Wo es in der Leopoldstadt Gemeinschaftsgärten gibt

- <b>Grüner Daumen:</b> Fritz Schwärz von www.stadtbeet.com kennt alle Tricks für urbane Gärtner.
- hochgeladen von Andreas Edler
Die Nachbarschaftsplattform Fragnebenan hat sich angeschaut, wo es in der Leopoldstadt Raum für das eigene Gartelbedürfnis gibt.
LEOPOLDSTADT. Der eigene Garten – für viele Leopoldstädter im dichtverbauten Stadtgebiet oft eine Wunschvorstellung. Über den kleinen Basilikumstock auf dem Fensterbrett geht die gärtnerische Leidenschaft oft mangels Platzmangel nicht hinaus.
Doch in der Leopoldstadt gibt es zehn Gemeinschaftsgärten, in denen nach Herzenslust gepflanzt und geerntet werden kann. Im Mintzgarten in der Ernst-Melchior-Gasse 9 zum Beispiel – dort wird am 9. Mai die Gartensaison mit einem Eröffnungsfest gefeiert.
Oder im Gemeinschaftsgarten Donaukanal: Zwischen Adria und Tel Aviv Beach können 21 bis 40 Hobbygärtner 25 Beete bepflanzen. Der Garten versteht sich als nicht-kommerzieller Garten, der sowohl aktiven Gärtnern als auch Passanten kostenlos offen steht.
Die Gemeinschaftsgärten in der Leopoldstadt:
Gemeinschaftsgarten Augarten
Novagarten (Novaragasse 30)
Max-Winter-Platz
Garten SAMBA (Martinelligasse)
Blumenspitz am Tabor
Stadtbiotop Boxcircus
Gemeinschaftsbeet Volkertmarkt
Rotundengarten
Gemeinschaftsgarten Donaukanal
Mintzgarten (Ernst-Melchior-Gasse 9)
Alle von der Nachbarschaftsplattform Fragnebenan gesammelten Wiener Gemeinschaftsgärten sind hier nachzulesen. Frohes Garteln!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.