ANEXIA wächst mit zwei neuen Projekten

2Bilder

Beim Klagenfurter Internetdienstleister „ANEXIA“ sorgen u.a. weibliche Programmiererinnen für ein gutes, ausgeglichenes Betriebsklima. Immerhin widmen sich bei ANEXIA bereits neun Frauen dem Programmieren von Software und wirbeln die einstige „Männerbude“ ordentlich auf. Geschäftsführer Alexander Windbichler zeigt sich erfreut über diese Entwicklung: „Das Interesse der Frauen an der Technik wächst.“

Kauf: Neues Rechenzentrum
ANEXIA, deren Fokus auf der Web-, Individualsoftware-, und iPhone App-Entwicklung liegt, hat bereits Niederlassungen in Klagenfurt, Wien und München und Köln. In Kürze soll das Klagenfurter Unternehmen aber noch weiter wachsen, erklärt Windbichler, der die Firma 2006 gründete und den Standort in der Feldkirchnerstraße aufbaute: „Wir haben in Wien ein Rechenzentrum übernommen und wollen neue Kunden ansprechen. Auch des Themas IT-Sicherheit wollen wir uns zunehmend annehmen.“

Wie bei „Mission impossible“ Im 500 Quadratmeter großen neuen Rechenzentrum soll künftig die IT namhafter Kunden, wie öffentliche Institutionen, Platz finden. „Die Kunden mieten sich bei uns mit ihrer IT-Infrastruktur ein“, erklärt Windbichler, der betont, dass im Rechenzentrum kritische Daten untergebracht sind, und daher die Sicherheitsvorkehrungen dementsprechend umfangreich sind. Ein Schleusensystem, 24/7 Sicherheitsdienst, Handscanner und Zutrittskarte gehören zum Standard.

Erweiterung geplant
Eine sechsstellige Summe wird ausschließlich in die Erweiterung investiert – nur so viel will Windbichler verraten: „Das neue Rechenzentrum hat einen siebenstelligen Wert.“
Ein weiteres Projekt steht bei ANEXIA in Startposition – weltweit sollten die Standorte erweitert werden: „Wir wollen weltweit Rechenleistung anbieten und wir mieten uns in weltweite Rechenzentren ein. Wir wollen von zwölf auf 20 Standorte aufrüsten“, plant Windbichler, der die Arbeiter- und Wirtschaftskammer zu den Kunden zählt.
Derzeit sind bei ANEXIA zehn Stellen ausgeschrieben.
Noch schwerer als Programmierer zu finden, ist es aber geeignete Lehrlinge anzustellen: „Die Motivation und der Ehrgeiz muss bei unseren Lehrlingen groß sein. Sie müssen arbeiten wollen, und nicht weil sie es müssen. Wir wollen schließlich unseren Ruf behalten“, betont Windbichler und hofft auf engagierte Topleute – andernfalls haben internationale Interessenten, wie jene aus Ungarn beispielsweise, die besseren Karten.

Zur Sache:

Name: ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH

Sitz: Klagenfurt, Zweigniederlassungen München, Köln, Wien

Mitarbeiter: ca. 25, mit Zweigniederlassungen ca. 40

Unternehmenswachstum: 2006 / 2007: 95 Prozent,
2007 / 2008: 90 Prozent
2008 / 2009: 110 Prozent

Katja Juliane Auer
Fotos: Anexia

Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.