Mit drei Kühen in den spanischen Bürgerkrieg

Lisa Jenewein, Thomas Schafferer, Brigitta Kauers, Waltraud Kreidl und Joachim Gatterer
13Bilder
  • Lisa Jenewein, Thomas Schafferer, Brigitta Kauers, Waltraud Kreidl und Joachim Gatterer
  • hochgeladen von Katharina Ranalter (kr)

MATREI (kr). Der Matreier Rathaussaal war am Donnerstagabend gut besucht. Grund dafür war der Vortrag des Pfoner Schriftstellers Thomas Schafferer und des Herausgebers Joachim Gatterer. Gemeinsam trugen sie die spannende Geschichte des Matreier Kleinbauers Max Bair vor, der in den 30er-Jahren seine drei Kühe verkaufte, um in den Spanischen Bürgerkrieg zu ziehen.

Textauszüge und Geschichte

Joachim Gatterer bearbeitete und kommentierte das Buch von Egon Erwin Kisch, der die Erlebnisse von Max Bair in dem Buch "Die drei Kühe" niederschrieb. Er trug die geschichtlichen Fakten und die Hintergründe der Geschichte vor und Thomas Schafferer untermalte diese Geschichte mit ausgewählten Texten. Beim Vortrag war auch die Tochter von Max Bair, Brigitta Kauers, extra von Berlin angereist, um dem Vortrag beizuwohnen. Auch Waltraud Kreidl aus Navis, die ihn noch zu Lebzeiten kannte, war bei der Lesung dabei.
Organisiert wurde der Abend von Gemeinderätin Lisa Jenewein und dem Literaturclub Cognac & Biskotten in der Reihe "Cognac & Biskotten Grenzgänge".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.