Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Alljährlich pilgern fast 200.000 Menschen auf dem Jakobsweg quer durch Europa. Der Weg führt zwar auch durch Österreich, aber nicht durch das Burgenland. Vor kurzem wurde auch in Frauenkirchen ein Stück Jakobsweg seiner Bestimmung übergeben.
Die Basilika in Frauenkirchen ist der Ausgangspunkt für den ersten burgenländischen Jakobsweg. "Eine Tafel vor der Wallfahrtskirche beschreibt diese Strecke für Pilger und Wanderer", erklärt Franz Renghofer, der Inititator des burgenländischen Jakobswegs.
Jakobsstatue führte zu Idee
Der 52 Kilometer lange Wanderweg führt von Frauenkirchen über Halbturn nach Neusiedl am See in den kleinen niederösterreichischen Wallfahrtsort Maria Ellend im Bezirk Bruck an der Leitha. In Maria Ellend schließt die burgenländische Strecke dann an den internationalen Jakobsweg an. Die Idee für diesen Pilgerweg kommt aus Neusiedl am See - Ausgangspunkt war eine Jakobsstatue im städtischen Friedhof. „Die war in einem extrem desolaten Zustand. Die selbe haben die Erbauer der Kreuzweganlage auf dem Kalvarienberges schon zu ihren Lebzeiten für ihre eigene Grabstätte errichtet“, so der Initiator.
„Wir sind durch eine gute Fügung in den Besitz dieses Jakobus gekommen und haben ihn umgehend restauriert. Da ist sofort die Idee entstanden, den Jakobsweg Burgenland zu installieren, weil es bis jetzt keinen Meter Jakobsweg im Burgenland gegeben hat“, so Renghofer weiter.
Erkennbar an der Jakobsmuschel
Die Strecke führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, wie etwa am Barockschloss Halbturn oder an einer nachgebauten Lourdes-Grotte bei Maria Ellend. Die gesamte Route wurde ausgeschildert und ist an der Jakobsmuschel leicht zu erkennen.
Bei der Eröffnung war auch Landeshauptmann Hans Niessl mit dabei. "Wandern und vor allem das spirituelle Wandern liegen im Trend", so der Landeschef. "Der Start des burgenländischen Jakobswegs in Frauenkirchen direkt vor der Basilika ist auch absolut passend."
Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...
Ein Windrad ist groß – doch es geht noch größer: Neuartige Windräder mit gewaltigen Dimensionen stehen sinnbildlich für den technologischen Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien. WEIDEN AM SEE. An ihren rund 25 Tonnen schweren Rotorblättern entfaltet sich ihre volle Kraft. Die Türme selbst ragen hunderte Meter in die Höhe und sind aus der Ferne sichtbar. All das geschieht im Rahmen eines ambitionierten Projekts zur Energieautarkie, bei dem Strom künftig dort erzeugt wird, wo er auch...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.