Dumser und Abfallberaterin Silvia Thor erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Geschäftsführer Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Die gesammelten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die Teilnehmer beim Seminar "Das richtige Spielen mit dem Hund"
7

Welches Spiel für welchen Hund?
Seminar beim Hundeclub Schrems

Das Spiel zwischen Mensch und Hund ist extrem bindungsfördernd und aus sozialer Sicht unbedingt notwendig. Spielen macht fit fürs Leben, da Verhalten geübt und getestet wird. Aber welches Spiel ist das richtige für meinen Hund? Diese Frage beschreibt sehr gut den Inhalt des Seminars, welches von 19. bis 21. Mai beim Hundeclub Schrems stattfand. Mit Christian Holzinger aus Oberösterreich konnte ein echter Fachmann und Praktiker zu diesem Thema gewonnen werden. Ist spielen mit dem Hund gut für...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
4

Wildkräuter-Workshop
Fit mit Wildkräutern im Frühling

Ein Wildkräuter-Workshop zum Thema „Fit mit Wildkräutern im Frühling“ fand am 26. April in Schrems statt. Nach dem Kennenlernen und Verkosten einiger Frühlingskräuter durften die interessierten Teilnehmerinnen ihr eigenes Frühlingssalz mixen und sich bei Broten mit Brennnesselbutter, Hummus mit Wildkräutern und einem Brennnessel-Apfelsaft-Getränk stärken. Im dritten Teil des Workshops sprach die Wildkräuter-Trainerin Sonja Appel über die Dankbarkeit. Anhand praktisch umsetzbarer Beispiele...

  • Gmünd
  • Sonja Appel
Links Abfallberaterin Silvia Thor, Bürgermeister Peter Müller, Bauhofleiter Gottfried Wagner, Stadträtin Gabriele Beer und die Mitglieder des Pensionistenverbandes Schrems | Foto: GV Gmünd

Auf den Weg unseres Abfalls...

....... begaben sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes der Stadtgemeinde Schrems. Während der Anreise gab Obfrau Edith Rosenauer einige geschichtliche Details und Anekdoten zum Thema Abfall zum Besten. Das erste Ziel war die Umladestation Kleinschönau der Fa. Brantner & Dürr, wo die Verpressung und Umladung des Rest- und Sperrmülls auf die Bahn von den Mitarbeitern vorgeführt wurde. Weiters konnten man sich davon überzeugen, dass der getrennt gesammelte Abfall getrennt bleibt und von...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto von links: Bürgermeister Manfred Zeilinger, Obmannstv. Heinz Stuber, Abfallberaterin Silvia Thor, Obmann Dir. a. D. Otto Riedl und Obmannstv. Reinhard Stark | Foto: GV Gmünd

Seniorennachmittag in Nondorf zum Thema "Gelber Sack"

Auf Einladung von Otto Riedl, Obmann des Seniorenbundes - Ortsgruppe Hoheneich/Nondorf, durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd beim letzten Seniorennachmittag im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" vor den zahlreich erschienenen SeniorInnen referieren. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Foto: ILD
3

Saisonstart im Museum Alte Textilfabrik in Weitra
Sonderausstellung "Hochzeiten" bis 21. Mai

Am 28. April ist es soweit. Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra freut sich nach der Winterpause wieder auf seine Besucherinnen und Besucher. Und diesen bietet es einiges. Allein das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl...

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER
So können Lachse in der geplanten Fischfabrik in Gmünd nicht leben.  | Foto: danny moore / Pixabay
8 7

Lachsfarm in Gmünd
Sind Lachse die neuen Karpfen?

Am 13. April wurde bekannt, dass in der Waldviertler Stadt Gmünd eine riesige Lachszuchtfarm gebaut werden soll. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) übt Kritik. Es ist seit gestern "das" Topthema im Waldviertel: In der Bezirksstadt Gmünd soll eine Fischfabrik gebaut werden, in der Lachse gezüchtet werden. Lachse im Waldviertel? Da wo seit Jahrhunderten Karpfen gezüchtet werden? Was wie ein schlechter Witz klingt, ist ernst. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner höchstpersönlich scheint sehr...

  • Gmünd
  • Mona Fuchs

Lesermeinung - "Waldlachs-Farm" in Gmünd
Natürlich........???

