Muskeln sind nicht nur Männersache

Im Gespräch mit Magdalena Egger: Bodybuilderin Caroline Wang erzählt über ihr Leben als Sportlerin
5Bilder
  • Im Gespräch mit Magdalena Egger: Bodybuilderin Caroline Wang erzählt über ihr Leben als Sportlerin
  • hochgeladen von Magdalena Egger

Die WOCHE traf Caroline Wang zum "Gespräch im Park".

WOCHE: Wie sind Sie zum Bodybuilding gekommen?
CAROLINE WANG: Durch das Kickboxen. Inspiriert wurde ich durch ein Poster von Beate Dräbing. Daraufhin wollte ich immer stärker werden.

Haben Sie sich Ihr jetziges Aussehen selbst erarbeitet oder hatten Sie einen Trainer?
Ich hatte keinen Trainer. Aus speziellen Zeitschriften habe ich mir Ernähungspläne geholt und mich auf diese Weise über die neuesten Erkenntnisee in der Forschung informiert.

Seit wann machen Sie Bodybuilding?
Seit 2001. Zusätzlich habe ich eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin und Bodystyling in Graz gemacht.

Hat man es als Frau schwieriger in der Branche als Männer?
Viel schwieriger. Es gibt wenig Toleranz und Akzeptanz von der Gesellschaft.

Sie fallen in der Menge auf mit Ihrem Körper. Wie reagieren die Leute auf Sie? Vor allem die Männer?
Leider kommen viele damit nicht zurecht. Besonders Männer nicht und reagieren deshalb negativ. Ich war schon immer burschikos und entspreche nicht dem erwarteten Klischee einer Frau. Das heißt, Frauen dürfen keine Muskeln haben und müssen lange Haare tragen.

Wie bereiten Sie sich auf einen Wettkampf vor?
Vier Monate vorher beginne ich mich vorzubreiten. Ich reduziere in den ersten Wochen die Kohlenhydratzufuhr auf 100 Gramm. Esse keinen Topfen, keine Jogurts und andere Milchprodukte. Hauptsächlich ernähre ich mich in der Vorbereitungszeit von Fisch, Kartoffeln, Gemüse und Huhn.

Welche Nährstoffe sind am Wichtigsten in dieser Zeit?
Eiweisprodukte, Glutamin, B-Vitamine, Zink und Magnesium sind sehr wichtig.

Welche Personen unterstützen Sie?
Meine Familie und besonders meine Freundin. Sie muss meine Launen aushalten und ist eher die Leidtragene während meiner Wettkampfvorbereitung. Beim Kochen hilft sie mir auch und ist somit eine wichtige Stütze.

Haben Sie emotionale und körperliche Tiefpunkte während der Vorbereitung?
Hin und wieder. Durch die geringe Kohlendhydratzufuhr kann es zu Schwankungen kommen. Auch das eintönige Essen belastet.

Was hilft Ihnen dagegen?
Der engste Freundeskreis motiviert. Je mehr ich meine Fortschritte sehe bzw. die Muskeln und alle Details, desto motivierter bin ich dann wieder.

Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen ein Mann die Tür aufhält?
Das passiert nicht, die Kraft habe ich selber noch.

Was ist Ihr nächstes Ziel?
Die Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Brasilien.

Im Gespräch mit Magdalena Egger: Bodybuilderin Caroline Wang erzählt über ihr Leben als Sportlerin
Neben ihrer Tätigkeit als Bodybuilderin arbeitet die 34-Jährige als Maschinenschlosserin
Im Juni startete die Klagenfurterin für das Österreichische Nationalteam bei der NABBA Weltmeisterschaft im Bodybuilding
Im Jahr 2001 wurde die Sportlerin NABBA Weltmeisterin in Monte Catini
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.