ANEXIA wächst mit zwei neuen Projekten

2Bilder

Beim Klagenfurter Internetdienstleister „ANEXIA“ sorgen u.a. weibliche Programmiererinnen für ein gutes, ausgeglichenes Betriebsklima. Immerhin widmen sich bei ANEXIA bereits neun Frauen dem Programmieren von Software und wirbeln die einstige „Männerbude“ ordentlich auf. Geschäftsführer Alexander Windbichler zeigt sich erfreut über diese Entwicklung: „Das Interesse der Frauen an der Technik wächst.“

Kauf: Neues Rechenzentrum
ANEXIA, deren Fokus auf der Web-, Individualsoftware-, und iPhone App-Entwicklung liegt, hat bereits Niederlassungen in Klagenfurt, Wien und München und Köln. In Kürze soll das Klagenfurter Unternehmen aber noch weiter wachsen, erklärt Windbichler, der die Firma 2006 gründete und den Standort in der Feldkirchnerstraße aufbaute: „Wir haben in Wien ein Rechenzentrum übernommen und wollen neue Kunden ansprechen. Auch des Themas IT-Sicherheit wollen wir uns zunehmend annehmen.“

Wie bei „Mission impossible“ Im 500 Quadratmeter großen neuen Rechenzentrum soll künftig die IT namhafter Kunden, wie öffentliche Institutionen, Platz finden. „Die Kunden mieten sich bei uns mit ihrer IT-Infrastruktur ein“, erklärt Windbichler, der betont, dass im Rechenzentrum kritische Daten untergebracht sind, und daher die Sicherheitsvorkehrungen dementsprechend umfangreich sind. Ein Schleusensystem, 24/7 Sicherheitsdienst, Handscanner und Zutrittskarte gehören zum Standard.

Erweiterung geplant
Eine sechsstellige Summe wird ausschließlich in die Erweiterung investiert – nur so viel will Windbichler verraten: „Das neue Rechenzentrum hat einen siebenstelligen Wert.“
Ein weiteres Projekt steht bei ANEXIA in Startposition – weltweit sollten die Standorte erweitert werden: „Wir wollen weltweit Rechenleistung anbieten und wir mieten uns in weltweite Rechenzentren ein. Wir wollen von zwölf auf 20 Standorte aufrüsten“, plant Windbichler, der die Arbeiter- und Wirtschaftskammer zu den Kunden zählt.
Derzeit sind bei ANEXIA zehn Stellen ausgeschrieben.
Noch schwerer als Programmierer zu finden, ist es aber geeignete Lehrlinge anzustellen: „Die Motivation und der Ehrgeiz muss bei unseren Lehrlingen groß sein. Sie müssen arbeiten wollen, und nicht weil sie es müssen. Wir wollen schließlich unseren Ruf behalten“, betont Windbichler und hofft auf engagierte Topleute – andernfalls haben internationale Interessenten, wie jene aus Ungarn beispielsweise, die besseren Karten.

Zur Sache:

Name: ANEXIA Internetdienstleistungs GmbH

Sitz: Klagenfurt, Zweigniederlassungen München, Köln, Wien

Mitarbeiter: ca. 25, mit Zweigniederlassungen ca. 40

Unternehmenswachstum: 2006 / 2007: 95 Prozent,
2007 / 2008: 90 Prozent
2008 / 2009: 110 Prozent

Katja Juliane Auer
Fotos: Anexia

Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA bis September jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
„Der Markt zeigt sich wieder lebendig“

Theodor Russinov, Chef der gleichnamigen Immobilienfirma, über den Immobilienmarkt, das Ende der KIM-Verordnung und was er sich von der Politik wünscht. Wie sieht es am Immobilienmarkt derzeit aus?
 THEODOR RUSSINOV: Der Immobilienmarkt hat sich nach der turbulenten Phase der letzten Jahre stabilisiert – wenn auch auf einem neuen Niveau. Die Nachfrage ist selektiver geworden. Qualität, Lage und Preis-Leistungs-Verhältnis spielen heute eine noch größere Rolle als früher. Wir merken deutlich,...

Anzeige
Für die Beobachtung der Greifvögel stehen leihweise Swarovski-Ferngläser zur Verfügung. | Foto: Naturpark Dobratsch/Stabentheiner
2

Naturpark Dobratsch
Feuer in den Alpen und Greifvogelwochen

Der August hält viel Spannendes bereit für alle, die im Naturpark Dobratsch eine herrliche Zeit in und mit der Natur verbringen wollen. VILLACH, DOBRATSCH. Mit dem „Feuer in den Alpen“ wird ein Zeichen für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes gesetzt. Der Naturpark Dobratsch veranstaltet gemeinsam mit dem Umweltaktivisten und Naturpark-Mitbegründer Josef „Sepp“ Götz das symbolische Mahnfeuer am Dobratsch. GreifvogelwochenAusschließlich im Naturpark Dobratsch kann...

Anzeige
Wertschätzung, Herzblut und Kochkunst gehen beim Restaurant "Der Hambrusch" eine gelungene Symbiose ein. | Foto: "Der Hambrusch"
7

Restaurant "Der Hambrusch" Grafenstein
Grandiose Koch-Kunst trifft Herzblut

"Der Hambrusch" - mit Genuss-Bar, Café und Genuss-Restaurant eine Institution in Grafenstein, begeistert mit viel Hingabe und Liebe - für das Kochen, regionale Zutaten und für den Gast. GRAFENSTEIN. Seit mehr als 15 Jahren steht das Genuss-Restaurant "Der Hambrusch" in Grafenstein für ganz viel Herzblut, grandioses Kochhandwerk, gelebte Regionalität und "Gerichte mit Geschichte". Zu den stets saisonalen Gerichten mit Produkten von Zulieferern aus der Umgebung weiß jeder Einzelne des Betriebes...

Anzeige
Das Doppelsextett Velden tritt an gleich zwei „Fest der Stimmen“-Terminen auf.  | Foto: privat
5

Konzertreihe
„Fest der Stimmen“ – Kärntner Chormusik und Emotionen pur

Die Konzerte „Fest der Stimmen“ finden ab dem 5. September an elf Abenden verteilt auf ganz Kärnten statt. Mit dabei: Die RegionalMedien Kärnten als Medienpartner.  KÄRNTEN. Auch heuer werden die besten Chöre Kärntens (Gemischte, Männer- und Jugendchöre) sowie hochkarätige Musikgruppen und charmante Moderatoren den ganzen Herbst über zu Konzerten voller Musik, Emotion und gelebter Kultur einladen. Mit dieser Mischung wird jede der Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Highlight für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.