Ein Megaprojekt entsteht in Gmünd, Politiker/Innen sind stolz darauf Investoren gefunden zu haben, usw. Schlagzeile über Schlagzeile - man will ja dabei sein, wenn etwas so Großartiges im Entstehen ist! Ein Projekt wo kleine Lachse natürlich, regional, umweltschonend und frei von jeden Zusatzstoffen heranwachsen - ist schon mal die erste "Lüge" - NATÜRLICH, also in der Natur wächst kein Fischlein in einem Zuchtbecken heran!! Regional? Umweltschonend? Frei von jeden Zusatzstoffen? Ich weis nicht...

  • Gmünd
  • franz döller
2 4

A Gedicht von Kurt Karasek und Franz Döller
A scheini Zeit wors!

Von Kurt Karasek - Am Assangsee, am Assangsee -  do woa des Lem so richtig sche, ka Stress, ka Plog, ka Hussarei, de Sun am Buckl, des Bier im Bauch - jo, des woa am Ossaunteich so da Brauch, de Kinda a Eis, Pommfritts und Sodalimonad - um des is ma heit nu so richtig lad, a färbigs Bandl, moi am Fuaß, moi af da Haund - und im Taschl nu so Bandl, owa ollahaund, da Bodewaschl ziagt seini Rundn - und hod schau wieda an Bücha ohne Bandl gfundn, de Leit de haum si oilli troffa, de Schicht egal, ob...

  • Gmünd
  • franz döller
1. Platz für Martina Simon und Hely beim Saisonstart im Hagenbrunn
1 2

Saisonstart im Hundesport
Erfolg auf ganzer Linie für Schremser Hundesportler

Winterpokal geholt, und perfekt in die Frühjahrssaison gestartet, ist Agility-Staats- und Landesmeisterin Martina Simon vom Hundeclub Schrems. Das Winterturnier in Neuhofen an der Krems verlief für Simon planmäßig. Mit drei Siegen bei den Tageswertungen der Einzelturniere stand dem Gesamtsieg nichts mehr im Wege. Sie holte den Winterpokal zum Hundeclub Schrems. Erfolgreicher Saisonauftakt in Hagenbrunn Mit einem Sieg im 1. Cupbewerb der ÖHU Agilityturniere 2023 legten Martina Simon und ihr...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
Stehend: Roland Strobelberger, Abfallberaterin Silvia Thor
Vorne: Fachsozialbetreuerin Lisa Kaineder, Michaela Radinger, Julia Zeindl | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung neu oder was gehört wohin?!

Dieser Frage gingen Abfallberaterin Silvia Thor und die MitarbeiterInnen der Tagesstätte Zuversicht auf den Grund. Vanessa, Julia, Michi und Roland sind für die richtige Trennung und Zuordnung des Abfalls in die richtigen Behälter zuständig. Nach der Umstellung des Sammelsystems im Bezirk gab es viele Unsicherheiten und Fragen, was jetzt tatsächlich wohin gehört. Mittels Powerpoint-Vortrag, gemeinsames Zuordnen des mitgebrachten Abfalls und einem Abfalltrennquiz wurden viele Unklarheiten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Stehend: Eric Graf, Michael Miker, Dominic Stingl, Sherom Wessner, Raphael Zach, vSL Anton Sebastian Reiterer
Vorne: Jozef Miker, Abfallberaterin Silvia Thor, Stefan und Marian Miker | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennsysteme in der ASO Gmünd wieder am neuesten Stand

Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd besuchte die ASO Gmünd, um gemeinsam mit den SchülerInnen das Mülltrennsystem wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Was wohin gehört wurde besprochen, die mitgebrachten Aufkleber den richtigen Abfallbehältern zugeordnet. Eifrig wurden dann in jeder Klasse in Kleingruppen die Kübel mit den passenden Aufklebern versehen. Im Anschluss wurde dann das Wissen über die verschiedenen Abfallarten sowie auch über Elektro-Altgeräte,  Altstoffsammelzentren,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Ein Teil der aufmerksamen Zuhörer bei den Ausführungen von Schulungsleiter Markus Mayer beim Infotag des HC Schrems
7

