Die Pfahlbauten wurden vor 150 Jahren entdeckt

Forschungstaucher führen regelmäßige Kontrolltauchgänge bei der Welterbestätte im Keutschacher See durch | Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Henrik Pohl
  • Forschungstaucher führen regelmäßige Kontrolltauchgänge bei der Welterbestätte im Keutschacher See durch
  • Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Henrik Pohl
  • hochgeladen von Peter Lindner

KEUTSCHACH. Heuer jährt sich zum 150. Mal die Entdeckung der jungsteinzeitlichen Pfahlbau-Siedlung im Keutschach See, die erste je in Österreich entdeckte. Dieses Jubiläum wird am Samstag, dem 2. August, mit dem "1. Kärntner Welterbefest" in Keutschach gefeiert. Aus diesem Anlass wird von Wissenschaftlern auch ein original-steinzeitlicher Einbaum hergestellt.

Die Siedlung, deren Überreste heute auf einer versunkenen Insel am Grunde des Sees liegen, ist seit dem Jahre 2011 Teil des UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Die Pfahlbaufundstellen wurden wegen ihres besonderen Reichtums an Informationen über die Urgeschichte ausgezeichnet. Entdeckt worden war die archäologische Sensation im Keutschacher See vom deutsch-österreichischen Geologen und Naturwissenschaftler Ferdinand Ritter von Hochstetter im Jahre 1864.

Beim 1. Kärntner Welterbefest gibt es ab 16 Uhr auf dem Gelände rund um das Schloss Keutschach (Gemeindeamt) ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, welches die Besucher in die Welt vor 6.000 Jahren begleitet. Dabei sowie in einer Wanderausstellung kann man die Steinzeit und Bronzezeit hautnah erleben.

Gezeigt wird, wie die Bewohner der Pfahlbauten ihre Kleider gefertigt, Holz bearbeitet, ihre Werkzeuge hergestellt haben und noch vieles mehr. Für die
jüngsten Besucher gibt es ein Steinzeit-Mitmach-Kinderprogramm. Speisen und Getränke aus der Steinzeitküche sorgen für eine besondere kulinarische Erfahrung. Als Abendprogramm gibt es ein "Pfahlbaukino" und zum Festausklang Drums & Dance.

Als Höhepunkt wird am 1. Kärntner Welterbefest ein urgeschichtlicher Einbaum getauft. Das Boot aus Eichenholz wird 28. Juli bis 1. August im Strandbad Keutschach von Archäologen der Universität Wien in einem wissenschaftlichen Experiment mit nachgebauten Werkzeugen aus der Zeit der Pfahlbauer hergestellt. Bei den Arbeiten kann selbstverständlich jederzeit zugesehen werden, gesucht wird auch ein Name für das Boot.

Am Sonntag, dem 3. August um 11 Uhr wird der neue Einbaum im Strandbad Keutschach zu Wasser gelassen. Das prähistorische Wasserfahrzeug wird in Zukunft für spezielle Rundfahrten zum Thema UNESCO-Welterbe Pfahlbauten auf dem Keutschacher See zur Verfügung stehen.

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Die Militärmusik Kärnten lädt zum Konzert. | Foto: Militärmusik Kärnten
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Militärmusik Kärnten spielt auf

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 23. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.