Neues Leben für alte Schule

- Das Schulhaus liegt mitten in der Natur - ideal für viel Bewegung im Freien
- Foto: Tabea Travnik
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Verein will in der ehemaligen Volksschule in Karnburg eine Privatschule errichten. Ziel ist ein Start im Herbst.
MARIA SAAL (vp). Ein Verkauf des Objekts, ein Ausbau zum Kommunikationszentrum für Vereine: Viele Varianten standen schon für die Nutzung des ehemaligen Volksschul-Gebäudes in Karnburg im Raum. Nun könnte die Ex-Schule allerdings wieder zum Schulhaus werden.
Denn "Trinity", der Verein zur Förderung christlicher Bildung und Erziehung in Kärnten, plant, dort eine Privatschule zu installieren. In Lind/Karnburg gibt es "Traumvoraussetzungen für eine Schule", so Heidemarie Travnik, die die Schule pädagogisch leiten würde: die Ruhelage, die idyllische Natur. "Und zu adaptieren ist eigentlich nichts, denn es war ja schon mal ein Schulhaus." Nur die Barrierefreiheit fehlt noch.
Start im Herbst
Kommen genügend Kinder zusammen, ist der Start für September geplant. Travnik: "Qualität ist uns wichtiger als Quantität. Etwa zwölf Kinder müssten wir haben, um starten zu können." Ab zehn Kindern wird übrigens ein Lehrer vom Land gezahlt.
In Kärnten wäre das die erste Schule dieser Art. Ein Vorbild gibt es in Leoben, "Trinity" betreibt allerdings schon eine Kindergruppe in Klagenfurt. Auch Nachmittagsbetreuung ist in Karnburg geplant.
Alt und Jung
Geplant sind altersübergreifende Kleingruppenklassen, sich an Stärken und Schwächen der Kinder anpassende Unterrichtsformen, tägliche Bewegung im Freien sowie das Einbeziehen externer Lernbegleiter in verschiedenen Bereichen. Weitere pädagogische Grundlagen sind das Anwenden des erlernten Lehrstoffs der älteren Kinder an den Jüngeren und eine offene Zusammenarbeit mit den Eltern.
Natürlich wird in der konfessionellen Privatschule der Freikirchen in Österreich (rechtlich gleichgestellt mit öffentlichen Volksschulen) eine christliche Weltanschauung und Wertevermittlung weitergegeben. "Doch Hintergrund oder die Religion der Schüler ist ganz egal", erklärt Travnik.
Zur Sache:
Das Team: "Trinity"-Obmann Hubert Jarnig, Diplom-Pädagogin Heidemarie Travnik (pädagogische Leitung), Diplom-Pädagogin Annemarie Jarnig (Nachmittagsbetreuung), Diplom-Pädagoge Lukas Travnik (Pädagoge, Administration).
Alle Infos: www.trinity.co.at





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.