Beginn der Hundeausbildungskurse
Großer Andrang beim Info-Tag des HC Schrems

Reges Interesse herrschte am Informationstag des Schremser Hundeclubs am 4. März. Zahlreiche Hundebesitzer informierten sich über die Frühjahrskurse, die von März bis Juni auf der Hundesportanlage stattfinden. Begeistert aufgenommen wurden auch die praktischen Vorführungen des Schulungsteams. Dementsprechend groß ist auch die Zahl der Kursanmeldungen. An die 50 Teilnehmer haben sich bereits entschieden, im Frühjahr die Hundeschule in Schrems zu besuchen. Das Kursangebot umfasst einen Basiskurs...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
Auf dem Bild von links nach rechts: Bettina Döberl, Bernadette Kitzler, Marion Kuben, Markus Wandl, Bettina Seidl, Silvia Thor, Renate Spitaler, Martin Spitaler, Günter Zaiser, Tom Gschwandtner, Anna Elisabeth Marchsteiner, Hermann Lauter. | Foto: Karl Tröstl

Was gehört im Bezirk in den Gelben Sack

Auf Einladung von Gebietsbäuerin Renate Spitaler durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am "Tag der Bäuerin" im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" die anwesenden Bäuerinnen auf den neuesten Stand bringen. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem Vortrag beseitigt werden und so mancher Mythos...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
1

Spendenübergabe
Spende für St. Anna Kinderkrebsforschung

Anlässlich unserer Weihnachtsbeleuchtung ist es uns auch diesmal wieder gelungen, eine schöne Summe für die St. Anna Kinderkrebsforschung zu sammeln. Wir möchten uns bei allen Besuchern und besonders bei allen Spendern bedanken, die fleißig unsere Spendenbox gefüllt haben. Besonders bei jenen anonymen Spendern, die ein Kuvert mit einer namhaften Summe darin in die Spendenbox geworfen haben. Wir haben alle Spenden gewissenhaft an Frau Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung...

  • Gmünd
  • Brigitte Schmidt
1. Platz für Martina Simon und Hely beim Winterturnier in Oberösterreich
2

Keine Winterpause im Hundesport
Erfolgsserie für Simon setzt sich fort

Staatsmeisterin gewinnt den ersten Durchgang der Winterturnierserie in der Hundesportarena Oberösterreich. Keine Winterpause gibt es für Martina Simon und Hely vom HC Schrems. Der Start beim Winterturnier in Neuhofen an der Krems verlief äußerst erfolgreich. Mit dem ersten Platz in der Tageswertung schuf sich Simon eine gute Ausgangslage für die weiteren Turniere im Februar und März. Insgesamt finden drei Turniere mit jeweils einem Agility- und einem Jumping-Lauf statt. Danach wird ein...

  • Gmünd
  • Gertrud Urbanek
3

Neues Varieté Theater in Kleinneusiedl
Neues Varieté Theater in der Papierfabrik in Kleinneusiedl startet mit "Ein * Motel"

Mit dem Papierfabrik Varieté Theater möchten Seraina und Marc Dorffner das in Österreich kaum verbreitete Genre Varieté etablieren und errichten in der ehemaligen Papierfabrik in Kleinneusiedl das erste durchgehend geöffnete Varieté Theater in Österreich - 6 Autominuten vom Flughafen Wien-Schwechat entfernt. Am 3. März öffnet die Papierfabrik ihre Pforten und zeigt als erste Premiere das "Ein * Motel". Neben Varieté treten Kabarett-Größen wie Omar Sarsam Gunkel Christoph Fritz Malarina und...

  • Schwechat
  • DIE KULTURPRODUKTION

Verkehr - Region - Umwelt - Waldviertel
Die NÖ-Verkehrspolitik für das Waldviertel – ein Faktencheck

Kaum zu übersehen ist derzeit, dass in Niederösterreich die Wahl zum Landtag ansteht. Damit ist es Zeit für ein Fazit über die Verkehrspolitik der letzten Jahre – vor allem im Waldviertel. Eines vorweg: Auch wenn medial immer so getan wird, als hätte der Bahnausbau Priorität, die Realität sieht anders aus. Auch wenn es im Jahre 2016 so schien, als würde sich mit der „Bahnstudie Waldviertel / FJ-Bahn“ (Land NÖ, ÖBB und VOR) endlich ein großer Wurf für die FJB ankündigen, so muss man 7 Jahre...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.