Gemeinderats-/Bürgermeisterwahl 2015: Ergebnisse und Reaktionen - Völkermarkt

- hochgeladen von MeinBezirk Kärnten
Ergebnisse und Reaktionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Bezirk.
Wir berichten am 1. März live, wenn die ersten Ergebnisse eintreffen!
Ergebnis Gemeinderatswahlen
Zur Berichterstattung in den anderen Bezirken!
16.20 Uhr, Neuhaus: Die SPÖ legt um 7,96 % zu und erreicht als stimmenstärkste Partei 39,51 %. Die ÖVP verliert mit einem Minus von 0,63 % gering und landet auf Platz 2. Die Liste Neuhaus-Suha erreicht 22,63%, gefolgt von den Freiheitlichen mit 13,31%.
In Neuhaus gibt es eine Stichwahl zwischen Bürgermeister Gerhard Visotschnig (SPÖ) und Peter Trampusch von der Liste Neuhaus/Suha.
16.35 Uhr, Diex: Stichwahl zwischen Bürgermeister Anton Polessnig (ÖVP) und Anton Napetschnig (FPÖ)! Der amtierende Bürgermeister Anton Polessnig (ÖVP) erzielt 254 Stimmen (41,30%). Auf Platz zwei mit 232 Stimmen (37,72%) kommt Anton Napetschnig (FPÖ). Platz drei geht mit 129 Stimmen an Karl Hubert Ladinig (20,98%).
18.45 Uhr, Völkermarkt: Valentin Blaschitz (SPÖ) gewinnt erneut die Bürgermeister-Wahl in Völkermarkt mit 57,8 Prozent. Die SPÖ erobert die absolute Mehrheit im Gemeinderat mit 16 Mandaten zurück, 7 gehen an die FPÖ, 6 an die ÖVP, die Grünen gewinnen ein Mandat dazu und haben jetzt zwei.
Das Bürgerforum Völkermarkt und Johann Karner (Das Moderne Österreich) haben den Einzug in den Gemeinderat nicht geschafft.
18.47 Uhr, Bleiburg: Stimmenstärkste Partei bleibt mit 40,98% die ÖVP (+6,77%), auf Paltz zwei liegt die SPÖ mit 35,78% (+2,83%). Die Einheitsliste - Enotna lista legt 1,43% zu (insgesamt 18,01%), gefolgt von den Freiheitlichen (3,73%) und Das moderne Österreich (1,51%).
Einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt müssen sich mit 41,76% Stefan Johann Visotschnig, SPÖ, und Daniel Wriessnig (39,66%), ÖVP stellen. Markus Trampusch, EL, erzielt 17,31%, Rudolf Wolfgang Prutej, DMÖ, 1,27%.
18.55 Uhr, Feistritz ob Bleiburg: Sie SPÖ legt 20,03% zu und erzielt acht Mandate, Liste für Alle verliert 18,13% und hält fünf Mandate, Regionalliste Feistritz - regionalna lista Bistrica erzielt sechs Mandate. Das moderne Österreich schafft den Einzug in den Gemeinderat nicht.
Einer Stichwahl zum Bürgermeister müssen sich Hermann Srienz, SPÖ mit 41,68% der Stimmen und Friedrich Flödl, LFA, stellen.
19 Uhr, Eberndorf: Die SPÖ erzielt zwölf Mandate, die ÖVP fünf Mandate. Gleich auf liegen die Freiheitlichen und das Team Kramer mit je drei Mandaten. Die Freiheitlichen in Eberndorf/Kühnsdorf haben den Einzug in den Gemeinderat nicht geschafft.
Die Bürgermeister-Wahl gewinnt Gottfried Wedenig, SPÖ, mit 51,62%. Friedrich Wintschnig, ÖVP, erzielt 21,60%.
19.07 Uhr, Gallizien: Die SPÖ (+3,89%) und ÖVP (+9,54%) erreichen jeweils sechs Mandate, die Freiheitlichen zwei, ein Mandat die Einheitsliste - Enotna lista.
Holger Miggitsch, SPÖ, erzielt 48,24% und muss sich einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt mit Hannes Mak, ÖVP, mit 42,51%, stellen. Gernot Krall, FPÖ, erreicht 9,25%.
19.15 Uhr, Eisenkappel-Vellach: Wahlsieger ist die Einheitsliste - Enotna lista, welche 16,24% zulegt und acht Mandate, ebenso wie die SPÖ, erzielt. Die ÖVP erlangt zwei Mandate, die FPÖ ein Mandat. Nicht geschafft haben den Einzug in den Gemeinderat gemeinsam grün - skupno zeleno, Namensliste Schupanz Florian und Bündnis Zukunft Österreich.
Bürgermeister bleibt Franz Josef Smrtnik, EL, der 52,80% erzielt.
19.22 Uhr, Globasnitz: Die Einheitsliste - Enotna lista gewinnt 12,10% dazu und erreicht sieben Mandate, ebenso die SPÖ (+11,47%). Die ÖVP verliert 5,71% und erreicht zwei Mandate.
Einer Stichwahl müssen sich die Bürgermeister-Kandidaten Bernhard Sadovnik (47,97%), EL und Wolfgang Wölbl (41,12%), SPÖ, stellen.
19.27 Uhr, Griffen: Klarer Wahlsieger ist die ÖVP mit +10,20%, die 16 Mandate erzielt. Die SPÖ erlangt fünf, die FPÖ zwei Mandate. Das Team Griffen Stronach für Kärnten schafft den Einzug in den Gemeinderat nicht.
Josef Müller, ÖVP, gewinnt überragend mit 91,15% der Stimmen die Wiederwahl zum Bürgermeister.
19.30 Uhr, Ruden: Die SPÖ legt 11,38% zu und erreicht neun Mandate, die ÖVP vier (+7,92%), die FPÖ zwei.
Rudolf Skorjanz, SPÖ, gewinnt mit 63,32% die Bürgermeisterwahl.
19.33 Uhr, Sittersdorf: Die SPÖ ist stimmenstärkste Partei (-3,74%) und erhält neun Mandate, jeweils fünf gehen an Allianz für Sittersdorf und Willibald Wutte.
Jakob Strauß (48,15%) von der SPÖ geht mit Willibald Wutte (29,21%), WUTTE, in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt.
20.14 Uhr, St.Kanzian am Klopeiner See: Die SPÖ erzielt 51,66% und 13 Mandate, gefolgt von der ÖVP mit sechs Mandaten. Die Gospodarska Lista/Wirtschaftsliste erzielt drei Mandate, die FPÖ eines. Den Einzug in den Gemeinderat haben Die Grünen, W3-Wirtschaft, Wohlstand, Werte Liste Karl Heinz Nadasdy und Bündnis 2015 nicht geschafft.
Die Bürgermeisterwahl gewinnt Thomas Krainz, SPÖ, mit 59,10%.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.