Festung Kufstein neues Mitglied der Forte Cultura

Erika Farkas (Fort Monostor – Komarom Ungarn), Ilona Zatloukalova (Stadt Jaromer – Tschechien), Enrico Doni (Provinz Verona – Italien), Emanuel Präauer (Festung Kufstein) und Hartmut Röder (Projektleiter Forte Cultura – Berlin). | Foto: Röder / Eccofort Berlin
  • Erika Farkas (Fort Monostor – Komarom Ungarn), Ilona Zatloukalova (Stadt Jaromer – Tschechien), Enrico Doni (Provinz Verona – Italien), Emanuel Präauer (Festung Kufstein) und Hartmut Röder (Projektleiter Forte Cultura – Berlin).
  • Foto: Röder / Eccofort Berlin
  • hochgeladen von Carmen Kleinheinz

KUFSTEIN. Die Festung Kufstein wurde kürzlich als Mitglied der neu entstehenden Kulturroute Forte Cultura bestätigt. Zielsetzung ist es, europäische Festungsanlagen und befestigte Städte zu einer gemeinsamen touristischen Kulturroute zusammenzufassen. Zu den prominenten Mitgliedern zählen u.a. neben der Festung Hohensalzburg auch die Festung Königsstein in Deutschland, die italienische Stadt Verona oder die Festung Josefov in Tschechien.

Arbeitsworkshop in Kufstein
Im Rahmen eines Arbeitsworkshops auf der Festung Kufstein wurden kürzlich die Weichen für die Mitgliedschaft gestellt. Die Lead-Partner des Projekts (u.a. die Humboldt Universität in Berlin) zeigten sich von der hohen touris-tischen Erschließung des Kufsteiner Wahrzeichens begeistert. „Wir freuen uns sehr, dass wir neben der Festung Hohensalzburg nunmehr auch die Festung Kufstein als Mitglied der Forte Cultura gewinnen konnten. Die Mitgliedschaft dieser beiden Vorzeige-Festungen ist für die erfolgreiche Positionierung der Kulturroute von großer Bedeutung“, resümiert Hartmut Röder, einer der Projektleiter vom Institut Eccofort aus Berlin.
Auch auf der Festung Kufstein freut man sich über die Mitgliedschaft: „Dieses Projekt ist für uns speziell in der überregionalen Vermarktung interessant. Durch den Zusammenschluss können wir Maßnahmen effizienter bündeln und die Festung auf europäischer Ebene als imperiales Erbe der Habsburger Monarchie thematisieren“, fasst Gottfried Preindl, Geschäftsführer der Festungsvermarktungsgesellschaft Top-City zusammen.

Synergien schaffen
Neben der gemeinsamen Vermarktung bietet die Forte Cultura ihren Mitgliedern auch eine Plattform zum Austausch von Know-how im Bereich Sanierung, Renovierung und Erhaltung.
Die Kulturroute wird Ende 2013 offiziell in Berlin präsentiert werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.