Wiener Linien: Fundamt könnte heuer noch schließen

Tägliche Erfolge im Fundbüro: Trung Huynh Minh (r.) erhielt seinen Rucksack von Wolfgang Westermaier zurück. | Foto: Minh
  • Tägliche Erfolge im Fundbüro: Trung Huynh Minh (r.) erhielt seinen Rucksack von Wolfgang Westermaier zurück.
  • Foto: Minh
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Stellen Sie sich das einmal vor: Sie lassen Ihren Rucksack mit elektronischen Geräten im Wert von mehr als 2.000 Euro in einem öffentlichen Verkehrsmittel einer Millionenstadt liegen. In der Regel endet die Geschichte hier. Der Rucksack verschwindet in den urbanen Tiefen auf Nimmerwiedersehen. Jedoch nicht in Wien. Hier ist die Wahrscheinlichkeit nämlich relativ hoch, dass Verlorenes im Fundbüro der Wiener Linien wieder auftaucht.

In Zukunft könnte die Geschichte anders ausgehen. Die Schließung des Fundamtes der Wiener Linien in Erdberg hängt nämlich wie ein Damoklesschwert über den rund 25 Mitarbeitern. "Ende September steht im Raum", heißt es aus dem Fundbüro. Doch konkrete Informationen gibt es für die Angestellten keine. Noch sei nichts fixiert, heißt es.

200 Gegenstände pro Tag

Pro Tag werden dennoch rund 200 Gegenstände über das Fundamt abgewickelt – vom Schlüssel bis zur Sporttasche. Sogar ein Fernseher sei schon einmal dabei gewesen. "Wir wollen, dass die Kunden auch weiterhin zufrieden sind", sagt ein Mitarbeiter. Würde man das Fundbüro mit dem zentralen der MA 48 (Abfallwirtschaft) zusammenlegen, wäre das nämlich nicht mehr gewährleistet. Dort könne es schon einmal zehn Tage dauern, bis etwas wieder auftaucht. Bei Schlüsseln und Ausweisen sei das nicht unproblematisch. Bei den Wiener Linien werden verlorene Gegenstände in der Regel jedoch binnen 24 Stunden übergeben – Lichtbildausweis und genauere Beschreibung vorausgesetzt. Natürlich sei man auch um den eigenen Arbeitsplatz besorgt. Die Angestellten im Fundbüro sind nämlich durch die Bank ehemalige Fahrer, die krankheitsbedingt nicht mehr ihren Job hinter dem Steuer der Öffis ausüben können. Erst im Jahr 2008 wurde diese Stelle eingerichtet.

Gespräche am Laufen

Seitens der Wiener Linien will man keine konkreten Pläne verraten. "Ja, es gibt Überlegungen, die Synergien mit der MA 48 zu nutzen", sagt Pressesprecherin Johanna Griesmayr. Die Gespräche seien am Laufen – man will jedoch keine Details verraten. Eine Schließung des hauseigenen Fundbüros werde jedenfalls nicht vor der zweiten Jahreshälfte durchgeführt, so die Wiener Linien.

Die Geschichte mit dem verlorenen Rucksack ist übrigens tatsächlich so passiert. Student Trung Huynh Minh (23) war im 66A zwischen Reumannplatz und Liesing unterwegs. Aus dem Bus stieg der Vietnamese jedoch ohne Rucksack aus. Den Verlust bemerkte der 23-Jährige erst, als der Bus seine Fahrt bereits fortgesetzt hatte. Minh hatte den Rucksack schon abgeschrieben, doch ein Freund riet ihm zur Kontaktaufnahme mit dem Fundbüro der Wiener Linien. Und siehe da: Der Rucksack wurde abgegeben. Minh konnte seinen Besitz wieder an sich nehmen – ohne Verluste.

Sie haben etwas in den Öffis verloren?

Das Fundamt der Wiener Linien ist unter der Tel. 01/7909-188 oder per E-Mail unter funde@wienerlinien.at zu erreichen.

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.