Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise
Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht. OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...
Ehrenamtspreis
Hohe Auszeichnung für Jungfunktionärin vom TC Allerheiligen
Beim TC Allerheiligen bei Wildon darf man zurecht stolz sein: Vorstandsmitglied Viktoria Krenn wurde mit dem Ehrenamtspreis des Sportministeriums ausgezeichnet. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Viktoria Krenn ist das jüngste Vorstandsmitglied beim TC Allerheiligen. Für ihr Engagement beim Tennisclub wurde sie nun von höchster Stelle ausgezeichnet: Beim Ehrenamtspreis des Sportministeriums erreichte Krenn in der Kategorie "Jungfunktionärin" sensationell den ersten Platz. Engagement für Jugendliche und...
Teste dein Wissen!
Quiz zum österreichischen Nationalfeiertag
Rot-weiß-rot im Blut? Dann zeig, was du drauf hast! 🇦🇹 In unserem Quiz zum Nationalfeiertag kannst du dein Wissen testen! SALZBURG. Wie gut kennen die Salzburger die Hintergründe dieses besonderen Tages? Teste dein Wissen über die Entstehung des Nationalfeiertags und die historischen Ereignisse, die ihn geprägt haben. Auswertung6-7 Fragen richtig: Gratuliere! Du bist ein echter Austro-Vifzack! Dir macht so schnell keiner was vor! 4-6 Fragen richtig: Nicht schlecht! Ein paar Fangfragen haben...
„MeinÖsterreich“
Auch die Chinesen bauen auf Sondermaschinen aus Gasen
MeinBezirk betont in einem Schwerpunkt die regionale Schaffenskraft. Ein Beispiel für weltweit gefragtes Know-how aus Österreich ist die Willingshofer GesmbH aus Gasen im Bezirk Weiz. GASEN. Im Zuge des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ stellen wir Innovation aus der Region in den Mittelpunkt. Im Norden des Bezirks Weiz bzw. in Gasen sticht etwa die Willingshofer GesmbH, Experten für Sondermaschinenbau und Lohnfertigung, als essenzieller Arbeitgeber und Player Global heraus. 120 Mitarbeiterinnen...
Laut Falstaff
Die beste Weinbar Österreichs gibt's in Ehrenhausen
Der Falstaff-Barguide 2026 hat die besten Weinlocations in Österreich ermittelt. Gleich zwei Auszeichnungen gehen dabei nach Ehrenhausen. EHRENHAUSEN. Die Weinbank - Wirtshaus aus Ehrenhausen erreichte im neuen Falstaff-Barguide die höchste Punktzahl: Mit 97 Punkten liegt das Wirtshaus gleichauf mit der Wiener Weinbar im Palais Coburg und darf sich daher als beste Weinbar Österreichs bezeichnen. "Diese Auszeichnung bestätigt uns, dass man nicht unbedingt in der Bundeshauptstadt tätig sein muss,...
Kommentar Waidhofen/Thaya
Über Irrtümer rund um die Neutralität
Anlässlich 70 Jahre Staatsvertrag berichtet MeinBezirk rund um den Nationalfeiertag umfassend zur Frage der Neutralität Österreichs. Lesen Sie den Kommentar von Redaktionsleiter Daniel Schmidt aus Waidhofen/Thaya zum Thema. WAIDHOFEN/THAYA. "Die österreichische Neutralität ist, entgegen landläufiger Meinung, weder im Staatsvertrag verankert noch gehört sie zu den Grundprinzipien der Verfassung. Ihre Abschaffung wäre keine Gesamtänderung der Verfassung und bedürfte daher rechtlich keiner...
