Grasski-Weltcupauftakt in Rettenbach

- Der Grasski-Weltcup gastiert vom 29. bis 31. Mai in Rettenbach
- hochgeladen von Michael Strini
Die Weltelite misst sich Ende Mai beim ersten Saisonhöhepunkt
Los geht es am Freitag, 29. Mai, mit der Starnummernauslosung um 19 Uhr. Am Samstag, 30. Mai, steht ein Riesentorlauf am Programm. Der 1. Durchgang beginnt um 13 Uhr, der 2. Durchgang um 16 Uhr.
Um 17 Uhr findet die "Flower Ceremony" statt, die Siegerehrung um 19 Uhr. Ab 20 Uhr sorgen The Wulf Gang, ab 22 Uhr BEngels reloaded für Stimmung.
Am Sonntag, 31. Mai, folgt eine Superkombination. Start des Super Gs ist um 10 Uhr, der Slalom wird ab 13 Uhr gefahren. Um 14.30 findet die Siegerehrung statt. Ab 10 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit dem MV "Edelserpentin" Bernstein.
Sensation für Region
Bürgermeisterin Renate Habetler freut sich schon sehr auf die Rennen: "Es ist mir ein großes Anliegen zu zeigen, dass diese Rennen sensationell für die Region und das ganze Burgenland sind. Wir können hier in Rettenbach von Weltcups bis Weltmeisterschaften tolle Rennen austragen. Ich hoffe, dass auch heuer wieder viele Zuschauer unsere ÖsterreicherInnen und BurgenländerInnen anfeuern."
In Rettenbach finden seit 15 Jahren Rennen statt, wobei die Weltmeisterschaft 2009 und die Junioren-WM 2013 besondere Höhepunkte darstellten.
BSV-Vizepräs. Ute Wagner: "Im Vorjahr ging der Gesamtweltcup erstmals ins Burgenland. Das ist ein historischer Erfolg, den wir natürlich gerne wiederholen möchten. Der Weltcup-Auftakt in Rettenbach ist schon eine Besonderheit am Beginn der Saison."
"Rettenbach ist einer der profiliertesten Veranstalter im Grasski-Weltcupzirkus überhaupt. Deshalb freue ich mich, auch heuer als Renndirektor einspringen zu dürfen", sagt Hanspeter Brandl vom ÖSV.
Südburgenland - Schwerpunkt im Sport
"Der Sportschwerpunkt im Burgenland liegt im Südburgenland, wo mit SportlerInnen wie Kristin Hetfleisch, Julia Dujmovits, Bernd Wiesberger oder den Güssing Knights nationale und internationale Größen herkommen. Was hier in Rettenbach geschehen ist, beweist, dass auch Kleine Großes leisten können. Es ist vorbildhaft, was hier umgesetzt wird und die SportlerInnen zeigt großartige Leistungen. Das Wunder Rettenbach ist das Resultat harter Arbeit", betont LH Hans Niessl.
Grasski-HAK Stegersbach
Aufgrund der Nähe zu Rettenbach und der großen Erfolge im Grasski soll auch im Nachwuchsbereich gearbeitet werden. "Sehr aktiv ist dabei Robert Hetfleisch. Es gibt immer wieder Schnuppertrainings mit Kindern", freut sich Wagner.
Ein weiterer Schritt wurde im schulischen Bereich gesetzt. So wird an der BHAK/BHAS Stegersbach ab dem Schuljahr 2015/16 ein neuer sportlicher Schwerpunkt im Schi/Grasski gesetzt.
"Neben dem Sport ist eine gute Ausbildung eine wichtige Basis für die Zukunft. Eine Verbindung zwischen Grasski und HAK/HAS macht absolut Sinn. Darum unterstützen wir vom Land auch dieses Vorhaben", so Niessl.
Die Sommertrainings sind im Skizentrum Rettenbach geplant, die Wintertrainings in St. Jakob im Walde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.