Mit der Bahn von Jennersdorf nach Wien in 150 Minuten

Der Bahnhof Jennersdorf | Foto: Peter Sattler
2Bilder
  • Der Bahnhof Jennersdorf
  • Foto: Peter Sattler
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Bahnkunden aus dem südlichsten Teil des Burgenlandes könnten sich bald einen großen Teil ihrer Fahrzeit ersparen. Die Raaber Bahn plant eine Schnellverbindung von St. Gotthard über ungarisches Gebiet, die die Fahrzeit von Jennersdorf nach Wien um gut eine Stunde verringern würde.

"Es schaut gut aus, dass diese Schnellverbindung ab dem Fahrplanwechsel im Dezember probeweise eingeführt wird", berichtet der burgenländische Verkehrskoordinator Peter Zinggl.

Die Verbindung soll von St. Gotthard über Körmend, Steinamanger und Ödenburg nach Wien führen. Ob auch eine Anbindung nach Eisenstadt eingebaut wird, sei derzeit noch offen, so Zinggl.

Die Fahrzeit von Jennersdorf nach Wien soll sich damit auf zweieinhalb Stunden reduzieren. Derzeit braucht der Zug fahrplanmäßig rund dreieinhalb Stunden.
Fahrgäste aus dem Bezirk Jennersdorf sollen entweder eine gute Umsteigemöglichkeit in St. Gotthard haben oder - wenn sie mit dem Auto dorthin fahren - Park-and-Ride-Anlagen benützen können.

„Wir ziehen an einem Strang mit den Verantwortlichen der Raaber Bahn und der ungarischen Regierung", berichtete Landeshauptmann Hans Niessl nach einem Gespräch mit Raaberbahn-Generaldirektor Szilárd Kövesdi.

Bereits von seinen Gesprächen mit der ungarischen Regierung im Feber hatte Niessl das gemeinsame Bekenntnis zum Bahnausbau mitgebracht.

Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die geplante Elektrifizierung der Bahnstrecke von Jennersdorf nach Steinamanger. "Dafür wollen wir gemeinsam EU-Mittel anzapfen", so Niessl. Dafür werde mit bis zu 10 Millionen Euro Kosten gerechnet.

Die Elektrifizierung in Richtung Graz dürfte hingegen noch etwas auf sich warten lassen. "Die ÖBB hat zwar das Projekt in ihrer Prioritätenreihung nicht vorne, hat aber zugesagt, es bis spätestens 2025 zu verwirklichen", fasst Zinggl den aktuellen Informationsstand zusammen. Es sei jedenfalls das Ziel des Burgenlandes, die Elektrifizierung in der kommenden EU-Förderperiode "unterzubringen".

Gleiches gilt für die Bahnstrecke von Steinamanger über Oberwart nach Friedberg. "Die Neuerrichtung nach Ungarn ist nur mit tatkräftiger Unterstützung der EU möglich", so Niessl. Der Personenverkehr von Oberwart nach Friedberg war erst 2011 eingestellt worden.

Der Bahnhof Jennersdorf | Foto: Peter Sattler
Landeshauptmann Hans Niessl, der burgenländische Verkehrskoordinator Peter Zinggl, Szilárd Kövesdi (Generaldirektor Raaberbahn) | Foto: Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.