Von Kattau in die Ohren Österreichs
Österreich erwacht mit Gabi Hiller
Von Kattau in die Radiowelten Österreichs: Gabi Hiller hat aus einem kleinen Dorf Großes gemacht. Mit Herz, Humor und Live-Sendungen verbindet sie das ganze Land – jeden Morgen aufs Neue. KATTAU. Gabi Hiller begann ihre Karriere auf ungewöhnlichem Weg: Eigentlich war es ihr Bruder, der sie zu Ö3 brachte. Mit einem BWL-Studium in der Tasche und ersten Berufserfahrungen in einer Kautschuk-Import-Export-Firma hätte sie im Sommer die Festivals genießen können, doch der Tipp ihres Bruders veränderte...
Maiers auf der Überholspur
Aus dem Bezirk Horn in die Rallye-Welt
Max und Ben Maier aus dem Bezirk Horn leben ihre Leidenschaft für Motorsport seit der Kindheit. Vom Beobachten der Waldviertel Rallye bis zu Erfolgen auf nationalen und internationalen Strecken – die Brüder zeigen, dass Rallyesport hierzulande noch immer Faszination weckt. MÖRTERSDORF. Max und Ben Maier wuchsen praktisch zwischen Werkzeugen, Motoren und Reifen auf – ihr Vater betreibt seit vielen Jahren eine Kfz-Werkstatt direkt bei ihnen zuhause. Das Interesse an Autos und Technik wurde so...
Verena Dunst im Gespräch
"Frauen brauchen Frauen als Vorbilder“
Die SPÖ-Bezirksfrauen Güssing gratulieren ihrer Ehrenfrauenvorsitzenden, der früheren Landtagspräsidentin und Landesrätin Verena Dunst, herzlich zur Verleihung des Komturkreuzes mit Stern, der höchsten Auszeichnung des Landes Burgenland. MOSCHENDORF. Bezirksfrauenvorsitzende und Bürgermeisterin Michaela Raber würdigt Dunsts jahrzehntelanges Engagement für Gleichstellung und Frauenrechte. "Verena Dunst ist eine echte Bahnbrecherin. Sie hat mit unermüdlichem Einsatz und großem Herz den Weg für...
Im Interview
25 Jahre stand Karl Kahr im Dienst des Naturparks Raab
Seit seiner Gründung 1998 hat sich der Naturpark Raab zu einem sanften touristischen Motor für die Region entwickelt, der stets im Einklang mit dem Natur- und Umweltschutz einhergeht. Fast seit Anfang an mit dabei war Karl Kahr aus Welten. 25 Jahre lang leitete Karl Kahr den Naturpark Raab als Geschäftsführer. Mit 1. Oktober trat er in den wohlverdienten Ruhestand. Im Gespräch blickt er auf die Entwicklung des Naturparks, seine größten Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven zurück....
Kultur im Wandel
Von der Opernbühne zum Kulturzentrum Schloss Tabor
Schloss Tabor hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zur Kulturstätte des Bezirks Jennersdorf entwickelt. Alles begann im Jahr 2003 mit Mozarts „Zauberflöte“ im stimmungsvollen Innenhof von Schloss Tabor. Damals saßen die Besucher noch auf einer einfachen Holztribüne, in deren Mitte ein markanter Kirschbaum stand – ein liebevolles Symbol der frühen Festivaljahre. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gegründet wurde das Opernfestival "jOPERA" vom Grieselsteiner Tenor Dietmar Kerschbaum, der es verstand,...
Wiener Parfümerie
Seit 1880 haben Nägele & Strubell den richtigen Riecher
Seit 145 Jahren sind Nägele & Strubell bereits im Parfümerie-Geschäft. Zum Jubiläum wird auf die Anfänge am Graben zurückgeblickt. Gegenüber MeinBezirk erklärt man, welcher Duft zu welchem Bezirk passt. WIEN. Ende des 19. Jahrhunderts "shoppen" zu gehen war ein Unterfangen, das man sich heute nicht mehr vorstellen kann. Anstatt das T-Shirt und die Jacke anzuziehen, wurde man eine Ewigkeit in das Mieder geschnürt. Anstatt den Zündschlüssel im Auto umzudrehen, wurden die Pferde vor die Kutsche...
