Harry Triendl – Uraufführung von "Eschaton" in Landeck

Foto: kunst4life
5Bilder

Am 27. Mai 2012 um 20:30 Uhr findet die Uraufführung von "Eschaton" im Alten Kino in Landeck statt. Nach seinen erfolgreichen Auftritten in Flaurling, dem oktophonischen Konzert und den Zyklen „Die 5 Elemente“ und „abstracted elements“ erwarten wir mit Spannung, wohin es den Performer Harry Triendl künstlerisch treibt.

Mit dem Bühnenstück „Eschaton“ beschreitet der Avantgardist wieder Neuland. Die Bilder erzählen in Videosequenzen die Geschichte der Menschheit. Er geht dabei den Weg der Vorschau. Wie kann sich eine Gesellschaft, die für sich keine Zukunft sieht, die den Weltuntergang herbeiredet, weiterentwickeln? In „Eschaton“ zeigt Triendl den sich immer wiederholenden Zusammenbruch der Gesellschaft. Ein ständiger Neubeginn entsteht aus dem Tod, der Zerstörung. Die Menschheit wird neu geboren, zurückgeworfen auf Archaisches. Da geht es um Überleben mit roher Gewalt. Erst nach und nach entwickeln sich Modelle der Ethik und der Moral. Die menschlichen Aktionen werden zunehmend reflektiert und Einzelverantwortung erkannt, bis sich die Gesellschaft in Strukturen, gleich den heutigen, wiederfindet. Das Individuum versteckt sich in der Masse, fühlt sich für seine Handlungen nicht mehr verantwortlich. Aus einem Ohnmachtsgefühl entsteht eine Gesellschaft, die nach Führung sucht, sich in den Untergang verführen lässt und damit den Neubeginn ermöglicht.

Für dieses Projekt konnte Harry Triendl wieder etliche namhafte Künstler begeistern. Ausdrucksstarker Tanz, Poesie und experimentelle Musik sind der Hintergrund vor dem die 3 Livemusiker Hermann Ranftl (Schlagzeug), Gerhard Egger (Schlagwerk) und der Multiinstrumentalist Harry Triendl performen.

Es wird eine außergewöhnliche Aktion, die dem Publikum Geburt, Sein und Sterben der Gesellschaft als ständig wiederkehrende Intervalle vorführt, mit Mitteln moderner Kunst und Technik, die Triendl in seiner Arbeit ständig vorantreibt.

Wann: 27.05.2012 20:30:00 Wo: Altes Kino, Malser Straße, 6500 Landeck auf Karte anzeigen
Foto: kunst4life
Martin Kofler (M-Tone), Zirl | Foto: kunst4life
Peter Greier, Telfs | Foto: kunst4life
Sarah Reiter, Telfs | Foto: kunst4life
Strings Barbara Fischer, Telfs und Snezana Trajkovski, Innsbruck | Foto: kunst4life
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

6

MeinBezirk vor Ort
Das beerenreiche Dorf Serfaus lässt grüßen

Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.