In Döbling sind die Narren wieder los

- Superstars in Döbling? Alexander Nowotny, Richard Stanzl und Walter Stiel (v.l.).
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Bei den Döblinger Faschingssitzungen blieb niemand verschont: Alle wurden durch den Kakao gezogen.
Auch bei der 38. Auflage der „Döblinger Bezirksgerüchte“ jagte ein Highlight das nächste: Unter dem Motto „Würschtl-Bratereien“ wurden alle aktuellen Themen auf lustige Art und Weise beleuchtet. Politiker wie Johanna Mikl-Leitner fanden sich genauso im Programm wieder wie ÖFB-Teamchef Marcel Koller oder auch die Registrierkassenpflicht.
Doktor am Wort
Der Neustifter Gemeindearzt Walter Pleyer widmete sich in seinem Programmpunkt „Medizynisches“ den skurrilen Vorschlägen von Peter McDonald. Im Lied „Wer hat an der Kur gedreht?“ beleuchtete der Mediziner die Ideen des ÖVP-Politikers.
Begeisterungsstürme gab es auch bei den Auftritten von Richard Stanzl. Egal, ob als Johanna Mikl-Leitner oder mit seinen legendären Knie-Reimen. Die Topthemen „Obergrenze“ oder „Asyl auf Zeit“ wurden dabei so richtig aufs Korn genommen. In seinem Knie-Reimen widmete sich Stanzl auch der Bundespräsidentenwahl oder den Ampelpärchen. Dem Publikum hat’s gefallen, denn es forderte mehrere Zugaben.
Den Abschluss der insgesamt sieben ausverkauften Faschingssitzungen machte das „Schaurig-schöne Männerballett“ der Döblinger Gilde. Passend dazu wurde „Thriller“ von Michael Jackson eingespielt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.