Andere Zeiten, gleiche Themen
Wandel als Konstante der Grazer Stadtentwicklung
Was können wir aus der Zeitenwende Ende des 19. Jahrhunderts für unsere Zukunft mitnehmen? MeinBezirk ging mit Museumsleiterin Bettina Habsburg-Lothringen auf eine historische Zeitreise. GRAZ. Graz befindet sich im Umbruch. Steter Zuzug verändert den urbanen Raum und eine sich rasant wandelnde Arbeitswelt stellt die Gesellschaft ebenso vor Herausforderungen wie Chancen. Neue Mobilitätsformen machen weitreichende Infrastrukturprojekte notwendig, bei denen die Frage im Mittelpunkt steht, wie sich...
Kommentar Scheibbs Nr. 43/2025
Politischer Mythos gibt Halt in Krisen
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Neutralität" Vor mittlerweile 70 Jahren wurde im Parlament die "immerwährende Neutralität" Österreichs beschlossen. Diese sollte zum Zwecke der dauernden Behauptung der Unabhängigkeit nach außen und der Unverletzlichkeit des Staatsgebiets unseres Landes dienen. Doch wie ist es heute – angesichts des Konflikts in der Ukraine – eigentlich darum bestellt? Neutralität ist tief verankert Die Neutralität ist laut diverser Umfragen...
70 Jahre Frieden
Sinfonieorchester Leoben feiert Österreichs Freiheit
70 Jahre „Österreich ist frei!“ – Mit einem festlichen Konzert im Zeichen des Friedens und der Freiheit erinnerte das Sinfonische Orchester Leoben an die Wiederherstellung der österreichischen Souveränität vor 70 Jahren. LEOBEN. Unter dem Motto „Musik aus den Ländern der Alliierten“ präsentierten hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus der Region Werke aus Frankreich, den USA, Großbritannien und der Sowjetunion – jenen Nationen, die Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg besetzt und...
Mein Österreich
Die Neutralität ist und bleibt ein Grundpfeiler
Für die Österreicher ist und bleibt die Neutralität laut Umfragen (siehe auch "Das halten Zwettler von der Neutralität") einer der Grundpfeiler unserer Demokratie. Und auch die Zwettler sehen das Thema eindeutig. Sie wollen die Neutralität nicht missen – im Gegenteil. Was jedoch in jedem Fall mit der Neutralität vereinbar bleiben soll, ist die humanitäre Hilfe. In diesem Bereich konnte sich Österreich immer schon profilieren und auch mit professionellen Kräften diverse internationale...
Heimat über Grenzen
Wie Auslandsteirer den Nationalfeiertag begehen
Rund um den 26. Oktober schlägt das Herz vieler Steirerinnen und Steirer auch fern der Heimat weiß-grün. In Botschaften und Konsulaten wird zu Empfängen und Netzwerktreffen geladen, bei denen Gemeinschaft und Heimatverbundenheit im Mittelpunkt stehen. STEIERMARK. Von Basel bis nach Madrid, Washington und Kuwait: Rund um den 26. Oktober wird deutlich, wie stark Steirerinnen und Steirer im Ausland ihre Verbundenheit zur Heimat leben. Auf allen Kontinenten organisieren Gemeinschaften Empfänge und...
Nationalfeiertag am 26. 10.
Das halten Zwettler von der Neutralität
26. Oktober: Wir feiern die Neutralität und haben nachgefragt, was sie den Menschen im Bezirk heute bedeutet. BEZIRK ZWETTL. Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Hintergrund: 1955 beschloss an diesem Tag der Nationalrat das „Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität“. Die Neutralität nach Schweizer Vorbild war zuvor die Bedingung, dass die UDSSR am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag unterschrieben hatte. In der Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders und des Kalten...
