Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
BREITENBRUNN. Der „Verein der kreativen Gemeinschaft“ in Breitenbrunn wurde zur Belebung des sozialen Dorflebens gegründet – soll vor allem Kinder und Jugendliche in die Dorfgemeinschaft einbinden. Die Dorfgeschichte soll mittels verschiedenster Projekte erarbeitet und die Naturverbundenheit gefördert werden. Die Projekte werden durch Eigenleistung, Spenden und durch die öffentliche Hand finanziert.
Esterházy unterstützt
Eines der bereits vorgestellten Projekte des Vereins ist die Ausweitung des bestehenden „Bründllehrpfads“, der mit Hinweisschildern mit geschichtlichen Hintergrundinformationen und Wegweisern ausgestattet werden soll. Unterstützt wird der Verein vom Forst- und Naturmanagement Esterhazy, auf dessen Flächen sich Teile des erweiterten Lehrpfads befinden. Bei der Freilegung der Klause Breitenbrunn standen Mitarbeiter von Esterhazy den freiwilligen Helfern des Vereins tatkräftig zur Seite.
Klause Breitenbrunn und Doktorbründl
Die Klause Breitenbrunn war eine dem heiligen Johannes gewidmete Kapelle, wo die Breitenbrunner Einwohner in den Jahren 1732-1777 Andacht und Rast hielten. Der nächste Schritt ist die Integration des sogenannten Doktorbründls, eine Quelle, wo sich vor Jahrhunderten zu Zeiten von Pest und Cholera die Breitenbrunner ihr Trinkwasser holten. Auch bei den Sanierungsmaßnahmen rund um das Doktorbründl wird sich Esterhazy engagieren.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.