Winter und Advent wie damals: Das Winterwunder-Kaunertal

- Ab 29. November erwartet das „Winterwundertal Kaunertal“ seine Gäste.
- Foto: Kaunertal Tourismus
- hochgeladen von Jasmin Olischer
KAUNERTAL. Am Samstag, den 29. November 2014 öffnet nach der Adventkranzsegung um 15:30 Uhr der Kaunertaler Adventmarkt bei der Volksschule Feichten zum zweiten Mal seine Pforten. An den vier Adventsamstagen duftet und klingt es jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr weihnachtlich aus den neun verschneiten Hütten. Glühwein, Punsch, Kastanien und heimische Schmankerl werden dort zubereitet und machen an diesen Abenden auch kulinarisch Stimmung. Bei jedem Adventmarkt gibt’s für alle Besucher einen SilenTree – den Ready-To-Sing-Baum – zu gewinnen. Eine gute Sache, denn die damit verbundenen Spenden gehen an das SOS Kinderdorf. Am Eröffnungssamstag liest um 20:00 Uhr Marianne Hengl gemeinsam mit Zuhal Soyhan in der Pfarrkirche Feichten. Einen Tag darauf, am Sonntag, 30. November 2014 um 16:30 Uhr, findet das traditionelle Adventsingen in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn statt. Musikgruppen und Chöre aus dem Bezirk werden mit weihnachtlichen Liedern auf die besinnliche Zeit im Jahr einstimmen.
Kunstwerk und Handarbeit
Das Kaunertal hat viele verborgene Talente. An den Adventmarkt-Tagen zeigen sie sich alle und präsentieren sich und ihre Werke. Vereine, leidenschaftliche Bastler und Handwerker zeigen ihre schönsten Stücke als originelle Geschenkideen mit stolzer Herkunft. Liebevoll verarbeitete Naturmaterialien, bunte und schlichte Besonderheiten schmücken das adventliche Zuhause und bringen die Stimmung des „Winterwundertales“ in die eigenen vier Wände.
Streichelzoo und Kutschenfahrten
Wie in Jesu Geburtsstall begleiten auch am Kaunertaler Adventmarkt Tiere
die Abende. Von 16:00 bis 19:00 Uhr lernen kleine Weihnachts-Engel und -Bengel im schön angelegten Tiergarten Schafe, Ziegen, Esel und andere tierische Freunde kennen. Mehr noch: Leise hört man bereits die Glocken der Pferdekutschen, (19-21 Uhr) auf denen Familien und Verliebte an den vier Samstagen eine Fahrt durch das romantische Kaunertal genießen können.
Besondere Gäste und Wünsche
Am Samstag, den 6. Dezember 2014, hat das Winterwundertal ganz besondere Gäste zu begrüßen: der Nikolaus und seine Engel besuchen den Kaunertaler Adventmarkt und haben ein offenes Ohr für die Weihnachtswünsche der kleinen Marktbesucher. Die Kinder der Kinderkrippe, des Kindergartens und der Volksschule begrüßen ihrerseits den Nikolaus mit ihren hellen Stimmchen und schönen Liedern. Am Samstag, den 13. Dezember wird ein besonderes Theater dargeboten: Die Theatergruppe westbahntheater aus Innsbruck reist extra ins Winterwundertal an und wird mit dem Märchen „Hase & Igel“ um 17:00 Uhr kleine und große Kinder begeistern. Am 20. Dezember findet dann der letzte Adventmarkt in diesem Jahr statt. Begleitet werden alle Abende von besinnlicher Musik, live gespielt von Bläsergruppen aus dem Kaunertal
Advent im Naturparkhaus
Die Umgebung am Piller Sattel rund um das Naturparkhaus Kaunergrat verzaubert im Winter mit einer einmaligen Stimmung und ist ein Ort für alle, die den Winter in seiner Stille lieben. Beim dortigen Adventmarkt an den beiden Sonntagen 14. und 21. Dezember, jeweils ab 14:00 Uhr, werden Köstlichkeiten aus der Region und Kunsthandwerk angeboten. Chöre und Musikgruppen umrahmen den Nachmittag. Von 14:00 bis 17:00 Uhr findet zusätzlich eine Weihnachtswichtelwerkstatt für Kinder statt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.