Aufgeblättert – "Diabolisches Spiel" von Petra K. Gungl

Auch im Nachfolger "Diabolisches Spiel" dreht sich wieder alles um die Hauptprotagonistin Agnes Feder, die einigen LeserInnen aus "Diabolische List" ein Begriff sein wird.

Nachdem sich Agnes und ihr Lebensgefährte Siebert von den dramatischen Ereignissen bei BabyStar erholt haben, beschließt Siebert, sein berufliches Glück in England zu suchen. Agnes, die über die Fernbeziehung nicht glücklich ist, erhält eines Tages überraschend von ihrem Vorgesetzten die Möglichkeit, in London bei dem Pharmaunternehmen SARFUR als Juristin zu arbeiten.

Dort soll Agnes die letzte Testphase des Erfolg versprechenden Medikaments Ulysses, das nun am Menschen erprobt wird, rechtlich überwachen und begleiten. Schon gleich nach der Verabreichung von Ulysses kommt es zu schweren Komplikationen und ein Proband stirbt an den Nebenwirkungen. Agnes ist nicht nur tief erschüttert durch den unerwarteten Todesfall, sondern bekommt auch langsam Zweifel an der Vorgehensweise von SARFUR und ihrem Vorgesetzten Dr. Bernty.

Als wäre das nicht schon genug, brauen sich dunkle Wolken über die Beziehung von Siebert und Agnes, da dieser mit ihren mystischen Träumen, in denen sie in ihre Vergangenheit zurückreist, überfordert ist. Endgültig spannend wird es, als dann auch noch Agnes alte Widersacherin Michelle Schoff auf mysteriöse Weise an Ulysses stirbt und die Polizei wegen Mordes ermittelt.

"Diabolisches Spiel" nimmt sich die Zeit ,die LeserInnen langsam in die Geschichte einzuführen. Die Hauptprotagonistin wirkt plastisch und bleibt stets nachvollziehbar, wenn auch etwas zu unsicher für eine Juristin. Etwas blass hingegen fallen die Nebencharaktere aus, denen die Autorin ruhig etwas mehr Tiefe hätte verleihen können.

Der Plot selbst ist wohl durchdacht und der Schreibstil glänzt durch eine lebendige Erzählweise. Die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart beeinträchtigen den Lesegenuss nicht, dennoch hätte gerade der Rückblick in die früheren Leben der Protagonistin ausführlicher sein können.

Die Vermischung zweier Genres, nämlich Romantik und Medizinthriller, ist ausgewogen, liest sich gut und macht auch Spaß.

Diese Buchrezensionen könnten sie ebenfalls interessieren!

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.