Co-Working Space Werksalon: Hier bauen Sie Ihre Möbel selbst

Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg wollen Künstler aller Art in ihrem Werksalon zusammenbringen.
6Bilder
  • Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg wollen Künstler aller Art in ihrem Werksalon zusammenbringen.
  • hochgeladen von Geraldine Smetazko

DONAUSTADT. Der spätberufene Papouschek entschloss sich in seiner "ersten Midlife-Crisis" das zu tun, was ihm wirklich Spaß macht: "Ich habe immer schon gerne Möbel designt und selbst gebaut, mit 30 habe ich dann die Tischlerlehre begonnen." Nach einer Brainstorming-Weltreise Ende 2013 gründete er mit seiner Partnerin, die das nötige betriebswirtschaftliche Know-how mitbringt, den Werksalon in Stadlau, um Kreativen aus unterschiedlichen Sparten Raum zu geben, von einander zu lernen.

Verschiedenheit als Bereicherung

"Die Idee des Co-Workings hat uns schon immer sehr gut gefallen, war aber für handwerkliches Arbeiten zu eng, so wurde daraus unser Co-Making Space", erzählt Rhomberg. Es sollte ein Ort werden, wohin man nicht nur geht, um zu arbeiten, sondern auch um einander zu inspirieren. Jetzt treffen sich in der erstaunlich freundlichen Halle des Werksalons Handwerker, Designer und Künstler, Profis und Hobbyisten und arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien von Stoff bis Beton an ihren Projekten.

"Wir haben bewusst das 'Salon' im Namen gewählt, weil wir das Ambiente und die Gemütlichkeit betonen wollten. Es ist uns sehr wichtig, dass neben dem Werken auch Zeit für Austausch ist", erzählt die stolze Co-Gründerin.

Das Angebot ist hier so vielfältig wie die Benutzer und ihre Werkstücke. Junge, innovative Handwerker können hier ohne den Aufwand und die Kosten einer eigenen Werkstatt ihre Designs umsetzen. Für weniger Versierte gibt es Workshops in einer Mini-Gruppe von max. fünf Personen, individuelle Betreuung durch den Tischlermeister ist also garantiert.

Eine Führung als Einführung gibt es jeden Donnerstag um 18.30 Uhr in der Stadlauer Straße 41A, Hof IV. Info: www.werksalon.net

Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg wollen Künstler aller Art in ihrem Werksalon zusammenbringen.
Von ihrer Weltreise haben Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg das amerikanische Motto "The Only Way To Do It Is To Do It" verinnerlicht und leben es.
Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg ermutigen Künstler und Handwerker jeder Richtung, ihre Ideen zu verwirklichen. So auch Beistelltischchen und Betonhocker.
"Sauber, sicher und hell" ist der Werksalon in Stadlau. Hier dürfen sich alle willkommen fühlen, ihre Ideen umzusetzen. | Foto: Werksalon Co-Making Space
Foto: Werksalon Co-Working Space
Foto: Werksalon Co-Working Space
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.