Karim El-Gawhary regte stark zum Nachdenken an

ORF-Kairo-Korrespondent Karim El-Gawhary im Kreise der Präsident(inn)en der fünf Gailtaler Service-Clubs (Luigino Plozner, Elisabeth Unterweger, Alberta Werba, Walter Ramsbacher, Erich Semmelrock) mit Moderatorin Katharina Hofer-Schillen
20Bilder
  • ORF-Kairo-Korrespondent Karim El-Gawhary im Kreise der Präsident(inn)en der fünf Gailtaler Service-Clubs (Luigino Plozner, Elisabeth Unterweger, Alberta Werba, Walter Ramsbacher, Erich Semmelrock) mit Moderatorin Katharina Hofer-Schillen
  • hochgeladen von Hans Jost

HERMAGOR (jost). Eher selten, dass in einem mit über 500 Menschen gefüllten Veranstaltungs-Saal betretene Totenstille herrscht. So kürzlich geschehen bei der von den vier Gailtaler Service-Clubs (Soroptimist, Kiwanis, Lions und Rotary) gemeinsam organisierten Informations-Veranstaltung des ORF-Kairo-Korrespondenten Karim El-Gawhary zum leidvollen Flüchtlingsthema.

Dimensionen erkennen

Mit El-Gawhary’s ernüchternden Feststellung „Weltweit sind etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht, davon sind aber 59 Millionen nicht in Europa; und von allen fünf Millionen Syrien-Flüchtlingen leben auch mehr als 90 Prozent in den Nachbarländern, nicht in Europa“ wurde bald klar, dass die medial in Zentraleuropa so hochgespielte Negativ-Situation eigentlich gar nicht so dramatisch ist, wie man oberflächlich meint. Nicht verwunderlich, dass angesichts der vom mehrfach ausgezeichneten Auslands-Journalisten dargestellten zu tiefst menschlichen, herzzerreißenden Schicksale auch so manche Träne die Augen der Zuhörer trübte.

Ausgrenzung beenden

Wie es den Flüchtlingen geht, wurde auch klar, als sich in der anschliessenden Diskussionsrunde ein derzeit in Hermagor lebender junger Syrer namens Samir Arnous zu Wort meldete, der als innigsten Wunsch wie folgt formulierte: „Es wäre wunderbar, wenn mich mal irgendein Einheimischer besuchen würde, damit die Leute erkennen und spüren, wie wir wirklich sind, wir sind Menschen wie alle anderen...“

Ebenso kennzeichnend war nach der Veranstaltung auch der Run auf El-Gawhary's neuestes, im Foyer handsigniertes Buch „Auf der Flucht“.

Gesehen u.a. Leopold Schnaubelt, Karl Tillian, Jutta Loik, Heinz Wernitznig, Leopold Astner, Christian Potocnik, Waltraud Wiedenig, Heinz Wallner...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.