Imker genießt „bella Italia“

Josef Bodner hat Bienenplätze in ganz Italien, zum Beispiel in
2Bilder
  • Josef Bodner hat Bienenplätze in ganz Italien, zum Beispiel in
  • hochgeladen von Sandra Glanzer

Seine Bienen genießen das „dolce vita“: Josef Bodner, Fotograf im Landesdienst, „imkert“ in Süditalien.

Klagenfurt. Das Summen der Bienen übt auf ihn eine ganz besondere Faszination aus: „Ein Bienenvolk ist reine Harmonie“, schwärmt Josef Bodner, der seit 40 Jahren Imker ist. „Das Schöne ist, dass man nicht mit einem einzelnen Tier, sondern mit einem ganzen Volk, einer Einheit, zu tun hat. Das ist unglaublich beruhigend.“
Von Kindesbeinen an wurde der gebürtige Glantaler von der Imkerei begleitet. „Es gibt ein Foto von mir, wo ich als Dreijähriger einen Bienenschwarm in der Hand halte“, lacht der 48-Jährige. Anfang der 80er-Jahre bekam er von seinem Vater das erste eigene Bienenvolk. Dann ging es Schlag auf Schlag: „Wir haben viel Zucht- und Vermehrungsarbeit gemacht, was eine entsprechende Betriebsentwicklung zur Folge gehabt hat. Bald hatten wir hinter jedem Waldstück einen Bienenstock“, erzählt Bodner, der seit 26 Jahren in der Landesregierung arbeitet. Mit dem neuen Bienenwirtschaftsgesetz, das vor gut zwei Jahren in Kraft trat, wurde die Imkerei „komplizierter“.

1.300 Kilometer in den Süden

Da sich Bodner die „verwaltungstechnischen Barrieren“ nicht gefallen lassen wollte, packte er seine Bienenvölker kurzerhand in den Tiefkühltransporter, brauste 1.300 Kilometer in den Süden und stellte sie in Italien wieder auf. „Alle haben gedacht, ich mache nur einen Scherz“, erinnert sich der Pressefotograf, der nicht nur wegen der einfacheren Bürokratie nach „bella Italia“ ging. „Mein Großvater war Italiener. Ich selbst spreche fließend Italienisch.“ Auch die Lebensfreude und „die absolute Handschlagqualität“ gefallen ihm.
Mittlerweile hat sich Bodner in die fremde Kultur integriert. Seine Bienen tummeln sich in den Orangenplantagen von Kalabrien und in den Kastanienwäldern des Nationalparks Cilento in Kampanien. Seit kurzem hat er auch Bienenplätze in den Marken, Friaul und erstmals auch wieder in Kärnten. Geplant sind noch „Apulien, Abbruzzen und Sizilien“. Seine Honigsorten – von Orangenblüten- bis hin zu Akazien- und dem seltenen Corbezzolo-Honig – verkauft er überwiegend in Oberkärnten und Osttirol.

WOCHE verlost Honig!

Die WOCHE verlost 5 x Orangenblüten-, 5 x Akazien-, 5 x Almrausch- und 5 x Waldhonig! Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Kennwort HONIG an sandra.glanzer@woche.at (Einsendeschluss 29. Juni).

Autor: Sandra Glanzer

Josef Bodner hat Bienenplätze in ganz Italien, zum Beispiel in
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.