Groß Gerungser Zeitzeugin erinnert sich
Die Russen kamen bis Antenfeinhöfen
Helga Floh, geboren im Mai 1948 am Peternhof in Antenfeinhöfen bei Groß Geruchs als fünftes Kind von Rosa und Franz Einfalt, berichtet als Nachkriegskind von den prägenden Erfahrungen der Besatzungszeit. Die kleine Streusiedlung mit nur drei Höfen wurde damals, so erzählt sie, ebenfalls von russischen Soldaten erreicht. GROSS GERUNGS. Laut Floh seien die Truppen mit Pferden auf den Peternhof eingeritten – auf der Suche nach jungen Frauen. Eine Frau aus dem Dorf habe ihnen zuvor den Hinweis...
Spitze Nasen und krumme Beine
Das künstlerische Erbe des Hannes Fessl
Mit ironischem Stil, markanten Porträts und großem Engagement fürs Theater hinterließ Hannes Fessl ein vielfältiges Werk – und eine bleibende Spur in der Region. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Johannes Fessl, geboren in Zwettl, absolvierte die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Nach seiner Ausbildung verschlug es ihn wieder zurück ins Waldviertel: 1983 erwarb er gemeinsam mit seiner Frau Ilse ein Haus im Dorf Wurmbrand bei Groß Gerungs. Drei Jahre zuvor war ihre Tochter...
Österreichs Nationalfeiertag am 26. Oktober
Der Bezirk und die Neutralität
Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Hintergrund: 1955 beschloss an diesem Tag der Nationalrat das „Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität“. Die Neutralität nach schweizer Vorbild war zuvor Bedingung, dass die UDSSR am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag unterschrieben hatte. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN. In der Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders und des Kalten Krieges verschaffte uns die Neutralität Unabhängigkeit, Frieden und Wohlstand. Seit dem Zerfall des...
MeinÖsterreich
Enzo Diessl aus Leibnitz: Österreichs Schnellster über Hürden
Enzo Diessl ist mit Abstand Österreichs Hürdenläufer Nummer eins. Der junge Leibnitzer Profisportler hat heuer seine bislang schnellste Saison hingelegt – er will aber noch mehr. LEIBNITZ. Um nationale Aushängeschilder braucht sich die Sportstadt Leibnitz auch in Zukunft wenig Sorgen zu machen: Orientierungsläufer Simon Tobler gewann heuer zwei Staatsmeistertitel, Hürdenläuferin Karin Strametz stellte einen neuen österreichischen Rekord im Einzel und mit der Leibnitzer Staffel auf. Aber keiner...
Umfrage der Woche
„Was ist bei uns in Österreich am schönsten?“
Christine Brunnsteiner, Reutte: „Unsere Berge und Seen und die österreichische Küche!“ Ingrid Mages, Vils: „Man kann einfach alles machen, auf den Bergen wandern und das Essen ist gut!“ Siegfried Strigl, Pflach: „Die gute Luft, das gute Wasser, die Qualität der Lebensmittel, das meiste durch Selbstanbau!“ Monika Gigl, Lechaschau: „Die österreichischen Trachten der verschiedenen Vereine und der österreichische Dialekt!“ Rebecca Lorenz, Reutte: „Die Berge, die Mehlspeisen und das Wetter ist...
„MeinÖsterreich“
Weil Regionalentwicklung das oberste Gebot ist
NAbg. Manuel Pfeifer, Vorsitzender der Regionalentwicklung, erzählte im exklusiven Gespräch mit MeinBezirk, was bezüglich der Weiterentwicklung unseres Lebensraums in nächster Zeit alles auf dem Plan steht. BEZIRK WEIZ. Im Rahmen des Schwerpunkts „MeinÖsterreich“ widmen wir uns der Kraft der Region, der Innovation und der starken Verwurzelung. Wie vielfältig und florierend die Oststeiermark an sich ist, betonte NAbg. Manuel Pfeifer kürzlich in einem exklusiven Gespräch mit MeinBezirk. Der...