Halal-Affäre bei Spar: "Unsere Mitarbeiter in den Filialen wurden bereits angegriffen"

Foto: Spar

Warum wurde das Halal-Fleisch in erster Linie in das Sortiment aufgenommen?
NICOLE BERKMANN: Wir haben das Fleisch nicht grundsätzlich aufgenommen. Es war lediglich ein Test mit zwei Produkten in 20 Wiener Filialen. Und zwar in Gegenden, in denen der Anteil der muslimischen Bevölkerung hoch ist. Diese haben bestimmte Ernährungslichtlinien und wir sehen uns als Nahversorger für alle Bevölkerungsgruppen.

Was bedeutet Halal-Fleisch genau? Beziehungsweise wie wurde das von Spar gehandhabt?

Die Handhabe kommt nicht von Spar selbst. In Österreich gibt es eine Zertifizierung dafür. Das Fleisch stammt von einem österreichischen Schlachthof. Die Schlachtung läuft ganz genau gleich ab wie bei Nicht-Halal-Fleisch. Also mit Betäubung vor der Schlachtung selbst. Der einzige Unterschied ist, dass ein muslimischer Geistlicher davor ein Gebet spricht.

Sie können also die Kritik der Tierschützer nicht nachvollziehen?
Nein, das ist alles falsch und Panikmache.

Haben Sie mit diesen ausufernden negativen Reaktionen gerechnet?
Wir haben schon mit Widerstand gerechnet. Allerdings nicht mit so massivem. Wir haben schon vor einigen Jahren einen Test mit Halal-Produkten gemacht. Auch diesen mussten wir wegen Protesten abbrechen. Trotzdem wollten wir es heuer wieder probieren.

Warum fiel die Entscheidung, doch wieder vom Halal-Fleisch Abstand zu nehmen?

Wegen der Gesamtheit der Reaktionen. Die Tierschützer haben uns in den Foren nicht geglaubt - egal, was wir geschrieben haben. Und haben teilweise mit Wikipedia-Artikeln gegen uns argumentiert. Dann sind die fremdenfeindlichen Postings dazu gekommen. Das ging so weit, dass Mitarbeiter in den Wiener Märkten verbal angegriffen wurden. Und ausländerfeindlich beschimpft wurden.

Prominente wie Regisseur David Schalko wollen Spar boykottieren, weil "Spar sich von Nazis unter Druck setzen lässt". Knickt Spar jetzt wirklich ein?
Nein, wir sind selber traurig darüber, dass es so laufen musste. Aber wir müssen unsere Mitarbeiter schützen. Man weiß ja nicht, was die Szene sonst anzettelt. Und dazu kommt, dass der Umsatz sehr gering ist. Das steht in keiner Relation zu der Gefährdung der Mitarbeiter. Aber natürlich, jetzt regt sich die andere Seite auf. Egal was man macht, es ist falsch.

Wie geht es jetzt weiter? Ist der Versuch Halal-Fleisch endgültig ad acta gelegt?

Zur Zeit ist natürlich nichts mehr geplant. Aber mal sehen, was die Zukunft bringt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.