Dogging das Unwort 2015

- Canicross © NikoPix
- hochgeladen von Markus Gerstl
Dogging ist nicht jugendfrei aber für Hunde erlaubt, ist das Tierschutz relevant?
Dogging wird benutzt als Bezeichnung für das Joggen mit Hund. Recherchiert man in Plattformen wie Wikipedia kommt Dogging nur in Verbindung mit Sexualpraktiken vor, jedoch mit einem kleinen Hinweis, dass es im “deutschen Sprachgebrauch” das Laufen mit dem Hund bezeichnet. Geht man dem Vermerk genauer nach dann steht in Wikipedia unter “sportliches laufen mit dem Hund” als Literatur Verweis, von 2003, ein Buch “Dogging” der Autorin Lily Merklin, die den Begriff verwendete. Somit kann man das Ganze als großen journalistischen Irrtum bezeichnen.
Für mich ist Dogging das Unwort des Jahres 2015, weil aus Unwissenheit durch die Presse etwas kreiert wird, was vollkommen falsch ist und wo einem vorallem englischsprachige Kollegen sehr schief ansehen.
Joggen mit dem Hund heißt, dass der Hund locker neben einem her läuft und nicht am Halsband zieht oder am Brustgeschirr. Die Gefahr bei Zug am Hals: Atemnot, Schäden am Kehlkopf oder im Gehirn durch Sauerstoffmangel, sowie Halswirbelsäulen Probleme.
Die Sportart die es seit 2001 gibt, wo der Hund im Team mit dem Menschen läuft und den Menschen beschleunigt heißt Canicross, laufen im Team mit dem Menschen, voran der Hund.
Informationen zu Canicross, Doghiking, Dogtrekking, Bikejøring und Skijøring findet ihr unter www.speedrunners.at.
Kontakt: wien@speedrunners.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.